Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung
Hinweise zu den Tabellen
Die Tabellen liegen in Excel-Form vor und sind barrierearm.
In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände.
Fragen können gerichtet werden an: info(at)statistik.sachsen-anhalt.de
- Hinweise zu den Tabellen
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, ausgewählte Merkmale nach Monaten 2025
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Ausgewählte Merkmale nach Jahren
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung nach kreisfreien Städten und Landkreisen (kumulierte Werte 2024)
- Strom- und Wärmeerzeugung, Kraftwerksleistung und CO2-Emissionen in Kraftwerken der allgemeinen Versorgung seit 2010
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung nach Energieträgern (kumulierte Werte 2024)
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Brennstoffeinsatz nach Energieträgern in GJ (kumulierte Werte 2024)
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung nach Art der Anlage (kumulierte Werte 2024)
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Brennstoffeinsatz in physikalischen Einheiten (kumulierte Werte 2023)
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Nettonennleistung nach Art der Anlage im Dezember 2024
- Elektrizität- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Nettonennleistung nach Hauptenergieträgern im Dezember 2024
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, ausgewählte Merkmale nach Monaten 2025
Merkmal1 | Einheit | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Bruttostromerzeugung2 | MWh | 862 642 | 843 865 | 717 147 | 609 784 | ||||||||
Eigenverbrauch | MWh | 70 634 | 65 998 | 62 771 | 56 845 | ||||||||
Nettostromerzeugung | MWh | 792 008 | 777 867 | 654 376 | 552 939 | ||||||||
Nettostromerzeugung darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 307 693 | 318 867 | 239 884 | 166 376 | ||||||||
Nettowärmeerzeugung | MWh | 640 423 | 599 317 | 553 895 | 433 835 | ||||||||
Nettowärmeerzeugung darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 548 030 | 533 312 | 479 783 | 380 480 | ||||||||
Nettostromerzeugung nach Energieträgern | |||||||||||||
Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter Braunkohlen | MWh | . | . | . | . | ||||||||
Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter Heizöl | MWh | 3 508 | 3 835 | 4 398 | 1 182 | ||||||||
Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter Erdgas | MWh | 284 139 | 303 294 | 205 740 | 136 781 | ||||||||
Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter erneuerbare Energien | MWh | 47 841 | 46 593 | 52 799 | 53 951 | ||||||||
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern | |||||||||||||
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter Braunkohlen | MWh | . | . | . | . | ||||||||
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter Heizöl | MWh | 209 | 360 | 458 | 375 | ||||||||
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter Erdgas | MWh | 376 527 | 356 141 | 299 863 | 211 198 | ||||||||
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter erneuerbare Energien | MWh | 89 406 | 76 474 | 72 076 | 56 244 | ||||||||
