Stromerzeugung und Stromerzeugungsanlagen zur Eigenversorgung im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden
- Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach der Art der Anlage der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
- Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
- Nettonennleistung nach Art der Anlage der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
- Nettonennleistung nach Hauptenergieträgern der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
- Strom- und Wärmeerzeugung und Kraftwerksleistung der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden
Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
| Energieträger1 | Brennstoffeinsatz2 insgesamt in GJ | Brennstoffeinsatz2 davon Kraft-Wärme- Kopplung in GJ | Brennstoffeinsatz2 davon ungekoppelte Elektrizitäts- erzeugung in GJ | Brennstoffeinsatz2 davon ungekoppelte Wärme- erzeugung in GJ | Maß- ein- heit | Brennstoffeinsatz2 insgesamt in t, 1 000 m3 bzw. MWh | Brennstoffeinsatz2 davon Kraft-Wärme- Kopplung in t, 1 000 m3 bzw. MWh | Brennstoffeinsatz2 davon ungekoppelte Elektrizitäts- erzeugung in t, 1 000 m3 bzw. MWh | Brennstoffeinsatz2 davon ungekoppelte Wärme- erzeugung in t, 1 000 m3 bzw. MWh |
| Rohbraunkohlen | 8 399 113 | 5 319 610 | 2 251 831 | 827 672 | t | 789 631 | 500 367 | 211 360 | 77 904 |
| Hartbraunkohlen | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Braunkohlenbriketts | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Braunkohlenkoks | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Wirbelschichtkohle | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Staub- und Trockenkohle | 1 870 791 | 1 496 633 | 374 158 | - | t | 116 162 | 92 930 | 23 232 | - |
| Dieselkraftstoff | 79 | - | 79 | - | t | 2 | - | 2 | - |
| Heizöl, leicht | 129 488 | 82 798 | 16 566 | 30 124 | t | 3 042 | 1 945 | 390 | 707 |
| Heizöl, schwer | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Flüssiggas | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Raffineriegas | 259 162 | 131 045 | 128 117 | - | t | 11 071 | 5 598 | 5 473 | - |
| Petrolkoks | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Andere Mineralölprodukte | 8 826 761 | 4 466 504 | 4 360 257 | - | t | 223 906 | 113 304 | 110 602 | - |
| Erdgas, Erdölgas | 20 389 997 | 16 037 813 | 1 975 137 | 2 377 047 | 1 000 m³ | 598 193 | 436 764 | 94 824 | 66 605 |
| Grubengas | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Kokereigas | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Hochofengas | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Sonstige hergestellte Gase | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Wasserstoff | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Feste biogene Stoffe | 17 214 744 | . | 152 536 | . | t | 2 195 427 | . | 9 799 | . |
| Flüssige biogene Stoffe | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Biogas | 255 407 | . | - | . | 1 000 m³ | 11 177 | . | - | . |
