Menu
menu

Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Leistungen und Aufgaben für junge Menschen und Familien wie z. B. die Jugend- und Jugendsozialarbeit, den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, Förderung der Erziehung in der Familie, Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen. Rechtsgrundlage bildet das Achte Buch Sozialgesetzbuch.

Pressemitteilungen

Erneut Höchstwert mit 31 637 Hilfen zur Erziehung 2024

Mit einem Anstieg um 877 Hilfen im Jahr wurde in Sachsen-Anhalt 2024 mit 31 637 erneut ein neuer Höchstwert erreicht (2023: 30 760). Zu den Hilfen im Jahr zählen alle Fälle, die im Jahr beendet wurden oder über den 31.12.2024 hinaus andauerten. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden am häufigsten, wie im Vorjahr, Hilfen in Form von Erziehungsberatungen (12 663), Heimerziehung (5 176) sowie sozialpädagogische Familienhilfe (4 135) gewährt. Die Zahl der Erziehungsberatungen stieg 2024 um 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Heimerziehung erhöhte sich die Anzahl um 4,0 % und die sozialpädagogische Familienhilfe stieg um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr an.

Insgesamt erreichten die erbrachten Hilfen 37 100 junge Menschen und somit 1 180 mehr als im vergangenen Jahr (+3,3 %). Davon waren 56,1 % männlichen und 43,9 % weiblichen Geschlechts. Etwa jedes 5. Kind in erzieherischer Hilfe war jünger als 6 Jahre (7 465 Jungen und Mädchen). 13 633 Kinder und Jugendliche waren zwischen 6 und unter 12 Jahre alt (36,7 %) und 12 740 zwischen 12 und unter 18 Jahre alt (34,3 %). Darüber hinaus erhielten 3 262 junge Volljährige unter 27 Jahren (8,8 %) erzieherische Hilfe.

44,2 % (6 488) der begonnenen Hilfen zur Erziehung 2024 wurden von Alleinerziehenden benötigt. Damit nahmen Alleinerziehende deutlich häufiger erzieherische Hilfe an als zusammenlebende Elternpaare (30,1 %) oder Elternteile in neuer Partnerschaft (20,0 %).

Die Hauptgründe zur Hilfegewährung bei einer beginnenden Maßnahme waren in 3 762 Fällen Belastungen durch familiäre Konflikte sowie eingeschränkte Erziehungskompetenz der Eltern bzw. der Personensorgeberechtigten (2 214) und Auffälligkeiten in der Entwicklung des jungen Menschen bzw. seelische Probleme (1 985).

Erzieherische Hilfen sind von den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe bereitgestellte Beratungs-, Betreuungs- oder Hilfsangebote für Eltern und deren Kinder unter 27 Jahren. Diese kann freiwillig beansprucht werden oder familiengerichtlich angeordnet sein.

Weitere Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe sind im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt verfügbar.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes vom 27.10.2025

Interaktive und statische Grafiken

Ringdiagramme Kindertagesbetreuung in Sachsen-​Anhalt am 1. März 2025

Aktuelle Berichte

  • Jugendhilfe Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige, Ausgaben und Einnahmen): 2021
  • Einrichtungen und tätige Personen der Jugendhilfe: 2020
  • Tageseinrichtungen für Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege: 2025
  • Angebote der Jugendarbeit: 2023

Link zu allen Berichten der öffentlichen Sozialleistungen

Aktuelle Tabelle