Preise

Die Preisstatistiken ermöglicht einen umfassenden Einblick in das vielfältige Preisgeschehen auf den einzelnen Stufen des Wirtschaftskreislaufs, insbesondere die Preisentwicklung für Güter und Dienstleistungen des täglichen bzw. regelmäßigen Bedarfs, für Wohnungsmieten, für land- und forstwirtschaftliche und gewerbliche Güter der verschiedenen Wirtschaftsstufen sowie von Werk- und Dienstleistungen. Für das Land Sachsen-Anhalt werden Verbraucherpreisindizes, Preisindizes für Bauleistungen am Bauwerk sowie Kaufwerte für unbebaute und landwirtschaftliche Grundstücke ermittelt.
Zentrale Aussage der Preisstatistiken ist die Veränderung von Preisindizes im Zeitablauf.
Pressemitteilungen
Verdienstlücke in Sachsen-Anhalt stieg 2022 mit dem Alter
2022 stieg der Abstand der Bruttostundenverdienste zwischen Frauen und Männern in Sachsen-Anhalt ab einem Alter von 40 Jahren auf durchschnittlich 10 % und mehr, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Equal Pay Day am 7. März 2023 mitteilt.
Im Durchschnitt verdienten Frauen in Sachsen-Anhalt (Stand: April 2022) 6 % weniger als Männer, gemessen an den Bruttostundenverdiensten.
In der Gruppe der unter 20-Jährigen verdienten Frauen im Schnitt 8 % mehr. Zwischen 20 und unter 30 betrug der Gender Pay Gap bei durchschnittlich 2 %. Im Alter von 30 und unter 40 Jahren lag das durchschnittliche Niveau der Bruttostundenverdienste der Frauen 6 % unter dem der Männer. Bis zum Alter von unter 50 erhöhte sich der Abstand auf 11 %. Bei den unter 60-Jährigen wurde eine Verdienstlücke von 10 % gemessen, die sich bis zum Alter von 65 auf 9 % reduzierte.
Entsprechend den Angaben der Bevölkerungsstatistik (2021) betrug das durchschnittliche Alter von Müttern in Sachsen-Anhalt beim ersten Kind 29,1 Jahre.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 06.03.2023
Aktuelle Berichte
- Verbraucherpreisindex: September 2022
- Preisindizes für Bauwerke: November 2022
- Kaufwerte landwirtschaftliche Grundstücke: 2020
Aktuelle Tabelle
Kaufwerte für unbebaute Grundstücke nach Grundstücksarten in den Landkreisen und kreisfreien Städten - Jahresergebnisse 2020
Kreisfreie Stadt/Landkreis | Unbebaute Grundstücke | Fläche | Durchschnittlicher | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute | Unbebaute |
Dessau-Roßlau, Stadt | 60 | 117 009 | 53,04 | 59 | 67 009 | 66,31 | - | - | - | 1 | 50 000 | 35,25 |
Halle (Saale), Stadt | 84 | 146 939 | 91,85 | 74 | 62 472 | 175,52 | 7 | 81 706 | 29,81 | 3 | 2 761 | 34,35 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 162 | 300 721 | 102,73 | 149 | 228 875 | 125,93 | - | - | - | 13 | 71 846 | 28,82 |
Altmarkkreis Salzwedel | 107 | 148 998 | 17,68 | 95 | 92 550 | 24,52 | 6 | 30 415 | 8,83 | 6 | 26 033 | 3,70 |
Anhalt-Bitterfeld | 291 | 998 889 | 21,35 | 264 | 711 514 | 23,87 | 6 | 15 068 | 42,45 | 21 | 272 307 | 13,58 |
Börde | 349 | 647 787 | 44,15 | 325 | 351 914 | 52,49 | 10 | 57 684 | 41,37 | 14 | 238 189 | 32,51 |
Burgenlandkreis | 240 | 564 843 | 20,70 | 213 | 180 107 | 42,30 | 12 | 62 491 | 24,66 | 15 | 322 245 | 7,86 |
Harz | 275 | 543 501 | 25,49 | 257 | 237 069 | 47,01 | 9 | 138 509 | 6,65 | 9 | 167 923 | 10,64 |
Jerichower Land | 219 | 416 075 | 31,03 | 202 | 234 258 | 43,59 | 6 | 47 611 | 18,32 | 11 | 134 206 | 13,61 |
Mansfeld-Südharz | 144 | 158 512 | 20,85 | 126 | 98 606 | 25,61 | 11 | 39 674 | 8,82 | 7 | 20 232 | 21,21 |
Saalekreis | 341 | 684 652 | 33,93 | 304 | 269 501 | 52,42 | 11 | 32 046 | 11,96 | 26 | 383 105 | 22,76 |
Salzlandkreis | 194 | 262 598 | 23,56 | 179 | 180 192 | 30,58 | 3 | 22 908 | 7,95 | 12 | 59 498 | 8,29 |
Stendal | 140 | 224 124 | 20,91 | 124 | 187 820 | 23,27 | 8 | 26 755 | 8,38 | 8 | 9 549 | 9,75 |
Wittenberg | 185 | 379 626 | 21,01 | 161 | 252 957 | 25,83 | 10 | 36 694 | 9,94 | 14 | 89 975 | 11,96 |
Sachsen-Anhalt | 2 791 | 5 594 274 | 33,43 | 2 532 | 3 154 844 | 45,64 | 99 | 591 561 | 17,87 | 160 | 1 847 869 | 17,55 |
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Preise. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.