Menu
menu

Preise

Die Preisstatistiken ermöglicht einen umfassenden Einblick in das vielfältige Preisgeschehen auf den einzelnen Stufen des Wirtschaftskreislaufs, insbesondere die Preisentwicklung für Güter und Dienstleistungen des täglichen bzw. regelmäßigen Bedarfs, für Wohnungsmieten, für land- und forstwirtschaftliche und gewerbliche Güter der verschiedenen Wirtschaftsstufen sowie von Werk- und Dienstleistungen. Für das Land Sachsen-Anhalt werden Verbraucherpreisindizes, Preisindizes für Bauleistungen am Bauwerk sowie Kaufwerte für unbebaute und landwirtschaftliche Grundstücke ermittelt.

Zentrale Aussage der Preisstatistiken ist die Veränderung von Preisindizes im Zeitablauf.

Pressemitteilungen

Weitere Preisanstiege für Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober 2025

Im zurückliegenden Monat sind in Sachsen-Anhalt die Verbraucherpreise um 2,7 % zum Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entwickelten sich die Preise zum Vormonat September im Schnitt um 0,2 %. Damit erreichte der Verbraucherpreisindex einen Stand von 124,5 (Basis 2020 = 100).

Maßgeblich für die Höhe der Inflationsrate waren unter anderem die Entwicklungen für Andere Waren und Dienstleistungen (+5,7 %). In diesem Sektor stiegen die Beiträge für andere Versicherungsdienstleistungen (+16,4 %). Zudem gab es im Bereich Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen überdurchschnittliche Steigerungen (+3,8 %). So waren Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen u. Ä. 4,7 % teurer als ein Jahr zuvor. Mit 1,3 % dämpften die Preise für Bekleidung und Schuhe die Inflationsrate, ebenso wie die Kosten für Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (+1,2 %).

Mit dem Wechsel zum Monat Oktober stiegen die Preise für Waren und Dienstleistungen im Bereich Verkehr stark an (+1,3 %). Ursächlich hierfür waren unter anderem gestiegene Preise für internationale Flüge (+20,5 %) sowie für Inlandsflüge (+5,5 %). Günstiger als noch im September dieses Jahres waren Artikel der Gruppe alkoholische Getränke und Tabakwaren zu erwerben (-0,9 %). Hier waren insbesondere Weizenbier, Altbier o. a. obergäriges Bier im Durchschnitt 7,7 % günstiger, Pils, Lager, Schwarzbier o. a. untergäriges Bier 6,8 % preiswerter und Liköre u. a. Spirituosen 0,7 % unter dem Vormonatspreis erhältlich. Auch für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Schnitt 0,1 % weniger ausgeben als noch im Vormonat. Günstiger war im vergangenen Monat Butter zu erhalten (-9,8 %). Auch die Preise für Kartoffeln, frisch, gekühlt und verarbeitet (-5,1 %), Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnliches (-4,1 %) und Meeresfrüchte, frisch oder gekühlt (-2,4 %) sanken im Vergleich zum September 2025.

Weitere Informationen zum Thema Preise finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Verbraucherpreisindex können über die Tabellen zum Verbraucherpreisindex (61111) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 30.10.2025

Aktuelle Berichte

Link zu allen Berichten

Aktuelle Tabelle

Kaufwerte für unbebaute Grundstücke nach Grundstücksarten in den Landkreisen und kreisfreien Städten - Jahresergebnisse 2024

Kreisfreie Stadt/
Landkreis
Land

Unbebaute Grundstücke
insgesamt
(Anzahl der Fälle)
Fläche
insgesamt
von unbebauten Grundstücke
in m²
Durchschnittlicher
Kaufwert unbebauter
Grundstücke insgesamt
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle
von baureifes Land
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
baureifes Land in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von
baureifes Land
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle
von Rohbauland 
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
Rohbauland in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von
Rohbauland
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle von
wirtschaftlich genutztem Bauland
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
wirtschaftlich genutztem Bauland
in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von wirtschaftlich
genutztem Bauland
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle von sonstigen
unbebauten Grundstücken
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
sonstigen unbebauten
Grundstücken in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von sonstigen
unbebauten
Grundstücken
in EUR/m²
Dessau-Roßlau, Stadt 60  187 641  85,30 48  40 224  92,41   1 . .   9  133 837  88,59   2 . .
Halle (Saale), Stadt 56  100 983  186,65 36  26 656  403,97   8  12 681  117,32   8  54 016  70,41   4  7 630  365,49
Magdeburg, Landeshauptstadt 93  178 821  139,58 82  71 862  207,86   1 . .   8  24 118  112,21   2 . .
Altmarkkreis Salzwedel 81  139 649  13,89 71  105 913  14,95 - - -   9  33 633  10,51   1 . .
Anhalt-Bitterfeld 145  716 472  20,64 115  114 281  42,49   3 .  12,96   24  565 360  16,70   3  2 057  19,73
Börde 193 4 461 445  29,43 107  87 692  74,10   2 . .   78 4 360 490  28,58   6  5 133  13,90
Burgenlandkreis 142  719 677  23,97 90  85 362  49,90   11  25 867  24,16   23  590 479  20,44   18  17 969  16,72
Harz 150  602 186  22,55 109  90 687  57,84   2 . .   31  488 390  15,23   8  4 614  18,80
Jerichower Land 108  465 784  20,16 45  53 837  67,87 - - -   12  325 363  10,16   51  86 584  28,08
Mansfeld-Südharz 122  270 380  23,25 80  55 952  39,82   8  46 974  26,68   16  143 854  16,80   18  23 600  16,50
Saalekreis 159  969 727  22,23 123  93 513  70,01   14  28 686  13,91   17  825 046  16,43   5  22 482  46,78
Salzlandkreis 162  970 936  14,72 129  114 837  28,63   1 . .   21  761 359  11,93   11  36 563  15,11
Stendal 123  296 535  23,12 106  79 146  27,29 - - -   17  217 389  21,60 - - -
Wittenberg 110  226 050  23,07 86  86 250  30,46 - _ -   15  131 748  18,54   9  8 052  18,12
                               
Sachsen-Anhalt  1 704 10 306 286  29,33  1 227 1 106 212  65,42   51  315 920  43,55   288 8 655 082  24,01   138  229 072  36,52

XLSX

Zum Seitenanfang

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Preise. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.