Menu
menu

Tabellen Gesamtrechnungen

Hinweise zu den Tabellen

Die Tabellen liegen in XLSX-Form vor und sind nicht barrierefrei. 

In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände.

Fragen können gerichtet werden an: info(at)statistik.sachsen-anhalt.de

Inhaltsverzeichnis

Arbeitsmarkt

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Arbeitsmarkt. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten im Land Sachsen-Anhalt nach Kreisen im Jahresdurchschnitt

Arbeitsmarktdaten im Land Sachsen-Anhalt nach ausgewählten Merkmalen im Jahresdurchschnitt

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort im Land Sachsen-Anhalt nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten und Kreisen am 30.06.2024

Kreisfreie Stadt /
Landkreis
 
Land
Ins-
gesamt1 2 3
Land- und
Forstwirt-
schaft,
Fischerei4
Produzie-
rendes
Gewerbe4
Handel,
Verkehr,
Gastgewerbe4
sonstige
Dienst-
leistungen4
Dessau-Roßlau, Stadt  29 236   162  8 335  5 586  15 153
Halle (Saale), Stadt  92 644   123  14 297  22 021  56 200
Magdeburg, Landeshauptstadt  97 652   117  17 410  21 913  58 208
Altmarkkreis Salzwedel  33 398  1 274  10 597  6 651  14 876
Anhalt-Bitterfeld  64 102  1 198  21 445  13 704  27 755
Börde  72 171  1 502  20 844  17 034  32 785
Burgenlandkreis  70 618  1 195  22 858  16 290  30 275
Harz  82 744  1 250  24 862  17 976  38 653
Jerichower Land  35 170   953  10 315  6 807  17 093
Mansfeld-Südharz  48 126   832  14 301  10 633  22 360
Saalekreis  77 712   969  21 322  18 931  36 485
Salzlandkreis  71 273   982  21 421  15 190  33 677
Stendal  41 369  1 483  11 231  8 454  20 197
Wittenberg  49 209  1 342  16 161  10 261  21 444
           
Sachsen-Anhalt  865 424  13 382  235 399  191 451  425 161

Quelle: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Angaben

Gebietsstand: 30.06.2024

einschließlich Fälle ohne Angabe zur wirtschaftlichen Gliederung

4 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008); mit Vorgängerversion (WZ 2003) nur eingeschränkt vergleichbar

XLSX  

Zum Seitenanfang

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort im Land Sachsen-Anhalt nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten

Stichtag Ins-
gesamt1 2 3
Land- und
Forstwirt-
schaft,
Fischerei4
Produzie-
rendes
Gewerbe4
Handel,
Verkehr,
Gastgewerbe4
sonstige
Dienst-
leistungen4
30.06.1999  923 093  30 538  293 210  205 734  385 762
30.06.2000  900 540  28 804  275 498  202 321  385 681
30.06.2001  881 404  26 886  262 106  199 966  386 785
30.06.2002  869 993  25 734  249 928  196 860  391 076
30.06.2003  844 677  24 779  239 419  189 270  383 568
30.06.2004  826 909  24 736  233 364  184 954  378 934
30.06.2005  802 594  21 825  223 971  181 442  371 189
30.06.2006  812 449  21 321  225 102  181 086  384 714
30.06.2007  824 638  21 558  230 930  183 406  388 647
30.06.2008  840 422  16 928  240 701  181 576  401 119
30.06.2009  833 885  16 770  239 223  180 412  397 373
30.06.2010  837 713  16 544  239 259  180 124  401 697
30.06.2011  839 826  16 053  242 371  180 921  400 417
30.06.2012  841 610  15 770  243 939  182 523  399 240
30.06.2013 847 111 16 446 246 912 182 924 400 800
30.06.2014 852 140 16 587 248 917 182 662 403 947
30.06.2015 855 555 16 405 249 451 185 566 404 092
30.06.2016 859 969 15 996 248 717 187 034 408 171
30.06.2017 868 973 15 541 248 959 187 589 416 817
30.06.2018 873 730 15 367 250 742 191 599 415 958
30.06.2019 873 187 15 037 250 298 193 365 414 451
30.06.2020 862 764 14 722 246 811 190 255 410 932
30.06.2021 867 458 14 251 244 416 192 417 416 334
30.06.2022 872 103 13 914 242 473 194 893 420 792
30.06.2023 868 564 13 634 238 813 193 150 422 921
30.06.2024 865 424 13 382 235 399 191 451 425 161

Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Angaben - revidierte Zahlen

Gebietsstand: 30.06. des jeweiligen Jahres

einschließlich Fälle ohne Angabe zur wirtschaftlichen Gliederung

4 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93), ab 2003 WZ 2003, ab 2008 WZ 2008 (Vergleichbarkeit mit Vorgängerversionen eingeschränkt)

XLSX  

Zum Seitenanfang

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort im Land Sachsen-Anhalt nach ausgewählten Merkmalen

Merkmal 30.06.19991 2 30.06.20001 2 30.06.20051 2 30.06.20101 2 30.06.20151 2 30.06.20161 2 30.06.20171 2 30.06.20181 2 30.06.20191 2 30.06.20201 2 30.06.20211 2 30.06.20221 2 30.06.20231 2 30.06.20241 2
Sozialversicherungspflichtig
 Beschäftigte insgesamt3
923 093 900 540 802 594 837 713 855 555 859 969 868 973 873 730 873 187 862 764 867 458 872 103 868 564 865 424
männlich 494 827 477 418 419 224 439 387 446 221 449 117 454 949 458 514 458 709 452 175 455 950 458 688 457 627 457 070
weiblich 428 266 423 122 383 370 398 326 409 334 410 852 414 024 415 216 414 478 410 589 411 508 413 415 410 937 408 354
Ausländer/-innen4 4 860 4 738 5 518 7 086 15 479 19 153 23 754 29 413 34 303 35 974 41 438 49 021 54 828 61 935
                             
Vollzeit5 804 696 775 408 658 885 659 252 631 700 626 940 626 087 624 864 620 893 609 853 609 120 607 929 602 741 597 982
Teilzeit5 109 939 115 684 130 628 164 252 223 634 233 016 242 886 248 866 252 294 252 911 258 338 264 174 265 823 267 442
in beruflicher Ausbildung  58 038  51 523  52 544  42 836  27 378  26 336  26 173  26 143  26 900  28 752  28 757  29 017  28 790  29 223
                             
im Alter von ... bis unter ... Jahren                            
 unter 25  125 581  118 876  103 698  94 270  58 693  56 237  57 726  60 422  63 608  65 462  69 866  72 884  74 705  77 204
 25-35  221 319  203 656  145 943  156 471  181 378  182 517  180 835  176 313  170 194  160 335  155 998  151 055  143 597  137 868
 35-45  280 398  276 326  239 965  196 799  173 780  173 941  175 395  182 486  188 747  193 934  202 474  210 176  214 678  218 232
 45-55  206 249  211 984  223 394  250 935  255 731  253 257  249 981  240 199  228 865  216 800  207 665  201 997  197 038  193 368
 55-65  88 650  88 771  88 531  137 153  181 528  189 077  199 252  207 659  214 073  217 834  222 192  225 910  227 176  225 903
 65 und mehr   896   927  1 063  2 085  4 445  4 940  5 784  6 651  7 700  8 399  9 263  10 081  11 370  12 849

Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Angaben - revidierte Zahlen

Gebietsstand: 30.06. des jeweiligen Jahres

3 einschl. Fälle ohne Angabe 

4 Die Zählweise von Ausländer/-innen hat sich im September 2021 rückwirkend im Vergleich zu früheren Publikationen geändert. Staatenlose und Personen ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit werden nicht mehr unter "keine Angabe", sondern zu den Ausländer/-innen gezählt.

5 Aufgrund der Umstellung im Erhebungsverfahren sind Vergleiche beim Merkmal Vollzeit/Teilzeit mit Jahren vor dem Stichtag 31.12.2012 nur eingeschränkt möglich. 