| Biomethan (Bioerdgas) | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Klärgas | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Deponiegas | - | - | - | - | 1 000 m³ | - | - | - | - |
| Klärschlamm | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Industrieabfall | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Wärme | 1 456 360 | - | 1 456 360 | - | MWh | 404 544 | - | 404 544 | - |
| Strom (Elektrokessel) | - | - | - | - | MWh | - | - | - | - |
| Sonstige Energieträger | - | - | - | - | t | - | - | - | - |
| Erneuerbare Energieträger zusammen | 17 470 151 | 17 103 358 | 152 536 | 214 257 | X | X | X | X | X |
| Konventionelle Energieträger zusammen | 41 331 752 | 27 534 403 | 10 562 505 | 3 234 844 | X | X | X | X | X |
| Insgesamt | 58 801 903 | 44 637 761 | 10 715 041 | 3 449 101 | X | X | X | X | X |
| Nachrichtlich3: | |||||||||
| 2023 | 56 992 477 | 43 144 710 | 11 076 324 | 2 771 443 | X | X | X | X | X |
| 2022 | 58 228 323 | 43 035 612 | 11 992 927 | 3 199 783 | X | X | X | X | X |
| 2021 | 61 631 105 | 44 475 556 | 15 341 601 | 1 813 948 | X | X | X | X | X |
| 2020 | 66 378 722 | 49 220 052 | 16 136 044 | 1 022 627 | X | X | X | X | X |
| 2019 | 67 221 261 | 47 894 461 | 17 341 701 | 1 985 098 | X | X | X | X | X |
| 2018 | 65 786 489 | 44 745 328 | 17 706 897 | 3 334 264 | X | X | X | X | X |
| 2017 | 70 232 898 | 49 023 063 | 17 222 416 | 3 987 419 | X | X | X | X | X |
| 2016 | 66 099 686 | 44 835 859 | 17 131 065 | 4 132 762 | X | X | X | X | X |
| 2015 | 68 476 932 | 43 805 992 | 20 471 759 | 4 199 181 | X | X | X | X | X |
| 2014 | 70 838 203 | 47 923 326 | 20 686 748 | 2 228 129 | X | X | X | X | X |
| 2013 | 75 334 394 | 46 882 178 | 24 982 443 | 3 469 773 | X | X | X | X | X |
| 2012 | 79 831 130 | 46 530 306 | 29 563 402 | 3 737 422 | X | X | X | X | X |
| 2011 | 79 595 066 | 48 001 123 | 28 533 269 | 3 060 674 | X | X | X | X | X |
| 2010 | 77 433 961 | 48 545 863 | 26 676 852 | 2 211 246 | X | X | X | X | X |
| 2009 | 55 710 544 | 44 804 594 | 8 155 145 | 2 750 805 | X | X | X | X | X |
| 2008 | 56 126 720 | 41 793 440 | 11 850 684 | 2 482 596 | X | X | X | X | X |
| 2007 | 54 615 450 | 41 991 173 | 10 408 294 | 2 215 983 | X | X | X | X | X |
| 2006 | 50 475 007 | 39 472 886 | 9 034 614 | 1 967 507 | X | X | X | X | X |
| 2005 | 49 286 999 | 36 365 161 | 7 251 126 | 5 670 712 | X | X | X | X | X |
1 ab 2018 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, bis 2017 elektrische Brutto-Engpassleistung von 1 MW und mehr
2 einschließlich Verbrauch für Zünd- und Stützfeuerung
3 ab dem Jahr 2010 aufgrund von Strukturveränderungen einschließlich Grubenkraftwerke
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach der Art der Anlage der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
| Art der Anlage1 | Elektrizitäts- erzeugung brutto in MWh | Elektrizitäts- erzeugung netto insgesamt in MWh | Elektrizitäts- erzeugung netto darunter in Kraft-Wärme- Kopplung in MWh | Wärme- erzeugung netto insgesamt in MWh | Wärme- erzeugung netto darunter in Kraft- Wärme-Kopplung in MWh |
