Menu
menu

Eheschließungen und Ehescheidungen sowie Lebenspartnerschaften

Sowohl Deutsche als auch Ausländer, die im Bundesgebiet heiraten, werden nach dem Eheschließungsort erfaßt. 

Die Statistik der Ehelösungen umfasst die rechtskräftigen Beschlüsse in Ehesachen vor den Familiengerichten. Das sind durch richterlichen Beschluss (vor 2009: durch Urteil) abgeschlossene Verfahren zur Scheidung oder zur Aufhebung einer Ehe.

Die Statistik der Aufhebung von Lebenspartnerschaften wurde 2014 eingeführt und stellt die rechtskräftigen Beschlüsse vor den Familiengerichten dar.

Pressemitteilungen

Anzahl der Ehescheidungen sank 2024 weiter

2024 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 3 029 Ehescheidungen erfasst. Damit setzte sich der langfristige Trend von sinkenden Ehescheidungen fort. Gegenüber 2023 verringerte sich die Anzahl der Ehescheidungen um 3,9 % und lag damit rund 1/4 unter dem Wert für 2015. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank die Anzahl der Ehescheidungen in den Landkreisen im Vergleich zu 2015 um 27,6 %, in den kreisfreien Städten um 22,7 %.

In den kreisfreien Städten wurden 2024 insgesamt 6,7 % mehr Ehescheidungen (849) als im Vorjahr gemeldet. Davon betrafen etwas weniger als die Hälfte (409) die Stadt Halle (Saale), die einen Anstieg von 5,4 % gegenüber 2023 verzeichnete. In der Landeshauptstadt Magdeburg wurden gegenüber dem Vorjahr etwas weniger Ehescheidungen gemeldet (-2,1 %). Damit lag die Landeshauptstadt mit 13,3 Ehescheidungen pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner unter der Quote von 18,0 Ehescheidungen pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner für die kreisfreie Stadt Halle (Saale). Den größten Anstieg unter den kreisfreien Städten verzeichnete indes die Stadt Dessau-Roßlau. Wurden dort 2023 noch 77 Ehescheidungen festgestellt, waren es 2024 mit 116 Verfahren 50,6 % mehr. Die Anzahl der Ehescheidungen lag in der Stadt Dessau-Roßlau mit 15,3 pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner zwischen denen der Landeshauptstadt Magdeburg und der Stadt Halle (Saale).

Auch bei den Landkreisen ergab sich kein einheitliches Bild. Insgesamt wurden für alle Landkreise 2 180 Ehescheidungen von den Gerichten übermittelt. Das waren 7,5 % weniger als 2023. In den meisten Landkreisen sank die Anzahl der Ehescheidungen im Vergleich zum Vorjahr. Nur in den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Stendal und Anhalt-Bitterfeld wurden steigende Zahlen festgestellt. Dies waren auch gleichzeitig die Landkreise mit der höchsten Quote von Ehescheidungen pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner. In Anhalt-Bitterfeld lag diese bei 16,6, im Landkreis Stendal bei 15,5 und in Mansfeld-Südharz bei 15,4 Ehescheidungen pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Gegensatz dazu wurden im Saalekreis nur 9,0 Ehescheidungen pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet. Damit wurden dort vergleichsweise wenige Ehen geschieden.

Die Berechnungen für die Anzahl der Ehescheidungen pro 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner basieren auf den Angaben der durchschnittlichen Jahresbevölkerung 2024 in den kreisfreien Städten und Landkreisen. Die Grundlage dafür war die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes zum Stichtag 31. Dezember 2024 auf Basis der Ergebnisse des Zensus 2022.

In der Statistik über rechtskräftige Urteile in Ehesachen werden Ehescheidungen von gemischt- und gleichgeschlechtlichen Paaren erfasst. Zu beachten ist, dass Eheschließungen von gleichgeschlechtlichen Paaren erst seit 1. Oktober 2017 möglich sind. Davor bestand seit August 2001 die Option, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. Diese konnte ab 1. Oktober 2017 in eine Ehe umgewandelt werden.

Bei der ausgewiesenen Anzahl der Ehescheidungen handelt es sich um alle die im Berichtszeitraum (Berichtsmonat) von den Gerichten gemeldeten Ehescheidungen. Eine Bereinigung nach dem Tag der Rechtskraft des Gerichtsurteils/-beschlusses erfolgte nicht. 

Weitere Informationen zum Thema Ehescheidungen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 04.07.2025

Interaktive und statische Grafiken

Aktuelle Berichte

  • Bevölkerung und natürliche Bevölkerungsbewegung (Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle): 2023
  • Gerichtliche Ehelösungen: 1991/2020

Link zu allen Berichten

Aktuelle Tabelle

Eheschließungen und Ehescheidungen seit 1980

Jahr

Ehe-
schließungen1

Ehe-
scheidungen

Ehescheidungen
 je 100 Ehe-
schließungen

1980

 25 923

 8 482

 32,7

1985

 23 740

 9 191

 38,7

1990

 18 393

 5 990

 32,6

1995

 9 667

 3 867

 40,0

2000

 10 310

 5 823

 56,5

2001

 9 359

 5 829

 62,3

2002

 9 274

 5 838

 63,0

2003

 9 314

 5 863

 62,9

2004

 10 748

 5 866

 54,6

2005

 10 980

 5 227

 47,6

2006

 10 114

 5 097

 50,4

2007

 10 117

 4 924

 48,7

2008

 10 515

 4 994

 47,5

2009

 10 346

 4 729

 45,7

2010

 10 453

 4 500

 43,0

2011

 10 264

 4 808

 46,8

2012

 10 707

 4 620

 43,1

2013

 10 083

 4 220

 41,9

2014

 10 146

 4 199

 41,4

2015

 10 575

 4 109

 38,9

2016

 10 465

 4 183

 40,0

2017

 10 424

 3 808

 36,5

2018

 11 370

 3 479

 30,6

2019

 10 217

 3 546

34,7

2020

 9 187

 3 389

36,9

1 ab 2018 einschließlich gleichgeschlechtliche Eheschließungen

Zum Seitenanfang

In unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut.

Zum Seitenanfang