Brennstoffeinsatz | GJ | 9 485 508 | 9 326 849 | 8 106 549 | 6 828 763 | ||||||||
Brennstoffeinsatz darunter Kraft-Wärme-Kopplung | GJ | 3 901 993 | 3 866 927 | 3 292 155 | 2 577 703 | ||||||||
Brennstoffeinsatz | |||||||||||||
Brennstoffeinsatz darunter Braunkohlen | GJ | . | . | . | . | ||||||||
Brennstoffeinsatz darunter Heizöl | GJ | 45 884 | 51 118 | 57 894 | 15 783 | ||||||||
Brennstoffeinsatz darunter Erdgas | GJ | 2 973 393 | 2 962 791 | 2 249 138 | 1 545 023 | ||||||||
Brennstoffeinsatz darunter erneuerbare Energien | GJ | 1 010 714 | 937 318 | 984 725 | 845 131 | ||||||||
Nettonennleistung elektrisch | MW | 2 183 | 2 183 | 2 182 | 2 182 | ||||||||
Nettonennleistung elektrisch darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MW | 1 071 | 1 070 | 1 069 | 1 069 | ||||||||
Nettonennleistung thermisch | MW | 2 308 | 2 308 | 2 307 | 2 307 | ||||||||
Nettonennleistung thermisch darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MW | 1 796 | 1 765 | 1 794 | 1 794 | ||||||||
Primärenergieeinsparung | GJ | 965 010 | 1 065 061 | 764 484 | 499 725 | ||||||||
CO2-Emissionen | 1 000 t | 713 | 707 | 605 | 517 |
1 vorläufige Werte
2 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
XLXS (ab 2018)
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Ausgewählte Merkmale nach Jahren
Merkmal | Einheit | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Bruttostromerzeugung1 | MWh | 10 180 745 | 7 955 491 | 7 036 128 | 8 244 443 | 7 777 016 | 7 223 399 | 7 625 430 |
Eigenverbrauch | MWh | 854 799 | 630 099 | 549 383 | 690 416 | 673 195 | 648 438 | 664 630 |
Nettostromerzeugung | MWh | 9 325 946 | 7 325 393 | 6 486 745 | 7 554 027 | 7 103 821 | 6 574 960 | 6 960 800 |
Darunter | ||||||||
Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 3 022 673 | 2 925 114 | 2 920 770 | 2 935 372 | 2 318 821 | 2 175 187 | 2 199 575 |
Nettowärmeerzeugung | MWh | 5 865 095 | 5 566 103 | 5 761 385 | 6 058 041 | 5 176 611 | 5 084 352 | 5 211 783 |
Darunter | ||||||||
Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 5 285 885 | 5 045 795 | 5 182 757 | 5 269 051 | 4 305 464 | 4 186 753 | 4 365 212 |
Nettostromerzeugung | ||||||||
Darunter | ||||||||
Braunkohlen | MWh | . | . | . | . | . | . | . |
Heizöl | MWh | 9 814 | 8 203 | 12 246 | . | 10 411 | 20 669 | 28 932 |
Erdgas | MWh | 2 474 119 | 2 654 235 | 2 605 114 | 2 406 077 | 1 990 324 | 1 832 045 | 2 000 609 |
Erneuerbare Energien | MWh | 667 589 | 688 225 | 707 214 | 636 026 | 689 055 | 673 564 | 574 366 |
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern | ||||||||
Darunter | ||||||||
Braunkohlen | MWh | . | . | . | . | . | . | . |
Heizöl | MWh | 5 954 | 3 841 | 2 925 | . | . | 7 659 | 7 596 |
Erdgas | MWh | 3 206 388 | 3 280 566 | 3 556 388 | 3 498 287 | 2 864 840 | 2 861 664 | 2 971 784 |
Erneuerbare Energien | MWh | 734 292 | 717 749 | 739 477 | 842 676 | 800 096 | 763 227 | 777 365 |
Brennstoffeinsatz | GJ | 109 428 205 | 89 923 557 | 82 957 981 | 94 136 135 | 85 165 275 | 84 344 129 | 88 185 040 |
Darunter | ||||||||
Kraft-Wärme-Kopplung | GJ | 40 643 067 | 36 796 196 | 37 289 785 | 38 549 839 | 30 827 884 | 30 318 617 | 30 945 241 |