| Dampfturbinen als Kondensationsmaschinen | 11 847 | 8 742 | X | X | X |
| Dampfturbinen als Gegendruckmaschinen | 826 839 | 709 558 | 438 806 | 4 076 840 | 3 868 837 |
| Dampfturbinen als Entnahmekondensationsmaschinen | 1 570 884 | 1 439 868 | 962 919 | 2 641 373 | . |
| Gasturbinen ohne Abhitzekessel | - | - | X | X | X |
| Gasturbinen mit Abhitzekessel | 310 380 | 303 149 | 303 149 | 659 356 | 594 466 |
| Gasturbinen mit nachgeschalteter Dampfturbine | 509 862 | 487 181 | 393 076 | 717 307 | 716 468 |
| Verbrennungsmotoren | 104 942 | 102 923 | 102 761 | 105 945 | 105 945 |
| Brennstoffzellen, Stirling-Motoren, Dampfmotoren, ORC-Anlagen | 33 976 | 32 359 | 32 359 | 192 957 | . |
| Wasserturbinen als Laufwasser-Anlagen | - | - | X | X | X |
| Wasserturbinen als Speicherwasser-Anlagen | - | - | X | X | X |
| Wasserturbinen als Pumpspeicher-Anlagen mit natürlichem Zufluss | - | - | X | X | X |
| Sonstige Anlagen | - | - | - | 86 839 | - |
| Insgesamt | 3 368 731 | 3 083 780 | 2 233 071 | 8 480 617 | 7 701 146 |
| Nachrichtlich2: | |||||
| 2023 | 3 427 646 | 3 149 614 | 2 242 199 | 8 030 826 | 7 408 307 |
| 2022 | 3 507 026 | 3 195 001 | 2 216 191 | 8 139 060 | 7 415 919 |
| 2021 | 3 815 384 | 3 477 123 | 2 340 920 | 8 059 113 | 7 653 726 |
| 2020 | 4 106 794 | 3 741 635 | 2 539 176 | 8 414 616 | 8 186 037 |
| 2019 | 4 236 980 | 3 846 974 | 2 561 106 | 8 526 984 | 8 069 608 |
| 2018 | 4 093 778 | 3 725 163 | 2 204 243 | 8 806 758 | 7 968 435 |
| 2017 | 4 344 643 | 3 967 215 | 2 511 681 | 9 179 903 | 8 596 721 |
| 2016 | 4 228 392 | 3 819 924 | 2 365 093 | 8 483 995 | 7 916 849 |
| 2015 | 4 152 624 | 3 752 038 | 2 074 436 | 8 055 376 | 7 466 144 |
| 2014 | 4 323 568 | 3 939 402 | 2 317 328 | 8 550 045 | 8 020 980 |
| 2013 | 4 666 784 | 4 253 174 | 2 272 091 | 8 459 664 | 7 678 768 |
| 2012 | 4 948 421 | 4 499 647 | 2 232 232 | 8 784 440 | 7 895 938 |
| 2011 | 4 891 716 | 4 439 529 | 2 351 400 | 8 903 046 | 8 200 488 |
| 2010 | 4 848 197 | 4 400 230 | 2 420 292 | 8 945 011 | 8 421 655 |
| 2009 | 3 528 601 | 3 292 088 | 2 437 950 | 8 309 165 | 7 731 384 |
| 2008 | 3 529 591 | 3 290 830 | 2 344 262 | 7 854 170 | 7 297 987 |
| 2007 | 3 567 243 | 3 342 380 | 2 414 482 | 7 673 676 | 7 165 106 |
| 2006 | 3 541 428 | 3 312 628 | 2 501 336 | 6 817 639 | 6 406 336 |
| 2005 | 3 432 814 | 3 219 237 | 2 335 978 | 6 268 940 | 5 838 121 |
1 ab 2018 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, bis 2017 elektrische Brutto-Engpassleistung von 1 MW und mehr
2 ab dem Jahr 2010 aufgrund von Strukturveränderungen einschließlich Grubenkraftwerke
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
| Energieträger1 | Elektrizitäts- erzeugung brutto in MWh | Elektrizitäts- erzeugung netto insgesamt in MWh | Elektrizitäts- erzeugung netto darunter in Kraft-Wärme- Kopplung in MWh | Wärme- erzeugung netto insgesamt in MWh | Wärme- erzeugung netto darunter in Kraft- Wärme-Kopplung in MWh |