Hinweis zur Revision 2023:
Im Dezember 2023 erfolgte eine partielle Revision der Wohn- und Arbeitsortangaben in der Beschäftigungsstatistik.
Die Arbeitsortdaten wurden für den Zeitraum ab Januar 2018 und die Wohnortdaten ab Januar 2013 revidiert.
Dabei änderten sich die Zahlen am Arbeitsort nur auf Kreis- und Gemeindeebene. Die Zahlen auf Landesebene blieben beim Arbeitsort unverändert.
Beim Wohnort betraf die Änderung auch das Landesergebnis.

XLSX  

Zum Seitenanfang

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Sachsen-Anhalt nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten und Kreisen am 30.06.2024

Kreisfreie Stadt /
Landkreis
 
Land
Ins-
gesamt1 2 3
Land- und
Forstwirt-
schaft,
Fischerei4
Produzie-
rendes
Gewerbe4
Handel,
Verkehr,
Gastgewerbe4
sonstige
Dienst-
leistungen4
Dessau-Roßlau, Stadt  33 145   172  9 262  5 486  18 225
Halle (Saale), Stadt  100 674   36  11 128  18 958  70 552
Magdeburg, Landeshauptstadt  111 593   40  15 092  21 112  75 349
Altmarkkreis Salzwedel  25 260  1 279  7 429  4 972  11 580
Anhalt-Bitterfeld  56 176  1 237  21 076  11 980  21 883
Börde  62 121  1 658  20 158  19 276  21 029
Burgenlandkreis  59 866  1 139  20 451  13 089  25 186
Harz  70 814  1 174  21 824  15 745  32 071
Jerichower Land  27 791   923  9 144  5 303  12 421
Mansfeld-Südharz  39 422   776  11 646  8 884  18 116
Saalekreis  68 827  1 063  22 590  19 861  25 313
Salzlandkreis  60 912   913  19 195  12 527  28 277
Stendal  35 048  1 422  9 370  7 401  16 855
Wittenberg  41 610  1 296  14 120  9 037  17 157
           
Sachsen-Anhalt  793 259  13 128  212 485  173 631  394 014

Quelle: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Angaben

Gebietsstand: 30.06.2024

einschließlich Fälle ohne Angabe zur wirtschaftlichen Gliederung

4 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008); mit Vorgängerversion (WZ 2003) nur eingeschränkt vergleichbar

XLSX  

Zum Seitenanfang

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Sachsen-Anhalt nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten

Stichtag Ins-
gesamt1 2 3
Land- und
Forstwirt-
schaft,
Fischerei4
Produzie-
rendes
Gewerbe4
Handel,
Verkehr,
Gastgewerbe4
sonstige
Dienst-
leistungen4
30.06.1999  864 308  29 771  269 966  189 198  368 218
30.06.2000  839 468  28 072  252 386  185 504  365 513
30.06.2001  808 495  26 246  234 464  179 554  362 717
30.06.2002  790 881  24 924  221 068  174 769  364 187
30.06.2003  766 825  23 837  211 136  168 231  356 164
30.06.2004  751 556  23 845  206 600  163 970  352 432
30.06.2005  726 022  21 050  197 790  158 623  344 571
30.06.2006  734 509  20 572  199 614  158 085  356 201
30.06.2007  734 752  20 697  203 621  158 343  352 076
30.06.2008  755 404  16 394  213 570  158 320  367 087
30.06.2009  753 982  16 107  212 425  158 345  367 079
30.06.2010  761 308  16 037  213 809  159 325  372 122
30.06.2011  771 184  16 053  219 827  161 874  373 424
30.06.2012  773 505  15 842  220 542  163 915  373 196
30.06.2013  769 259  15 957  219 164  162 848  371 287
30.06.2014  773 625  16 124  220 897  163 507  373 094
30.06.2015  776 293  15 981  220 533  165 772  374 007
30.06.2016  783 900  15 820  220 657  168 028  379 386
30.06.2017  792 591  15 353  220 911  169 148  387 179
30.06.2018  799 074  15 180  223 579  173 539  386 776
30.06.2019  799 399  14 790  223 114  175 424  386 068
30.06.2020  790 366  14 461  219 952  173 089  382 860
30.06.2021  798 783  14 095  220 009  175 463  389 213
30.06.2022  804 195  13 870  220 073  177 510  392 739
30.06.2023  799 075  13 619  216 280  176 044  393 129
30.06.2024  793 259  13 128  212 485  173 631  394 014

Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Angaben - revidierte Zahlen

Gebietsstand: 30.06. des jeweiligen Jahres

einschließlich Fälle ohne Angabe zur wirtschaftlichen Gliederung

4 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93), ab 2003 WZ 2003, ab 2008 WZ 2008 (Vergleichbarkeit mit Vorgängerversionen eingeschränkt)

XLSX  

Zum Seitenanfang

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Sachsen-Anhalt nach ausgewählten Merkmalen

Merkmal 30.06.19991 2 30.06.20001 2 30.06.20051 2 30.06.20101 2 30.06.20151 2 30.06.20161 2 30.06.20171 2 30.06.20181 2 30.06.20191 2 30.06.20201 2 30.06.20211 2 30.06.20221 2 30.06.20231 2 30.06.20241 2
Sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte insgesamt3
 864 308  839 468  726 022  761 308  776 293  783 900  792 591  799 074  799 399  790 366  798 783  804 195  799 075  793 259
männlich  451 445  433 485  364 911  384 166  389 183  394 788  401 339  406 609  407 784  402 197  408 667  412 263  410 872  408 898
weiblich  412 863  405 983  361 111  377 142  387 110  389 112  391 252  392 465  391 615  388 169  390 116  391 932  388 203  384 361
Ausländer/-innen4  4 988  4 875  5 422  7 863  16 758  20 632  24 377  29 984  34 292  35 798  42 809  51 065  56 397  62 862
                             
Vollzeit5  748 775  717 512  587 345  589 209  562 260  560 296  560 606  561 352  558 451  548 717  552 140  552 549  546 818  539 927
Teilzeit5  107 571  112 374  126 029  158 079  213 822  223 590  231 985  237 722  240 948  241 649  246 643  251 646  252 257  253 332
in beruflicher Ausbildung  54 470  53 139  46 467  38 710  25 691  24 635  24 827  24 965  25 705  27 350  27 342  27 622  27 504  27 877
                             
im Alter von ... bis unter ... Jahren                            
 unter 25  114 723  111 930  90 162  84 693  54 563  52 466  54 082  56 664  59 606  61 485  65 916  68 796  70 246  72 431
 25-35  202 732  183 243  126 649  139 727  164 272  167 477  166 489  163 462  158 176  149 570  146 750  141 709  134 430  128 446
 35-45  262 403  255 905  216 526  176 822  155 908  156 953  158 489  165 693  171 819  176 815  185 906  193 752  197 145  199 734
 45-55  197 004  200 933  206 717  229 592  230 348  228 376  225 086  216 393  206 099  195 177  188 036  183 627  179 161  175 247
 55-65  86 512  86 476  84 870  128 435  166 966  173 873  182 899  190 419  196 259  199 277  203 383  206 646  207 190  205 112
 65 und mehr   934   981  1 098  2 039  4 236  4 755  5 546  6 443  7 440  8 042  8 792  9 665  10 903  12 289

Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, vorläufige Angaben - revidierte Zahlen

Gebietsstand: 30.06. des jeweiligen Jahres

3 einschließlich Fälle ohne Angabe 

4 Die Zählweise von Ausländer/-innen hat sich im September 2021 rückwirkend im Vergleich zu früheren Publikationen geändert. Staatenlose und Personen ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit werden nicht mehr unter "keine Angabe", sondern zu den Ausländer/-innen gezählt.