Brennstoffeinsatz | ||||||||
Darunter | ||||||||
Braunkohlen | GJ | . | . | . | . | . | . | . |
Heizöl | GJ | 144 130 | 133 519 | 180 009 | 270 530 | 404 064 | 305 699 | 376 084 |
Erdgas | GJ | 26 043 049 | 27 360 980 | 27 737 415 | 26 805 584 | 22 183 467 | 21 449 886 | 22 269 108 |
Erneuerbare Energien | GJ | 12 858 504 | 13 008 864 | 13 168 399 | . | 12 934 662 | 12 670 947 | 11 766 105 |
Nettonennleistung2 | ||||||||
elektrisch netto | MW | 1 980 | 1 996 | 2 093 | 2 105,0 | 2112 | 2 189 | 2 184 |
darunter | ||||||||
Kraft-Wärme-Kopplung | MW | 830 | 845 | 940 | 952 | 959 | 1 075 | 1 071 |
thermisch | MW | 1 943 | 1 959 | 2 115 | 2125 | 2149 | 2 312 | 2 308 |
darunter | ||||||||
Kraft-Wärme-Kopplung | MW | 1 436 | 1 428 | 1 583 | 1613 | 1637 | 1 800 | 1 796 |
Primärenergieeinsparung | GJ | 7 922 139 | 8 375 171 | 8 220 036 | 8 236 549 | 6 878 831 | 6 179 087 | 6 891 477 |
CO2 - Emissionen | 1 000 t | 8 459 | 6 274 | 5 511 | 6 820 | 6109 | 6 049 | 6 516 |
1 Anlagen ab 1 MW Nennleistung ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
2 im Monat Dezember
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung nach kreisfreien Städten und Landkreisen (kumulierte Werte 2024)
Kreisfreie Stadt Landkreis Land | Elektrizitätserzeugung1 Brutto in MWh | Elektrizitätserzeugung1 Netto insgesamt in MWh | Elektrizitätserzeugung1 Netto in Kraft-Wärme-Kopplung in MWh | Wärmeerzeugung Netto insgesamt in MWh | Wärmeerzeugung Netto in Kraft-Wärme-Kopplung in MWh |
Dessau-Roßlau, Stadt | . | . | . | . | . |
Halle (Saale), Stadt | 533 441 | 520 903 | . | . | . |
Magdeburg, Landeshauptstadt | . | . | . | . | |
Altmarkkreis Salzwedel | 39 215 | 38 732 | . | 53 631 | 37 226 |
Anhalt-Bitterfeld | 351 202 | 333 397 | 113 598 | 348 565 | . |
Börde | 31 990 | 31 266 | 31 266 | 36 578 | 35 453 |
Burgenlandkreis | 143 900 | 130 598 | . | 103 462 | . |
Harz | 93 223 | 91 773 | 81 682 | 95 689 | 95 689 |
Jerichower Land | 31 222 | 30 395 | 30 395 | 45 244 | 38 790 |
Mansfeld-Südharz | 125 587 | 117 736 | 59 073 | 63 809 | . |
Saalekreis | . | . | 415 157 | 1 619 328 | 1 051 607 |
Salzlandkreis | 677 912 | 642 983 | . | 1 414 309 | 1 323 749 |
Stendal | 50 764 | 49 706 | 49 706 | 57 470 | 52 918 |
Wittenberg | 130 704 | 117 772 | 41 135 | 65 203 | 59 485 |
Sachsen-Anhalt | 7 625 430 | 6 960 800 | 2 199 575 | 5 211 783 | 4 365 212 |
1 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Strom- und Wärmeerzeugung, Kraftwerksleistung und CO2-Emissionen in Kraftwerken der allgemeinen Versorgung seit 2010
Merkmal | Einheit | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | |
Bruttostromerzeugung |
| MWh | 10 347 574 | 10 661 686 | 10 431 937 | 9 618 434 | 9 208 982 | 8 654 089 | 9 418 930 | 9 947 333 |
Eigenverbrauch |
| MWh | 799 138 | 833 523 | 839 496 | 841 021 | 823 779 | 786 567 | 782 698 | 814 863 |
Nettostromerzeugung |
| MWh | 9 548 437 | 9 828 163 | 9 592 442 | 8 777 413 | 8 385 203 | 7 867 522 | 8 636 232 | 9 132 470 |
Darunter | Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 3 773 869 | 3 642 225 | 3 437 037 | 2 995 136 | 2 764 119 | 2 585 135 | 3 296 598 | 3 469 421 |