| Rohbraunkohlen | 446 015 | 382 052 | 215 738 | 1 327 909 | 1 147 990 |
| Hartbraunkohlen | - | - | - | - | - |
| Braunkohlenbriketts | - | - | - | - | - |
| Braunkohlenkoks | - | - | - | - | - |
| Wirbelschichtkohle | - | - | - | - | - |
| Staub- und Trockenkohle | 62 369 | 33 037 | 17 447 | 260 011 | 260 011 |
| Dieselkraftstoff | 10 | 9 | - | - | - |
| Heizöl, leicht | 5 484 | 4 678 | 3 593 | 19 509 | 13 285 |
| Heizöl, schwer | - | - | - | - | - |
| Flüssiggas | - | - | - | - | - |
| Raffineriegas | 13 395 | 11 867 | 2 035 | 26 566 | 26 566 |
| Petrolkoks | - | - | - | - | - |
| Andere Mineralölprodukte | 456 005 | 403 849 | 69 324 | 905 205 | 905 205 |
| Erdgas, Erdölgas | 1 157 898 | 1 101 660 | 932 981 | 3 236 199 | 2 692 994 |
| Grubengas | - | - | - | - | - |
| Kokereigas | - | - | - | - | - |
| Hochofengas | - | - | - | - | - |
| Sonstige hergestellte Gase | - | - | - | - | - |
| Wasserstoff | - | - | - | - | - |
| Laufwasser | - | - | X | X | X |
| Speicherwasser | - | - | X | X | X |
| Pumpspeicherwasser mit natürlichem Zufluss | - | - | X | X | X |
| Wärmepumpen (Erd- und Umweltwärme) | - | - | - | - | - |
| Solarthermie | - | - | - | - | - |
| Feste biogene Stoffe | 1 071 571 | 998 186 | 986 921 | 2 649 711 | . |
| Flüssige biogene Stoffe | - | - | - | - | - |
| Biogas | 5 585 | 5 032 | 5 032 | 55 507 | . |
| Biomethan (Bioerdgas) | - | - | - | - | - |
| Klärgas | - | - | - | - | - |
| Deponiegas | - | - | - | - | - |
| Klärschlamm | - | - | - | - | - |
| Industrieabfall | - | - | - | - | - |
| Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | - | - | - | - | - |
| Wärme | 150 398 | 143 411 | - | - | - |
| Strom (Elektrokessel) | X | X | X | - | X |
| Sonstige Energieträger | - | - | - | - | - |
| Erneuerbare Energieträger zusammen | 1 077 156 | 1 003 217 | 991 952 | 2 705 218 | 2 655 094 |
| Konventionelle Energieträger zusammen | 2 291 575 | 2 080 563 | 1 241 119 | 5 775 399 | 5 046 052 |
| Insgesamt | 3 368 731 | 3 083 780 | 2 233 071 | 8 480 617 | 7 701 146 |
| Nachrichtlich2: | |||||
| 2023 | 3 427 646 | 3 149 614 | 2 242 199 | 8 030 826 | 7 408 307 |
| 2022 | 3 507 026 | 3 195 001 | 2 216 191 | 8 139 060 | 7 415 919 |
| 2021 | 3 815 384 | 3 477 123 | 2 340 920 | 8 059 113 | 7 653 726 |
| 2020 | 4 106 794 | 3 741 635 | 2 539 176 | 8 414 616 | 8 186 037 |
| 2019 | 4 236 980 | 3 846 974 | 2 561 106 | 8 526 984 | 8 069 608 |
| 2018 | 4 093 778 | 3 725 163 | 2 204 243 | 8 806 758 | 7 968 435 |
| 2017 | 4 344 643 | 3 967 215 | 2 511 681 | 9 179 903 | 8 596 721 |
| 2016 | 4 228 392 | 3 819 924 | 2 365 093 | 8 483 995 | 7 916 849 |
| 2015 | 4 152 624 | 3 752 038 | 2 074 436 | 8 055 376 | 7 466 144 |
| 2014 | 4 323 568 | 3 939 402 | 2 317 328 | 8 550 045 | 8 020 980 |
| 2013 | 4 666 784 | 4 253 174 | 2 272 091 | 8 459 664 | 7 678 768 |
| 2012 | 4 948 421 | 4 499 647 | 2 232 232 | 8 784 440 | 7 895 938 |
