
Gewerbeanzeigen, Unternehmen und Arbeitsstätten, Insolvenzen
Zahlen auf einen Blick
Merkmal | Anzahl |
Gewerbeanmeldungen | 1 078 |
Gewerbeabmeldungen | 848 |
Rechtliche Einheiten 2020 | 69 602 |
Aktuelle Publikation
Kurz und Knapp
Unternehmensinsolvenzen in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2022 leicht gestiegen
Im I. Quartal 2022 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 67 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 13,6 % mehr als im I. Quartal 2021. Im I. Quartal 2019 wurden noch 109 Unternehmensinsolvenzen registriert. Die Gesamthöhe der voraussichtlichen Forderungen betrug im I. Quartal 2022 bei den Unternehmensinsolvenzen rd. 22,4 Mill. EUR und damit durchschnittlich rd. 334 806 EUR je Verfahren.
Von den angemeldeten Insolvenzanträgen für Unternehmen wurden 45 eröffnet. Die Eröffnungsquote der Unternehmen lag damit im I. Quartal bei 67,2 %. Gut 1/3 der Anträge auf Unternehmensinsolvenz wurden mangels Masse abgewiesen.
Im Bereich Baugewerbe und Gastgewerbe gingen jeweils 10 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. 9 Anträge kamen aus dem Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Aus dem Verarbeitenden Gewerbe wurden 7 Anträge gemeldet. Zum Zeitpunkt der Antragstellung beschäftigten die betroffenen Unternehmen insgesamt 244 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wobei die Hälfte aus dem Verarbeitenden Gewerbe kam.
Neben den Unternehmen beantragten im I. Quartal 2022 insgesamt 602 sonstige Schuldnerinnen und Schuldner eine Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Gegenüber dem I. Quartal 2021 waren das 15,9 % weniger Anträge. In 474 Fällen handelte es sich um Verbraucherinnen und Verbraucher. Weitere 120 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens erfolgten durch ehemals selbstständig Tätige. Die übrigen 8 Insolvenzanträge betrafen natürliche Personen als Gesellschafter u. Ä., Nachlässe und Gesamtgut. Insgesamt beliefen sich die voraussichtlichen Forderungen der sonstigen Schuldnerinnen und Schuldner auf rd. 32,1 Mill. EUR.
Weitere Informationen zum Thema Insolvenzen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass es sich hierbei um vorläufige Ergebnisse handelt und eine Veränderung aufgrund von später eingehenden Meldungen für März 2022 weiterhin möglich ist.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 09.05.2022
Aktuelle Tabellen
Gewerbeanzeigen nach kreisfreien Städten und Landkreisen Durchschnitt je Monat
Kreisfreie Stadt / Landkreis1 | Durchschnitt je Monat 2017 | Durchschnitt je Monat 2018 | Durchschnitt je Monat 2019 | Durchschnitt je Monat 2020 | Durchschnitt je Monat 2021 | Januar 2022 | Februar 2022 | März 2022 |
Gewerbeanmeldungen2 insgesamt | 939 | 897 | 910 | 820 | 902 | 1 061 | 944 | 1 078 |
Dessau-Roßlau, Stadt | 30 | 28 | 29 | 23 | 26 | 24 | 26 | 31 |
Halle (Saale), Stadt | 119 | 117 | 109 | 99 | 105 | 113 | 124 | 107 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 135 | 119 | 120 | 117 | 121 | 148 | 135 | 140 |
Altmarkkreis Salzwedel | 32 | 33 | 36 | 33 | 34 | 31 | 35 | 42 |
Anhalt-Bitterfeld | 71 | 64 | 71 | 53 | 65 | 56 | 73 | 82 |
Börde | 70 | 67 | 71 | 62 | 66 | 100 | 54 | 81 |
Burgenlandkreis | 71 | 65 | 68 | 62 | 70 | 108 | 86 | 76 |
Harz | 82 | 83 | 85 | 75 | 85 | 109 | 79 | 109 |
Jerichower Land | 41 | 45 | 41 | 38 | 47 | 57 | 39 | 51 |
Mansfeld-Südharz | 53 | 52 | 53 | 48 | 49 | 65 | 49 | 63 |
Saalekreis | 77 | 72 | 79 | 67 | 77 | 64 | 69 | 103 |
Salzlandkreis | 66 | 67 | 67 | 67 | 69 | 85 | 85 | 78 |
Stendal | 43 | 38 | 38 | 36 | 41 | 42 | 39 | 54 |
Wittenberg | 50 | 47 | 44 | 40 | 47 | 59 | 51 | 61 |
| ||||||||
Gewerbeabmeldungen2 insgesamt | 1 059 | 1 100 | 1 005 | 874 | 856 | 1 102 | 807 | 848 |
Dessau-Roßlau, Stadt | 39 | 39 | 37 | 31 | 29 | 28 | 24 | 30 |
Halle (Saale), Stadt | 128 | 139 | 123 | 109 | 92 | 118 | 112 | 103 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 144 | 146 | 132 | 124 | 117 | 177 | 102 | 113 |
Altmarkkreis Salzwedel | 31 | 33 | 29 | 30 | 31 | 41 | 15 | 28 |
Anhalt-Bitterfeld | 80 | 81 | 84 | 61 | 62 | 68 | 65 | 54 |
Börde | 69 | 70 | 71 | 60 | 61 | 92 | 59 | 68 |
Burgenlandkreis | 84 | 80 | 66 | 61 | 69 | 100 | 74 | 63 |
Harz | 99 | 96 | 93 | 81 | 88 | 112 | 61 | 85 |
Jerichower Land | 45 | 52 | 39 | 34 | 34 | 39 | 30 | 31 |
Mansfeld-Südharz | 60 | 65 | 58 | 52 | 50 | 50 | 50 | 44 |
Saalekreis | 86 | 89 | 89 | 74 | 71 | 72 | 67 | 74 |
Salzlandkreis | 80 | 93 | 81 | 71 | 70 | 103 | 77 | 64 |
Stendal | 52 | 55 | 48 | 40 | 34 | 34 | 23 | 38 |
Wittenberg | 62 | 61 | 55 | 47 | 48 | 68 | 48 | 53 |
1 Gebietsstand entspricht dem Berichtsmonat
2 ohne Reisegewerbe und bis 2016 ohne Automatenaufsteller
XLSX (seit 2008) |
---|