5 Aufgrund der Umstellung im Erhebungsverfahren sind Vergleiche beim Merkmal Vollzeit/Teilzeit mit Jahren vor dem Stichtag 31.12.2012 nur eingeschränkt möglich. 

Hinweis zur Revision 2023:
Im Dezember 2023 erfolgte eine partielle Revision der Wohn- und Arbeitsortangaben in der Beschäftigungsstatistik.
Die Arbeitsortdaten wurden für den Zeitraum ab Januar 2018 und die Wohnortdaten ab Januar 2013 revidiert.
Dabei änderten sich die Zahlen am Arbeitsort nur auf Kreis- und Gemeindeebene. Die Zahlen auf Landesebene blieben beim Arbeitsort unverändert.
Beim Wohnort betraf die Änderung auch das Landesergebnis.

XLSX  

Zum Seitenanfang

Erwerbstätigenrechnung

Erwerbstätige und Arbeitnehmer mit Arbeitsort im Land Sachsen-Anhalt nach Wirtschaftsabschnitten und Jahren

Wirtschaftsabschnitte (WZ 2008)1 1991 Anzahl in 1 000 2000 Anzahl in 1 000 2010 Anzahl in 1 000 2015 Anzahl in 1 000 2016 Anzahl in 1 000 2017 Anzahl in 1 000 2018 Anzahl in 1 000 2019 Anzahl in 1 000 2020 Anzahl in 1 000 2021 Anzahl in 1 000 2022 Anzahl in 1 000 2023 Anzahl in 1 000 2024 Anzahl in 1 000
Erwerbstätige2, 3, 4                          
A  Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 62,2 28,1 22,3 21,5 22,0 21,8 20,8 19,9 19,7 19,5 19,6 19,6 19,4
B-F  Produzierendes Gewerbe 516,6 307,6 257,5 261,3 259,6 259,9 261,7 261,0 256,7 254,6 252,8 249,6 244,6
B-E  Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 373,3 167,9 176,0 181,8 181,1 181,5 183,5 183,3 179,3 178,2 177,5 176,0 173,0
        darunter C  Verarbeitendes Gewerbe 313,9 141,8 155,1 159,8 159,1 159,7 161,8 161,4 158,0 156,8 156,0 154,8 151,6
F  Baugewerbe 143,3 139,7 81,6 79,5 78,5 78,4 78,1 77,7 77,4 76,4 75,3 73,6 71,6
G-T  Dienstleistungsbereiche 699,1 736,0 745,3 718,1 721,2 724,6 724,9 726,1 720,0 721,3 724,0 724,3 725,1
G-J  Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information
und Kommunikation
266,4 257,4 236,6 232,5 233,2 233,7 235,7 236,4 232,5 229,9 230,8 230,9 229,6
K-N  Finanz-, Versicherungs- u. Unternehmensdienstl.,
Grundstücks- u. Wohnungswesen
89,2 122,1 161,9 156,6 156,5 156,0 152,1 149,2 144,6 144,3 143,2 142,4 142,4
O-T  Öffentliche u. sonst. Dienstleister,
Erziehung, Gesundheit
343,5 356,5 346,8 329,0 331,5 334,9 337,1 340,5 342,9 347,1 350,0 351,0 353,1
                           
A-T  Insgesamt 1.277,9 1.071,7 1.025,2 1.000,8 1.002,8 1.006,3 1.007,3 1.007,0 996,4 995,4 996,4 993,5 989,1
                           