Nettowärmeerzeugung |
| MWh | 6 241 486 | 6 003 366 | 6 174 133 | 6 070 704 | 5 787 413 | 5 996 451 | 6 286 661 | 6 315 928 |
Darunter | Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 5 909 666 | 5 802 582 | 5 881 390 | 5 608 692 | 5 166 643 | 4 849 834 | 5 650 124 | 5 503 262 |
Nettostromerzeugung nach Energieträgern |
| |||||||||
Darunter | Braunkohlen | MWh | 4 593 309 | 4 949 566 | 5 135 486 | 5 100 288 | 5 031 467 | 4 828 062 | 4 721 548 | 4 999 520 |
Heizöl | MWh | 52 531 | 25 235 | 23 522 | 19 656 | 12 437 | 8 301 | 10 667 | 24 783 | |
Erdgas | MWh | 3 745 337 | 3 599 729 | 3 262 756 | 2 466 293 | 2 056 711 | 1 759 497 | 2 516 125 | 2 795 957 | |
Erneuerbare Energien | MWh | 494 801 | 583 313 | 522 112 | 626 193 | 639 041 | 651 500 | 714 342 | 666 357 | |
Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern |
| |||||||||
Darunter | Braunkohlen | MWh | 1 142 373 | 1 193 133 | 1 297 646 | 1 395 080 | 1 374 128 | 1 422 235 | 1 378 476 | 1 298 093 |
Heizöl | MWh | 48 161 | 15 502 | 19 020 | 12 396 | 6 027 | 3 779 | 6 070 | 11 574 | |
Erdgas | MWh | 4 280 515 | 3 867 111 | 3 875 441 | 3 613 831 | 3 210 811 | 3 016 790 | 3 457 862 | 3 513 616 | |
Erneuerbare Energien | MWh | 265 082 | 386 810 | 359 168 | 563 439 | 605 681 | 772 969 | 741 545 | 786 103 | |
Engpassleistung1 | elektrisch brutto | MW | 2 252 | 2 257 | 2 300 | 2 295 | 2 248 | 2 248 | 2 237 | 2 237 |
elektrisch netto | MW | 2 121 | 2 126 | 2 169 | 2 163 | 2 117 | 2 117 | 2 106 | 2 106 | |
thermisch | MW | 1 437 | 1 512 | 1 535 | 1 523 | 1 582 | 1 588 | 1 590 | 1 590 | |
CO2 - Emissionen | 1 000 t | 8 229 | 8 523 | 8 595 | 8 155 | 7 866 | 7 499 | 7 559 | 8 047 |
| |||||||||||||
1 am 3. Mittwoch des Monats Dezember |
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung nach Energieträgern (kumulierte Werte 2024)
Energieträger | Elektrizitätserzeugung1 Brutto in MWh | Elektrizitätserzeugung1 Netto in MWh | Elektrizitätserzeugung1 in Kraft-Wärmekopplung in MWh | Wärmeerzeugung Netto in MWh | Wärmeerzeugung in Kraft-WärmeKopplung in MWh |
Steinkohlen | - | - | - | - | - |
Rohbraunkohlen | . | . | . | . | . |
Hartbraunkohlen | - | - | - | - | - |
Braunkohlenbriketts | - | - | - | - | - |
Braunkohlenkoks | - | - | - | - | - |
Wirbelschichtkohle | - | - | - | - | - |
Staub- und Trockenkohle | - | - | - | - | - |
Sonstige Braunkohlen | - | - | - | - | - |
Dieselkraftstoff | - | - | - | - | - |
Heizöl, leicht | 29 657 | 28 932 | . | 7 596 | . |
Heizöl, schwer | - | - | - | - | - |
Flüssiggas | - | - | - | - | - |
Raffineriegas | - | - | - | - | - |
Petrolkoks | - | - | - | - | - |
Andere Mineralölprodukte | . | . | . | . | . |
Erdgas, Erdölgas | 2 057 149 | 2 000 609 | . | 2 971 784 | 2 703 539 |
Grubengas | - | - | - | - | - |
Kokereigas | - | - | - | - | - |
Hochofengas, Konvertergas | - | - | - | - | - |
Sonstige hergestellte Gase | - | - | - | - | - |
Laufwasser | . | . | X | X | X |
Speicherwasser | 6 168 | 6 068 | X | X | X |
Pumpspeicherwasser (nur natürlicher Zufluss) | - | - | X | X | X |
Wärmepumpen (Erd- und Umweltwärme) | - | - | - | - | - |
Solarthermie | - | - | - | - | - |
Feste biogene Stoffe | 93 775 | 82 693 | 6 127 | 31 639 | 31 638 |