| 2011 | 4 891 716 | 4 439 529 | 2 351 400 | 8 903 046 | 8 200 488 |
| 2010 | 4 848 197 | 4 400 230 | 2 420 292 | 8 945 011 | 8 421 655 |
| 2009 | 3 528 601 | 3 292 088 | 2 437 950 | 8 309 165 | 7 731 384 |
| 2008 | 3 529 591 | 3 290 830 | 2 344 262 | 7 854 170 | 7 297 987 |
| 2007 | 3 567 243 | 3 342 380 | 2 414 482 | 7 673 676 | 7 165 106 |
| 2006 | 3 541 428 | 3 312 628 | 2 501 336 | 6 817 639 | 6 406 336 |
| 2005 | 3 432 814 | 3 219 237 | 2 335 978 | 6 268 940 | 5 838 121 |
1 ab 2018 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, bis 2017 elektrische Brutto-Engpassleistung von 1 MW und mehr
2 Ab dem Jahr 2010 aufgrund von Strukturveränderungen einschließlich Grubenkraftwerke
Nettonennleistung nach Art der Anlage der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
| Art der Anlage1 | Anzahl der Anlagen | Netto- nennleistung2 elektrisch insgesamt in MW | Netto- nennleistung2 elektrisch darunter in Kraft-Wärme- Kopplung in MW | Netto- nennleistung2 thermisch insgesamt in MW | Netto- nennleistung2 thermisch darunter in Kraft-Wärme- Kopplung in MW |
| Dampfturbinen als Kondensationsmaschinen | 1 | 1 | X | X | X |
| Dampfturbinen als Gegendruckmaschinen | 11 | 169 | 169 | 871 | 871 |
| Dampfturbinen als Entnahmekondensationsmaschinen | 9 | 267 | 212 | 548 | 548 |
| Gasturbinen ohne Abhitzekessel | 2 | 2 | X | X | X |
| Gasturbinen mit Abhitzekessel | 9 | 79 | 79 | 208 | 208 |
| Gasturbinen mit nachgeschalteter Dampfturbine | 5 | 180 | 180 | 319 | 319 |
| Verbrennungsmotoren | 28 | 35 | 22 | 18 | 18 |
| Brennstoffzellen, Stirling-Motoren, Dampfmotoren, ORC-Anlagen | 3 | 5 | 5 | 26 | 26 |
| Wasserturbinen als Laufwasser-Anlagen | - | - | X | X | X |
| Wasserturbinen als Speicherwasser-Anlagen | - | - | X | X | X |
| Wasserturbinen als Pumpspeicher-Anlagen mit natürlichem Zufluss | - | - | X | X | X |
| Sonstige Anlagen | 5 | - | - | 79 | - |
| Insgesamt | 73 | 739 | 666 | 2 070 | 1 991 |
| Nachrichtlich3: Nettonennleistung2 / Engpassleistung4 | |||||
| 2023 | 66 | 734 | 661 | 2 026 | 1 991 |
| 2022 | 65 | 709 | 637 | 2 025 | 1 990 |
| 2021 | 68 | 776 | 662 | 2 053 | 2 017 |
| 2020 | 72 | 775 | 662 | 2 057 | 2 022 |
| 2019 | 71 | 773 | 661 | 2 049 | 2 014 |
| 2018 | 70 | 772 | 661 | 2 016 | 1 980 |
| 2017 | 69 | 756 | . | 1 914 | . |
| 2016 | 69 | 766 | . | 1 949 | . |
| 2015 | 68 | 761 | . | 1 869 | . |
| 2014 | 69 | 764 | . | 1 837 | . |
| 2013 | 71 | 740 | . | 1 902 | . |
| 2012 | 91 | 769 | . | 1 826 | . |
| 2011 | 83 | 745 | . | 1 749 | . |
| 2010 | 57 | 744 | . | 2 423 | . |
| 2009 | 64 | 556 | . | 2 089 | . |
| 2008 | 64 | 556 | . | 2 089 | . |
| 2007 | 70 | 557 | . | 2 103 | . |
| 2006 | 70 | 558 | . | 1 841 | . |
| 2005 | 60 | 541 | . | 1 828 | . |
1 ab 2018 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, bis 2017 elektrische Brutto-Engpassleistung von 1 MW und mehr
2 ab Berichtsjahr 2018 nur noch Nettonennleistung einschließlich elektrischer Kraft-Wärme-Kopplung