Arbeitnehmer2, 3, 4                          
A  Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 59,2 25,0 18,9 18,9 18,4 18,1 17,8 17,5 17,1 16,6 16,3 16,0
B-F  Produzierendes Gewerbe 501,7 283,7 233,3 237,8 236,9 237,4 239,8 239,9 236,4 235,0 234,0 231,6
B-E  Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 365,7 159,0 167,7 174,5 173,9 174,3 176,6 176,7 172,7 171,8 171,3 169,9
        darunter C  Verarbeitendes Gewerbe 306,4 133,2 147,3 153,0 152,3 153,0 155,3 155,2 151,9 150,8 150,1 149,0
F  Baugewerbe 136,0 124,7 65,7 63,3 63,0 63,1 63,2 63,3 63,7 63,3 62,7 61,7
G-T  Dienstleistungsbereiche 654,4 676,7 676,2 651,9 657,7 664,2 665,0 665,7 660,9 664,0 668,5 669,8
G-J  Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information
und Kommunikation
242,0 227,8 208,2 207,6 209,0 210,7 213,7 214,9 212,0 210,6 212,5 213,1
K-N  Finanz-, Versicherungs- u. Unternehmensdienstl.,
Grundstücks- u. Wohnungswesen
81,2 109,9 140,5 134,4 135,4 135,8 132,4 129,6 125,5 126,0 125,7 125,4
O-T  Öffentliche u. sonst. Dienstleister,
Erziehung, Gesundheit
331,1 339,0 327,5 310,0 313,3 317,7 318,9 321,2 323,3 327,5 330,2 331,3
                           
A-T  Insgesamt 1.215,3 985,4 928,4 908,6 913,0 919,7 922,6 923,2 914,4 915,6 918,8 917,4

1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

2 Stand: Januar 2025, vorläufige Angaben nach Revision 2024  

3 Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung der Länder" 

4 Gebietsstand: Jahresdurchschnittsberechnung mit Gebietsstand des jeweiligen Jahres

XLSX

 

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Um­welt­öko­no­mi­sche Ge­samt­rech­nun­gen

Gesundheits­öko­no­mi­sche Ge­samt­rech­nun­gen

Bruttowertschöpfung der Gesundheitswirtschaft i.e.S.

Jahr Bruttowert-
schöpfung
in jeweiligen
Preisen
Mrd. EUR

Bruttowert-
schöpfung

in jeweiligen
Preisen
Veränderung
gegenüber dem
Vorjahr um %

Bruttowert-
schöpfung in
jeweiligen Preisen
Anteil an der
Gesamtwirtschaft
in %
Bruttowert-
schöpfung
preisbereinigt
Veränderung
gegenüber
dem Vorjahr
um %
2008 4,5 x 9,8 x
2009 4,7 5,1 10,8 2,4
2010 4,9 3,7 10,6 2,5
2011 4,9 1,5 10,6 1,4
2012 5,1 3,7 10,5 2,1
2013 5,3 3,7 10,7 -2,2
2014 5,6 5,9 11,1 2,2
2015 5,9 4,7 11,4 2,3
2016 6,2 5,4 11,7 2,9
2017 6,5 4,1 11,8 2,4
2018 6,6 1,8 11,8 0,2
2019 7,0 6,6 12,0 3,5
2020 7,3 3,8 12,5 1,0
2021 7,7 6,4 12,6 5,4
2022 7,9 2,0 11,7 0,6
2023 8,2 4,4 11,5 -1,2

