Gewerbeanzeigen, Unternehmen und Arbeitsstätten, Insolvenzen

Ein Unternehmen wird in der amtlichen Statistik als kleinste rechtliche selbstständige Einheit definiert, das aus handels- bzw. steuerrechtlichen Gründen Bücher führt und eine jährliche Feststellung des Vermögensbestandes bzw. Erfolgs der wirtschaftlichen Tätigkeit vornehmen muss. Das Unternehmen umfasst alle zugehörigen Betriebe. Auch freiberuflich Tätige werden als eigenständige Unternehmen registriert.
Pressemitteilungen
Unternehmensinsolvenzen in Sachsen-Anhalt leicht angestiegen, aber weiterhin niedrig
Zwischen Januar und September 2023 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 237 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 6,3 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Trotzdem blieb die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen bis September weit unter den Zahlen für 2019. Damals waren es bis September 337 Insolvenzverfahren, die von den Amtsgerichten für Unternehmen gemeldet wurden.
Bei den Unternehmensinsolvenzen wurden die meisten Anträge für das Baugewerbe (42 Verfahren) und für das Gastgewerbe (39) gemeldet. Damit war für das Baugewerbe ein Anstieg um 16,7 % und im Gastgewerbe ein Anstieg um 77,3 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Anders verlief die Entwicklung im Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz. Hier hatte sich die Anzahl der übermittelten Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren mehr als halbiert (2022: 39; 2023: 17)
Insgesamt wurden bis einschließlich September 2023 von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 2 184 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren gemeldet. Davon betrafen 1 557 Verbraucherinnen und Verbraucher, 362 ehemals selbstständig Tätige, 237 Unternehmen und 28 sonstige Schuldnerinnen und Schuldner (Nachlass und Gesamtgut, natürliche Personen als Gesellschafter u. Ä.). Insgesamt blieb die Anzahl der mitgeteilten Insolvenzverfahren damit auf ähnlichem Niveau wie 2022 (2 146).
Weitere Informationen zum Thema Insolvenzen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Insolvenzen können über die Tabelle zur Statistik über beantragte Insolvenzverfahren (52411) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 15.11.2023
Aktuelle Berichte
- Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen: Jahr 2022
- Auswertung aus Unternehmensregister: 2020
- Insolvenzen: 2021
Link zu allen Berichten der Gewerbeanzeigen, Unternehmen und Arbeitsstätten, Insolvenzen
Aktuelle Tabelle
Gewerbeanzeigen nach kreisfreien Städten und Landkreisen Durchschnitt je Monat
Kreisfreie Stadt / Landkreis1 | Durchschnitt | Durchschnitt je Monat 2019 | Durchschnitt je Monat 2020 | Durchschnitt je Monat 2021 | Durchschnitt je Monat 2022 | Juli 2023 | August 2023 | September 2023 |
Gewerbeanmeldungen2 insgesamt | 897 | 910 | 820 | 902 | 905 | 851 | 896 | 868 |
Dessau-Roßlau, Stadt | 28 | 29 | 23 | 26 | 25 | 29 | 35 | 28 |
Halle (Saale), Stadt | 117 | 109 | 99 | 105 | 103 | 110 | 115 | 108 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 119 | 120 | 117 | 121 | 124 | 122 | 119 | 104 |
Altmarkkreis Salzwedel | 33 | 36 | 33 | 34 | 31 | 32 | 51 | 32 |
Anhalt-Bitterfeld | 64 | 71 | 53 | 65 | 63 | 42 | 61 | 51 |
Börde | 67 | 71 | 62 | 66 | 73 | 83 | 73 | 64 |
Burgenlandkreis | 65 | 68 | 62 | 70 | 74 | 60 | 66 | 65 |
Harz | 83 | 85 | 75 | 85 | 86 | 90 | 78 | 92 |
Jerichower Land | 45 | 41 | 38 | 47 | 42 | 32 | 32 | 50 |
Mansfeld-Südharz | 52 | 53 | 48 | 49 | 52 | 60 | 42 | 56 |
Saalekreis | 72 | 79 | 67 | 77 | 73 | 66 | 68 | 74 |
Salzlandkreis | 67 | 67 | 67 | 69 | 66 | 54 | 72 | 63 |
Stendal | 38 | 38 | 36 | 41 | 42 | 35 | 41 | 37 |
Wittenberg | 47 | 44 | 40 | 47 | 52 | 36 | 43 | 44 |
Gewerbeabmeldungen2 insgesamt | 1 100 | 1 005 | 874 | 856 | 876 | 719 | 780 | 757 |
Dessau-Roßlau, Stadt | 39 | 37 | 31 | 29 | 31 | 28 | 31 | 33 |
Halle (Saale), Stadt | 139 | 123 | 109 | 92 | 99 | 96 | 91 | 90 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 146 | 132 | 124 | 117 | 122 | 97 | 105 | 75 |
Altmarkkreis Salzwedel | 33 | 29 | 30 | 31 | 28 | 29 | 24 | 21 |
Anhalt-Bitterfeld | 81 | 84 | 61 | 62 | 63 | 38 | 48 | 55 |
Börde | 70 | 71 | 60 | 61 | 70 | 55 | 47 | 56 |
Burgenlandkreis | 80 | 66 | 61 | 69 | 73 | 46 | 66 | 67 |
Harz | 96 | 93 | 81 | 88 | 83 | 67 | 74 | 67 |
Jerichower Land | 52 | 39 | 34 | 34 | 31 | 28 | 33 | 31 |
Mansfeld-Südharz | 65 | 58 | 52 | 50 | 50 | 56 | 44 | 54 |
Saalekreis | 89 | 89 | 74 | 71 | 71 | 54 | 72 | 66 |
Salzlandkreis | 93 | 81 | 71 | 70 | 70 | 58 | 60 | 69 |
Stendal | 55 | 48 | 40 | 34 | 35 | 23 | 50 | 32 |
Wittenberg | 61 | 55 | 47 | 48 | 51 | 44 | 35 | 41 |
1 Gebietsstand entspricht dem Berichtsmonat
2 ohne Reisegewerbe und bis 2016 ohne Automatenaufsteller
XLSX (seit 2008)
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Gewerbeanzeigen und Insolvenzverfahren. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Alle Tabellen zum Thema Gewerbeanzeigen, Unternehmen und Arbeitsstätten und Insolvenzen