3 ab dem Jahr 2010 aufgrund von Strukturveränderungen einschließlich Grubenkraftwerke
4 am 3. Mittwoch des Monats Dezember
Nettonennleistung nach Hauptenergieträgern der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2024
| Energieträger1 | Netto- nennleistung2 elektrisch insgesamt in MW | Netto- nennleistung2 elektrisch darunter in Kraft-Wärme- Kopplung in MW | Netto- nennleistung2 thermisch insgesamt in MW | Netto- nennleistung2 thermisch darunter in Kraft-Wärme- Kopplung in MW |
| Rohbraunkohlen | 76 | 63 | 350 | 315 |
| Hartbraunkohlen | - | - | - | - |
| Braunkohlenbriketts | - | - | - | - |
| Braunkohlenkoks | - | - | - | - |
| Wirbelschichtkohle | - | - | - | - |
| Staub- und Trockenkohle | 35 | 20 | 82 | 82 |
| Dieselkraftstoff | - | - | - | - |
| Heizöl leicht | 1 | - | - | - |
| Heizöl schwer | - | - | - | - |
| Flüssiggas | - | - | - | - |
| Raffineriegas | - | - | - | - |
| Petrolkoks | - | - | - | - |
| Andere Mineralölprodukte | 129 | 100 | 266 | 266 |
| Erdgas, Erdölgas | 312 | 302 | 813 | 769 |
| Grubengas | - | - | - | - |
| Kokereigas | - | - | - | - |
| Hochofengas, Konvertergas | - | - | - | - |
| Sonstige hergestellte Gase | - | - | - | - |
| Wasserstoff | - | - | - | - |
| Laufwasser | - | - | - | - |
| Speicherwasser | - | - | - | - |
| Pumpspeicherwasser mit natürlichem Zufluss | - | - | - | - |
| Wärmepumpen (Erd- und Umweltwärme) | - | - | - | - |
| Solarthermie | - | - | - | - |
| Feste biogene Stoffe | 185 | 182 | 559 | 559 |
| Flüssige biogene Stoffe | - | - | - | - |
| Biogas | - | - | - | - |
| Biomethan (Bioerdgas) | - | - | - | - |
| Klärgas | - | - | - | - |
| Deponiegas | - | - | - | - |
| Klärschlamm | - | - | - | - |
| Industrieabfall | - | - | - | - |
| Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) | - | - | - | - |
| Wärme | - | - | - | - |
| Strom (Elektrokessel) | - | - | - | - |
| Sonstige Energieträger | - | - | - | - |
| Erneuerbare Energieträger zusammen | 185 | 182 | 559 | 559 |
| konventionelle Energieträger zusammen | 553 | 484 | 1 511 | 1 432 |
| Insgesamt | 739 | 666 | 2 070 | 1 991 |
| Nachrichtlich4: Nettonennleistung3 / Engpassleistung5 | ||||
| 2023 | 734 | 661 | 2 026 | 1 991 |
| 2022 | 709 | 637 | 2 025 | 1 990 |
| 2021 | 776 | 662 | 2 053 | 2 017 |
| 2020 | 775 | 662 | 2 057 | 2 022 |
| 2019 | 773 | 661 | 2 049 | 2 014 |
| 2018 | 772 | 661 | 2 016 | 1 980 |
| 2017 | 756 | . | 1 914 | . |
| 2016 | 766 | . | 1 949 | . |
| 2015 | 761 | . | 1 869 | . |
| 2014 | 764 | . | 1 837 | . |
| 2013 | 740 | . | 1 902 | . |
| 2012 | 769 | . | 1 826 | . |
| 2011 | 745 | . | 1 749 | . |
| 2010 | 744 | . | 2 423 | . |
| 2009 | 556 | . | 2 089 | . |
| 2008 | 556 | . | 2 089 | . |
| 2007 | 557 | . | 2 103 | . |
| 2006 | 558 | . | 1 841 | . |
| 2005 | 541 | . | 1 828 | . |
1 Schwerpunktprinzip: Zuordnung nach dem überwiegend eingesetzten Energieträger (Hauptenergieträger)
2 ab 2018 Anlagen mit einer Nettonennleistung elektrisch von 1 MW und mehr, bis 2017 elektrische Brutto-Engpassleistung von 1 MW und mehr