Flüssige biogene Stoffe | - | - | - | - | - |
Biogas | 91 266 | 88 807 | . | . | 70 623 |
Biomethan (Bioerdgas) | 22 199 | 21 750 | 21 750 | 25 035 | 25 035 |
Klärgas | - | - | - | - | - |
Deponiegas | - | - | - | - | - |
Klärschlamm | - | - | - | - | - |
Industrieabfall | . | . | . | . | . |
Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | . | . | . | . | . |
Kernenergie | - | - | X | X | X |
Wärme | 63 857 | 57 862 | 14 696 | 132 372 | 96 470 |
Strom (Elektrokessel) | X | X | X | . | X |
Sonstige Energieträger | - | - | - | - | - |
Erneuerbare Energieträger zusammen | 640 740 | 574 366 | 157 190 | 777 365 | 550 568 |
Konventionelle Energieträger zusammen | 6 984 690 | 6 386 434 | 2 042 385 | 4 434 418 | 3 814 644 |
Insgesamt | 7 625 430 | 6 960 800 | 2 199 575 | 5 211 783 | 4 365 212 |
1 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Brennstoffeinsatz nach Energieträgern in GJ (kumulierte Werte 2024)
Energieträger | Brennstoffeinsatz1, 2 insgesamt in GJ | Brennstoffeinsatz1, 2 in Kraft-Wärme- Kopplung in GJ | Brennstoffeinsatz1, 2 in ungekoppelte Elektrizitäts- erzeugung in GJ | Brennstoffeinsatz1, 2 in ungekoppelte Wärme- erzeugung in GJ |
Steinkohlen | - | - | - | - |
Rohbraunkohlen | . | . | . | . |
Hartbraunkohlen | - | - | - | - |
Braunkohlenbriketts | - | - | - | - |
Braunkohlenkoks | - | - | - | - |
Wirbelschichtkohle | - | - | - | - |
Staub- und Trockenkohle | - | - | - | - |
Sonstige Braunkohlen | - | - | - | - |
Dieselkraftstoff | - | - | - | - |
Heizöl, leicht | 376 084 | 44 588 | . | . |
Heizöl, schwer | - | - | - | - |
Flüssiggas | - | - | - | - |
Raffineriegas | - | - | - | - |
Petrolkoks | - | - | - | - |
Andere Mineralölprodukte | . | . | . | - |
Erdgas, Erdölgas | 22 269 108 | . | . | 1 128 775 |
Grubengas | - | - | - | - |
Kokereigas | - | - | - | - |
Hochofengas, Konvertergas | - | - | - | - |
Sonstige hergestellte Gase | - | - | - | - |
Feste biogene Stoffe | 1 100 190 | 176 586 | 923 594 | 10 |
Flüssige biogene Stoffe | - | - | - | - |
Biogas | 867 967 | 676 926 | , | . |
Biomethan (Bioerdgas) | 201 866 | 201 866 | - | - |
Klärgas | - | - | - | - |
Deponiegas | - | - | - | - |
Klärschlamm | - | - | - | - |
Industrieabfall | . | . | . | . |
Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | . | . | . | . |
Wärme | 1 653 231 | 576 742 | 925 235 | 151 254 |
Strom (Elektrokessel) | . | - | - | . |
Sonstige Energieträger | - | - | - | - |
Erneuerbare Energieträger zusammen | 11 766 105 | 4 135 338 | 6 498 017 | 1 132 750 |
konventionelle Energieträger | 76 418 935 | 26 809 903 | 46 771 860 | 2 837 172 |
Insgesamt | 88 185 040 | 30 945 241 | 53 269 877 | 3 969 923 |
1 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
2 einschließlich Verbrauch für Zünd- und Stützfeuerung
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung nach Art der Anlage (kumulierte Werte 2024)
Art der Anlage1 | Elektrizitätserzeugung Brutto in MWh | Elektrizitätserzeugung Netto in MWh | Elektrizitätserzeugung Netto in Kraft-Wärme-Kopplung in MWh | Wärmeerzeugung Netto insgesamt in MWh | Wärmeerzeugung Netto in Kraft-Wärme-Kopplung in MWh |
Dampfturbinen | |||||
