Menu
menu

Preise

Die Preisstatistiken ermöglicht einen umfassenden Einblick in das vielfältige Preisgeschehen auf den einzelnen Stufen des Wirtschaftskreislaufs, insbesondere die Preisentwicklung für Güter und Dienstleistungen des täglichen bzw. regelmäßigen Bedarfs, für Wohnungsmieten, für land- und forstwirtschaftliche und gewerbliche Güter der verschiedenen Wirtschaftsstufen sowie von Werk- und Dienstleistungen. Für das Land Sachsen-Anhalt werden Verbraucherpreisindizes, Preisindizes für Bauleistungen am Bauwerk sowie Kaufwerte für unbebaute und landwirtschaftliche Grundstücke ermittelt.

Zentrale Aussage der Preisstatistiken ist die Veränderung von Preisindizes im Zeitablauf.

Pressemitteilungen

Jahresteuerung in Sachsen-Anhalt bei 5,8 %

Erstmals seit Februar 2022 lag die Teuerung in Sachsen-Anhalt im August 2023 wieder unter 6,0 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Inflation auf einen Stand von 117,9 an und war damit um 0,1 % höher als im Juli 2023.

Mit einem Anstieg um durchschnittlich 8,8 % zum Vorjahr waren Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke weiterhin die preistreibenden Artikel. Besonders stark stiegen hier seit August 2022 Zucker (+78,3 %), Olivenöl (+49,2 %), Soßen, Würzen und Würzmittel (+33,0 %) und Frucht- und Gemüsesäfte (+24,6 %). Günstiger als vor einem Jahr konnte Butter erworben werden (-31,2 %), ebenso wie Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnliches (-19,0 %).

Die Preise für „Andere Waren und Dienstleistungen“ stiegen, wie in den vergangenen Monaten, mit 8,8 % ebenfalls überdurchschnittlich an. Dienstleistungen der häuslichen Alten- und Behindertenpflege wurden im Jahresvergleich durchschnittlich 23,6 % teurer und Versicherungsdienstleistungen für private Verkehrsmittel kosteten 15,9 % mehr.

Im Vergleich zum Juli 2023 stiegen die Preise in der Hauptgruppe Verkehr überdurchschnittlich an (+0,8 %). So stiegen die Kraftstoffpreise binnen Monatsfrist um 4,2 % an. Dabei mussten Dieselfahrzeugführende durchschnittlich 7,2 % mehr zahlen. Für Fahrende von benzinbetriebenen Fahrzeugen wurde das Tanken um 3,3 % teurer.

Günstiger als noch im Vormonat konnte man in Sachsen-Anhalts Hotels, Gasthöfen u. Ä. übernachten, die Preise sanken durchschnittlich um 1,7 %. Des Weiteren wurden Obst (-1,4 %) und Gemüse (-3,2 %) preiswerter angeboten. Insbesondere Weintrauben (-12,6 %), Paprika (-12,5 %), Kopfsalat oder Eisbergsalat (-11,7 %) sowie Lauch oder Sellerie (-7,5 %) wurden erschwinglicher.

Weitere Informationen zum Thema Preise finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 30.08.2023

Aktuelle Berichte

Link zu allen Berichten

Aktuelle Tabelle

Kaufwerte für unbebaute Grundstücke nach Grundstücksarten in den Landkreisen und kreisfreien Städten - Jahresergebnisse 2022

Kreisfreie Stadt/
Landkreis
Land

Unbebaute Grundstücke
insgesamt
(Anzahl der Fälle)
Fläche
insgesamt
von unbebauten Grundstücke
in m²
Durchschnittlicher
Kaufwert unbebauter
Grundstücke insgesamt
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle
von baureifes Land
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
baureifes Land in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von
baureifes Land
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle
von Rohbauland 
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
Rohbauland in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von
Rohbauland
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle von
wirtschaftlich genutztem Bauland
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
wirtschaftlich genutztem Bauland
in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von wirtschaftlich
genutztem Bauland
in EUR/m²
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Anzahl der Fälle von sonstigen
unbebauten Grundstücken
Unbebaute
Grundstücke
davon
die Fläche von
sonstigen unbebauten
Grundstücken in m2
Unbebaute
Grundstücke
davon der
durchschnittliche
Kaufwert von sonstigen
unbebauten
Grundstücken
in EUR/m²
Dessau-Roßlau, Stadt 77  89 907  81,15 65 .  112,14   1 . .   8  31 544  27,08   3 .  17,61
Halle (Saale), Stadt 76  153 490  196,88 60  86 218  287,07   4  28 546  102,65   11 .  65,25   1 . .
Magdeburg, Landeshauptstadt 260 7 674 993  30,27 195  185 831  193,50   1 . .   52 7 442 156  25,54   12 .  139,86
Altmarkkreis Salzwedel 112  323 177  21,36 103  117 048  22,81   1 . .   8 .  15,98 - - -
Anhalt-Bitterfeld 182  546 735  25,09 139  155 476  50,08   3 .  40,96   29  380 996  13,02   11 .  117,68
Börde 365 1 377 294  29,37 285  266 756  61,43   13  68 207  36,05   52 1 024 903  20,85   15  17 428  13,23
Burgenlandkreis 224  390 005  37,81 172  145 966  58,59   18  48 894  20,78   17  155 321  19,81   17  39 824  52,74
Harz 227 1 450 608  21,06 166  149 976  95,13   7  44 001  22,91   29 1 199 576  12,16   25  56 795  12,00
Jerichower Land 108  224 216  51,73 93 .  70,66   3 .  8,32   6  54 487  16,16   6 .  80,50
Mansfeld-Südharz 150  237 459  23,18 95  92 556  29,09   8  20 997  13,61   21  97 365  22,69   26  26 541  11,95
Saalekreis 261 1 583 532  44,39 209  198 428  80,38   14  114 564  19,36   31 1 258 919  41,28   7  11 621  13,76
Salzlandkreis 241  998 314  16,50 175  185 893  28,42   5  23 720  6,09   37  773 563  13,50   24  15 138  39,32
Stendal 177  343 619  19,28 162  192 117  20,52 - - -   15  151 502  17,71 - - -
Wittenberg 187  320 736  34,67 148  153 869  51,01   3  38 586  13,99   23  120 068  19,21   13  8 213  51,52
                               
Sachsen-Anhalt  2 647 15 713 825  31,68  2 067 2 125 134  76,31   81  434 742  28,99   339 12 917 703  24,06   160  236 246  51,57

XLSX

Zum Seitenanfang

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Preise. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.