Berechnungsstand: Frühjahr 2024

Zum Seitenanfang

Gesundheitspersonal nach Art der Einrichtung in Tsd. Personen

Gesundheitspersonal nach Art der Einrichtung 2008
in Tsd.
Personen
2009
in Tsd.
Personen
2010
in Tsd.
Personen
2011
in Tsd.
Personen
2012
in Tsd.
Personen
2013
in Tsd.
Personen
2014
in Tsd.
Personen
2015
in Tsd.
Personen
2016
in Tsd.
Personen
2017
in Tsd.
Personen
2018
in Tsd.
Personen
2019
in Tsd.
Personen
2020
in Tsd.
Personen
2021
in Tsd.
Personen
2022
in Tsd.
Personen
Gesundheitspersonal insgesamt 122,6 126,4 127,4 129,0 132,2 135,0 136,4 138,7 141,1 143,6 145,8 147,7 149,6 153,6 154,0
Gesundheitspersonal davon beim Gesundheitsschutz 1,3 1,3 1,2 1,2 1,2 1,2 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,2 1,3 1,3
Gesundheitspersonal davon in ambulanten Einrichtungen 48,2 49,5 50,3 51,1 52,1 53,0 53,9 54,8 56,2 57,0 58,5 59,4 60,1 61,5 61,9
Gesundheitspersonal davon in stationären/teilstationären Einrichtungen 46,7 47,7 48,1 48,7 49,5 51,1 51,5 52,4 52,9 54,2 55,2 56,1 57,3 58,2 58,3
Gesundheitspersonal davon beim Rettungsdienst 1,4 1,5 1,5 1,5 1,5 1,6 1,8 2,0 2,1 2,2 2,2 2,4 2,3 2,4 2,5
Gesundheitspersonal davon in der Verwaltung 7,6 7,9 7,4 7,3 7,9 7,8 7,3 7,2 7,0 6,8 6,9 6,7 6,6 6,6 6,7
Gesundheitspersonal davon bei sonstigen Einrichtungen 9,0 9,8 10,1 10,2 10,7 10,8 11,0 11,4 11,6 11,9 11,4 11,5 11,5 12,7 12,3
Gesundheitspersonal davon bei Vorleistungseinrichtungen 8,4 8,6 8,8 8,9 9,3 9,5 9,7 10,0 10,2 10,4 10,5 10,6 10,6 10,8 11,0

Berechnungsstand: Frühjahr 2023

XLSX  

Zum Seitenanfang

Gesundheitsausgaben je Einwohner/-in in EUR nach Ausgabenträger

Gesundheitsausgaben
nach Ausgabenträger
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Insgesamt 3 397 3 606 3 726 3 779 3 885 4 057 4 201 4 354 4 490 4 701 4 892 5 175 5 557 5 948 6 178
davon                              
Öffentliche Haushalte  162  164  165  151  152  158  157  160  172  165  174  187 363  472  530
Gesetzliche Krankenversicherung 2 205 2 364 2 435 2 478 2 549 2 692 2 807 2 882 2 965 3 037 3 135 3 317 3 443 3 598 3 666
Soziale Pflegeversicherung  348  368  393  402  422  447  455  494  511  622  648  681 757  827  932
Gesetzliche Rentenversicherung  54  58  61  59  62  62  63  63  63  66  68  71 70  73  75
Gesetzliche Unfallversicherung  53  55  57  60  61  62  65  66  69  70  72  77 75  75  78
Private Krankenversicherung  141  149  155  161  165  174  177  187  190  195  206  208 214  224  233
Arbeitgeber  95  100  103  108  111  116  118  123  126  130  141  151 157  163  173
Private Haushalte und private
Organisationen o. E.
 339  347  357  360  363  346  359  380  395  417  447  484 477  515  492

Berechnungsstand: Frühjahr 2024

Zum Seitenanfang

Gesundheitsausgaben in Mill. EUR nach Leistungsarten für den Ausgabenträger gesetzliche Krankenversicherung

Gesundheitsausgaben nach Leistungsarten
für den Ausgabenträger gesetzliche Krankenversicherung

2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
2013
in Mill. EUR
Insgesamt 6 058 6 283 6 457 6 643 6 770 6 945 7 302 7 529 7 826 7 985
davon                    
Prävention/Gesundheitsschutz  131  142  152  163  171  175  192  190  217  225
Ärztliche Leistungen 1 952 1 979 2 055 2 129 2 130 2 254 2 324 2 338 2 377 2 404
Pflegerische/therapeutische Leistungen 1 275 1 346 1 408 1 441 1 492 1 475 1 592 1 679 1 761 1 778
Unterkunft und Verpflegung  310  307  309  317  314  318  324  319  325  338
Waren 1 892 2 008 2 027 2 079 2 131 2 182 2 310 2 390 2 508 2 576
Transporte  178  183  202  208  218  229  251  272  288  310
Verwaltungsleistungen  320  318  305  306  313  313  309  341  350  354

Berechnungsstand: Herbst 2024

Zum Seitenanfang

Weitere Tabellen zur Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnung werden von der Arbeitsgruppe Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder veröffentlicht.