Kondensationsmaschinen | 660 765 | 633 828 | X | X | X |
Gegendruckmaschinen | . | . | 742 | 34 707 | 19 838 |
Entnahmekondensationsmaschinen | 4 718 790 | 4 143 202 | 268 263 | 1 436 303 | 1 414 543 |
Gasturbinen | |||||
ohne Abhitzekessel | . | . | X | X | X |
mit Abhitzekessel | - | - | - | - | - |
mit nachgeschalteter Dampfturbine | 1 638 015 | 1 589 348 | 1 415 072 | 2 399 839 | 2 312 202 |
Verbrennungsmotoren | 542 343 | 530 287 | 509 603 | 600 809 | 587 280 |
Brennstoffzellen, Stirling-Motoren, Dampfmotoren, ORC-Anlagen | 5 895 | 5 895 | 5 895 | 31 348 | 31 348 |
Wasserturbinen | |||||
Laufwasser-Anlagen | . | . | X | X | X |
Speicherwasser-Anlagen | 6 168 | 6 068 | X | X | X |
Pumpspeicher-Anlagen (nur natürlicher Zufluss) | - | - | X | X | X |
Sonstige Anlagen | - | - | - | 708 776 | - |
Insgesamt | 7 625 430 | 6 960 800 | 2 199 575 | 5 211 783 | 4 365 212 |
1 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Brennstoffeinsatz in physikalischen Einheiten (kumulierte Werte 2023)
Energieträger | Maßeinheit | Brennstoffeinsatz1, 2 insgesamt | Brennstoffeinsatz1, 2 in Kraft-Wärme- Kopplung | Brennstoffeinsatz1, 2 in ungekoppelte Elektrizitäts- erzeugung | Brennstoffeinsatz1, 2 in ungekoppelte Wärme- erzeugung |
Steinkohlen | t | - | - | - | - |
Rohbraunkohlen | t | . | . | . | . |
Hartbraunkohlen | t | - | - | - | - |
Braunkohlenbriketts | t | - | - | - | - |
Braunkohlenkoks | t | - | - | - | - |
Wirbelschichtkohle | t | - | - | - | - |
Staub- und Trockenkohle | t | - | - | - | - |
Sonstige Braunkohlen | t | - | - | - | - |
Dieselkraftstoff | t | - | - | - | - |
Heizöl, leicht | t | 8 855 | 1 077 | . | . |
Heizöl, schwer | t | - | - | - | - |
Flüssiggas | t | - | - | - | - |
Raffineriegas | t | - | - | - | - |
Petrolkoks | t | - | - | - | - |
Andere Mineralölprodukte | t | . | . | . | - |
Erdgas, Erdölgas | 1 000 m³ | 599 317 | 527 409 | 41 712 | 30 195 |
Grubengas | 1 000 m³ | - | - | - | - |
Kokereigas | 1 000 m³ | - | - | - | - |
Hochofengas, Konvertergas | 1 000 m³ | - | - | - | - |
Sonstige hergestellte Gase | 1 000 m³ | - | - | - | - |
Feste biogene Stoffe | t | 97 017 | 15 726 | 81 289 | 1 |
Flüssige biogene Stoffe | t | - | - | - | - |
Biogas | 1 000 m³ | 44 233 | 34 693 | . | . |
Biomethan (Bioerdgas) | 1 000 m³ | 5 428 | 5 428 | - | - |
Klärgas | 1 000 m³ | - | - | - | - |
Deponiegas | 1 000 m³ | - | - | - | - |
Klärschlamm | t | - | - | - | - |
Industrieabfall | t | . | . | . | . |
Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | t | . | . | . | . |
Wärme | MWh | 459 231 | 160 206 | 257 010 | 42 015 |
Strom (Elektrokessel) | MWh | . | - | - | . |
Sonstige Energieträger | MWh | - | - | - | - |
1 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr
2 einschließlich Verbrauch für Zünd- und Stützfeuerung
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Nettonennleistung nach Art der Anlage im Dezember 2024
Art der Anlage1 | Anzahl der Anlagen | Nettonennleistung Elektrizität insgesamt in MW | Nettonennleistung Elektrizität in Kraft-Wärme-Kopplung in MW | Nettonennleistung Wärme insgesamt in MW | Nettonennleistung Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung in MW |