3 ab Berichtsjahr 2018 nur noch Nettonennleistung einschließlich elektrischer Kraft-Wärme-Kopplung
4 ab dem Jahr 2010 aufgrund von Strukturveränderungen einschließlich Grubenkraftwerke
5 am 3. Mittwoch des Monats Dezember
Strom- und Wärmeerzeugung und Kraftwerksleistung der Stromerzeugungsanlagen im Verarbeitenden Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden
| Merkmal | Einheit | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
| Bruttostromerzeugung | MWh | 4 106 794 | 3 815 384 | 3 507 026 | 3 427 646 | 3 368 731 |
| Eigenverbrauch | MWh | 365 159 | 338 262 | 312 026 | 278 032 | 284 951 |
| Nettostromerzeugung | MWh | 3 741 635 | 3 477 123 | 3 195 001 | 3 149 614 | 3 083 780 |
| Nettostromerzeugung darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 2 539 176 | 2 340 920 | 2 216 191 | 2 242 199 | 2 233 071 |
| Nettowärmeerzeugung | MWh | 8 414 616 | 8 059 113 | 8 139 060 | 8 030 826 | 8 480 617 |
| Nettowärmeerzeugung darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MWh | 8 186 037 | 7 653 726 | 7 415 919 | 7 408 307 | 7 701 146 |
| Nettostromerzeugung nach Energieträgern | ||||||
| Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter Braunkohlen | MWh | 833 989 | 793 281 | 632 452 | 488 715 | 415 089 |
| Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter andere Mineralölprodukte | MWh | 563 835 | 494 045 | 591 653 | 517 483 | 403 849 |
| Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter Erdgas | MWh | 1 105 831 | 1 099 080 | 967 889 | 936 594 | 1 101 660 |
| Nettostromerzeugung nach Energieträgern darunter erneuerbare Energien | MWh | 1 015 454 | 876 892 | 869 437 | 1 043 386 | 1 003 217 |
| Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern | ||||||
| Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter Braunkohlen | MWh | 2 045 338 | 1 970 755 | 2 052 120 | 1 599 603 | 1 587 920 |
| Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter andere Mineralölprodukte | MWh | 1 169 419 | 988 804 | 1 171 299 | 1 122 793 | 905 205 |
| Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter Erdgas | MWh | 2 880 622 | 2 921 961 | 2 689 218 | 2 772 034 | 3 236 199 |
| Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern darunter erneuerbare Energien | MWh | 2 221 062 | 2 053 652 | 2 148 558 | 2 490 007 | 2 705 218 |
| Engpassleistung/Nettonennleistung | ||||||
| Engpassleistung/Nettonennleistung elektrisch brutto | MW | X | X | X | X | X |
| Engpassleistung/Nettonennleistung elektrisch netto | MW | 775 | 776 | 709 | 734 | 739 |
| Engpassleistung/Nettonennleistung elektrisch netto darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MW | 662 | 662 | 637 | 661 | 666 |
| Engpassleistung/Nettonennleistung thermisch netto | MW | 2 057 | 2 053 | 2 025 | 2 026 | 2 070 |
| Engpassleistung/Nettonennleistung thermisch netto darunter Kraft-Wärme-Kopplung | MW | 2 022 | 2 017 | 1 990 | 1 991 | 1 991 |
XLXS (seit 2005)





