Schwangerschaftsabbrüche

Die Statistik über Schwangerschaftsabbrüche ist eine vierteljährliche Totalerhebung, die vom Statistischen Bundesamt durchgeführt wird. Sie bietet einen Überblick über die Anzahl und die Entwicklung der Schwangerschaftsabbrüche. Nach Auswertung der Daten werden die Ergebnisse vom Statistischen Bundesamt den Statistischen Landesämtern zur Verfügung gestellt.
Pressemitteilungen
Zahl der Woche: 0,3
2022 wurden 3 132 Schwangerschaftsabbrüche bei sachsen-anhaltischen Frauen durchgeführt. 9 davon wurden bei Mädchen und jungen Frauen unter 15 Jahren vorgenommen, das waren 0,3 % aller Abbrüche. Im Vergleich zum Jahr 2000 (41) sank die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in dieser Altersgruppe um 78,0 %. Zeitgleich ging die weibliche Bevölkerung in dieser Altersgruppe nur um 16,9 % zurück.
2000 wurden in der Altersgruppe 45 Jahre und älter ebenfalls 41 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt. Diese Zahl betrug 2022 noch 15, diese Altersgruppe hatte damit einen Anteil von 0,5 % an allen durchgeführten Abbrüchen.
Die meisten Eingriffe wurden 2022 bei Frauen in der Altersgruppe 30 bis unter 35 Jahre durchgeführt (781). Auf sie entfielen rund ein Viertel (24,9 %) aller Abbrüche. Danach folgten die Altersgruppe der 35- bis unter 40-Jährigen (705; 22,5 %) sowie die 18 bis- unter 25-Jährigen (677; 21,6 %).
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 03.07.2023
Aktuelle Tabelle
Schwangerschaftsabbrüche nach ausgewählten Merkmalen und Jahren (Wohnsitz der Frauen im Land Sachsen-Anhalt)
Merkmal | Schwanger- schafts- abbrüche 2000 (Anzahl) | Schwanger- schafts- abbrüche 2005 (Anzahl) | Schwanger- schafts- abbrüche 2010 (Anzahl) | Schwanger- schafts- abbrüche 2015 (Anzahl) | Schwanger- schafts- abbrüche 2020 (Anzahl) | Schwanger- schafts- abbrüche 2021 (Anzahl) | Schwanger- schafts- abbrüche 2022 (Anzahl) |
Nach der Begründung des Abbruchs | |||||||
Medizinische Indikation | 187 | 78 | 63 | 87 | 64 | 64 | 57 |
Kriminologische Indikation | 3 | - | - | - | - | 1 | - |
Beratungsregelung | 5 180 | 4 699 | 4 015 | 3 479 | 3 212 | 3 010 | 3 075 |
Nach dem Familienstand der Schwangeren | |||||||
Ledig | 2 351 | 2 772 | 2 751 | 2 456 | 2 252 | 2 094 | 2 124 |
Verheiratet | 2 582 | 1 772 | 1 162 | 990 | 898 | 888 | 906 |
Verwitwet | 30 | 25 | 1 | 8 | 7 | 3 | 3 |
Geschieden | 407 | 208 | 164 | 112 | 119 | 90 | 99 |
Nach vorangegangenen Lebendgeborenen | |||||||
Keine | 1 408 | 1 497 | 1 223 | 946 | 893 | 848 | 915 |
1 | 1 780 | 1 722 | 1 397 | 1 169 | 986 | 922 | 893 |
2 | 1 561 | 1 162 | 1 046 | 990 | 925 | 905 | 853 |
3 | 438 | 285 | 297 | 291 | 327 | 275 | 291 |
4 | 126 | 74 | 77 | 116 | 94 | 83 | 120 |
5 und mehr | 57 | 37 | 38 | 54 | 51 | 42 | 60 |
Nach ausgewählten Arten des Eingriffs | |||||||
Curettage | 293 | 126 | 143 | 321 | 172 | 217 | 236 |
Vakuumaspiration | 4 804 | 4 193 | 3 226 | 2 432 | 2 117 | 1 895 | 1 762 |
Medikamentöser Abbruch | 159 | 70 | 51 | 60 | 89 | 67 | 133 |
Mifegyne | 113 | 388 | 653 | 739 | 883 | 883 | 1 001 |
Nach Dauer der abgebrochenen Schwangerschaft (in Wochen)1 | |||||||
unter 5 | . | . | 226 | 210 | 160 | 185 | 223 |
5 bis 8 | . | . | 2 632 | 2 285 | 2 230 | 1 998 | 1 887 |
9 bis 11 | . | . | 1 175 | 1 003 | 827 | 839 | 970 |
12 bis 15 | . | . | 16 | 18 | 14 | 18 | 12 |
16 bis 21 | . | . | 18 | 31 | 28 | 22 | 24 |
22 und mehr | . | . | 11 | 19 | 17 | 13 | 16 |
unter 6 | 365 | 346 | . | . | . | . | . |
6 bis 7 | 1 666 | 1 542 | . | . | . | . | . |
8 bis 9 | 2 187 | 1 864 | . | . | . | . | . |
10 bis 12 | 1 082 | 974 | . | . | . | . | . |
13 bis 22 | 67 | 50 | . | . | . | . | . |
23 und mehr | 3 | 1 | . | . | . | . | . |
Nach Ort des Eingriffs | |||||||
Krankenhaus (ambulant) | 1 490 | 1 907 | 1 774 | 1 632 | 1 377 | 1 308 | 1 184 |
Krankenhaus (stationär) | 1 552 | 441 | 171 | 100 | 67 | 58 | 56 |
Gynäkologische Praxis | 2 328 | 2 429 | 2 133 | 1 834 | 1 832 | 1 709 | 1 892 |
1 Ab 1. Januar 2010 eine geänderte Definition der Schwangerschaftsdauer (vollendete Wochen post conceptionem).
Quelle: Statistisches Bundesamt