Dampfturbinen | |||||
Kondensationsmaschinen | 5 | 163,9 | X | X | X |
Gegendruckmaschinen | 2 | 2,7 | 0,3 | 6,5 | 6,5 |
Entnahmekondensationsmaschinen | 12 | 962,1 | 196,5 | 524,3 | 524,3 |
Gasturbinen | |||||
ohne Abhitzekessel | 4 | . | X | X | X |
mit Abhitzekessel | - | - | - | - | - |
mit nachgeschalteter Dampfturbine | 11 | 719,0 | 719,0 | 1 070,6 | 1 070,6 |
Verbrennungsmotoren | 106 | 153,2 | 153,2 | 186,0 | 186,0 |
Brennstoffzellen, Stirling-Motoren, Dampfmotoren, ORC-Anlagen | 1 | 1,8 | 1,8 | 8,3 | 8,3 |
Wasserturbinen | |||||
Laufwasser-Anlagen | 3 | . | X | X | X |
Speicherwasser-Anlagen | 1 | 4,5 | X | X | X |
Pumpspeicher-Anlagen (nur natürlichem Zufluss) | - | - | - | - | - |
Andere Speicheranlagen | - | - | - | - | - |
Sonstige Anlagen | 33 | - | - | 512,6 | - |
Insgesamt | 178 | 2 184,4 | 1 070,8 | 2 308,0 | 1 795,7 |
1 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Elektrizität- und Wärmeerzeugung zur allgemeinen Versorgung, Nettonennleistung nach Hauptenergieträgern im Dezember 2024
Energieträger1 | Nettonennleistung2 Elektrizität insgesamt in MW | Nettonennleistung2 Elektrizität in Kraft-Wärme-Kopplung in MW | Nettonennleistung2 Wärme insgesamt in MW | Nettonennleistung2 Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung in MW |
Steinkohlen | - | - | - | - |
Rohbraunkohlen | . | . | . | . |
Hartbraunkohlen | - | - | - | - |
Braunkohlenbriketts | - | - | - | - |
Braunkohlenkoks | - | - | - | - |
Wirbelschichtkohle | - | - | - | - |
Staub- und Trockenkohle | - | - | - | - |
Dieselkraftstoff | - | - | - | - |
Heizöl leicht | . | . | . | . |
Heizöl schwer | - | - | - | - |
Flüssiggas | - | - | - | - |
Raffineriegas | - | - | - | - |
Petrolkoks | - | - | - | - |
Andere Mineralölprodukte | - | - | - | - |
Erdgas, Erdölgas | 869,5 | 829,5 | 1 567,0 | 1 212,7 |
Grubengas | - | - | - | - |
Kokereigas | - | - | - | - |
Hochofengas, Konvertergas | - | - | - | - |
Sonstige hergestellte Gase | - | - | - | - |
Wasserstoff | - | - | - | - |
Laufwasser | . | - | - | - |
Speicherwasser | 4,5 | - | - | - |
Pumpspeicherwasser (nur natürlichem Zufluss) | - | - | - | - |
Wärmepumpen (Erd- und Umweltwärme) | - | - | - | - |
Solarthermie | - | - | - | - |
Feste biogene Stoffe | 25,3 | 25,3 | 31,0 | 22,1 |
Flüssige biogene Stoffe | - | - | - | - |
Biogas | 27,2 | 27,1 | 27,3 | 26,6 |
Biomethan (Bioerdgas) | 10,0 | 10,0 | 50,4 | 12,4 |
Klärgas | - | - | - | - |
Deponiegas | - | - | - | - |
Klärschlamm | - | - | - | - |
Industrieabfall | . | . | . | . |
Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | 112,7 | 83,5 | 302,6 | 302,6 |
Kernenergie | - | - | - | - |
Wärme | 34,5 | - | - | - |
Strom (Elektrokessel) | - | - | - | - |
Sonstige Energieträger | - | - | - | - |
Erneuerbare Energieträger zusammen | . | 104,2 | 260,0 | 212,4 |
konventionelle Energieträger zusammen | . | 966,6 | 2 048,3 | 1 583,3 |
Insgesamt | 2 184,4 | 1 070,8 | 2 308,3 | 1 795,7 |
1 Schwerpunktprinzip: Zuordnung nach dem überwiegend eingesetzten Energieträger (Hauptenergieträger)
2 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr ohne Pumpspeicherwerke, Windkraft- und Photovoltaikanlagen