Menu
menu

Wah­len

Wahl­er­geb­nis­se wer­den in einer all­ge­mei­nen Wahl­sta­tis­tik und einer re­prä­sen­ta­ti­ven Wahl­sta­tis­tik auf­be­rei­tet.

Die all­ge­mei­ne Wahl­sta­tis­tik gibt Aus­kunft über das amt­li­che Wahl­er­geb­nis. Sie wer­tet die von den Wahl­or­ga­nen er­mit­tel­ten und fest­ge­stell­ten Wahl­er­geb­nis­se aus. Die all­ge­mei­ne Wahl­sta­tis­tik er­fasst die An­zahl der Wahl­be­rech­tig­ten, der Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler mit bzw. ohne Wahl­schein, der Nicht­wäh­le­rin­nen und Nicht­wäh­ler, un­gül­ti­ge und gül­ti­ge Stim­men für Wahl­vor­schlä­ge ge­glie­dert nach Län­dern, Wahl­krei­sen, kreis­frei­en Städ­ten bzw. Land­krei­sen und Ge­mein­den.

Die re­prä­sen­ta­ti­ve Wahl­sta­tis­tik soll über das amt­li­che Wahl­er­geb­nis hin Aus­kunft über die Wahl­be­tei­li­gung und das Stimm­ver­hal­ten ver­schie­de­ner Be­völ­ke­rungs­grup­pen geben. Sie wird in aus­ge­wähl­ten Wahl­be­zir­ken (Stich­pro­ben­wahl­be­zir­ke) unter Wah­rung des Wahl­ge­heim­nis­ses durch­ge­führt. Die für die re­prä­sen­ta­ti­ve Wahl­sta­tis­tik aus­ge­wähl­ten Ur­nen­wahl­be­zir­ke dür­fen nicht we­ni­ger als 400 Wahl­be­rech­tig­te und die aus­ge­wähl­ten Brief­wahl­be­zir­ke nicht we­ni­ger als 400 Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler um­fas­sen. In den re­prä­sen­ta­ti­ven Wahl­be­zir­ken wer­den Stimm­zet­tel mit einem Un­ter­schei­dungs­aus­druck (Ge­schlecht und sechs Al­ters­grup­pen) aus­ge­ge­ben. Er­geb­nis­se wer­den nur auf Lan­des­ebe­ne ver­öf­fent­licht.

Eu­ro­pa­wah­len

2024  2019  2014  2009  2004  1999  1994

Bun­des­tags­wah­len

2025  2021  2017  2013  2009  2005  2002  1998  1994  1990

Land­tags­wah­len

Kom­mu­nal­wah­len

Stadt­rats­wah­len in den kreis­frei­en Städ­ten und Kreis­tags­wah­len

2024  2019  2014   2009   2007   2004   1999   1994

Ge­mein­de­rats­wah­len in den kreis­an­ge­hö­ri­gen Ge­mein­den

2024   2019   2014   2010   2009

Zeit­rei­he

Ver­bands­ge­mein­de­rats­wah­len

2024   2019   2014   2009

Zeit­rei­he

Ober­bür­ger­meis­ter­wah­len in den kreis­frei­en Städ­ten und Land­rats­wah­len

Über­sicht über die Ober­bür­ger­meis­ter­wah­len in den kreis­frei­en Städ­ten und Land­rats­wah­len

Bür­ger­meis­ter­wah­len in den kreis­an­ge­hö­ri­gen Ge­mein­den

Über­sicht zu den Bür­ger­meis­ter­wah­len in den kreis­an­ge­hö­ri­gen Ge­mein­den

2025  2024

Ver­bands­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter­wah­len

2023  2022

Über­sicht zu den Ver­bands­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter­wah­len

Volks­ent­schei­de

Wahl­ka­len­der für Sachsen-​Anhalt

1 Die Auf­zäh­lung ba­siert auf frei­wil­li­gen Mel­dun­gen der Kom­mu­nen und er­hebt kei­nen An­spruch auf Voll­stän­dig­keit.

Ak­tua­li­sie­rung: 04.09.2023

Pres­se­mit­tei­lun­gen

12 Par­tei­en und 102 Per­so­nen stel­len sich zur Bun­des­tags­wahl 2025 in Sachsen-​Anhalt zu Wahl12 Par­tei­en und 102 Per­so­nen stel­len sich zur Bun­des­tags­wahl 2025 in Sachsen-​Anhalt zu Wahl

Zur Wahl des 21. Deut­schen Bun­des­ta­ges am 23. Fe­bru­ar 2025 be­wer­ben sich ins­ge­samt 102 Per­so­nen aus 12 Par­tei­en um einen Sitz, dar­un­ter 36 Frau­en. 4 Per­so­nen tre­ten als Ein­zel­be­wer­be­rin­nen und -​bewerber an. Bei der Bun­des­tags­wahl 2021 lie­ßen sich 174 Per­so­nen auf­stel­len, dar­un­ter 58 Frau­en.

Ins­ge­samt wur­den in Sachsen-​Anhalt 158 Kan­di­da­tu­ren zu­ge­las­sen. Dabei be­wer­ben sich 15 Frau­en und 41 Män­ner so­wohl in den Wahl­krei­sen als auch über eine Lan­des­lis­te (so­ge­nann­te Dop­pel­zäh­lung) um einen Sitz im 21. Deut­schen Bun­des­tag. 34 Per­so­nen (dar­un­ter 20 Frau­en) kan­di­die­ren nur über eine Lan­des­lis­te. 12 Per­so­nen (dar­un­ter 1 Frau) tre­ten aus­schließ­lich als Di­rekt­kan­di­die­ren­de in einem Wahl­kreis an.

35,3 % der sich Be­wer­ben­den sind Frau­en. Bei den Bun­des­tags­wah­len 2021 be­trug der An­teil der Be­wer­be­rin­nen 32,1 %. Die­ser Wert wurde bei der Bun­des­tags­wahl 2025 um 3,2 Pro­zent­punk­te über­trof­fen.

Den höchs­ten Frau­en­an­teil haben die Par­tei Volt mit 66,7 % sowie die GRÜ­NEN mit 55,6%. Den nied­rigs­ten Frau­en­an­teil haben die Frei­en Wäh­ler mit 18,2 %.

An­ders als in den ak­tu­el­len Be­wer­bun­gen ver­zeich­ne­te von den 2021 zur Wahl an­tre­ten­den Par­tei­en die LINKE mit 41,7 % den höchs­ten Frau­en­an­teil.

Das Durch­schnitts­al­ter be­zo­gen auf alle Kan­di­da­tu­ren be­trägt 45,6 Jahre. Mit einem Durch­schnitt von 55,8 Jah­ren sind die Kan­di­die­ren­den der MLPD am äl­tes­ten. Das Alter der für die FDP an­tre­ten­den Per­so­nen liegt im Mit­tel bei 33,7 Jah­ren, damit ver­zeich­ne­te die Par­tei das ge­rings­te Durch­schnitts­al­ter.

27 der be­reits für einen Sitz im 20. Deut­schen Bun­des­tag Kan­di­die­ren­den (dar­un­ter 6 Frau­en) be­wer­ben sich er­neut. Dar­un­ter ge­hö­ren 6 der CDU an, 4 der LIN­KEN, 4 der AfD, und 3 der SPD. 2 Per­so­nen sind Mit­glie­der der FDP, 1 Per­son bei den GRÜ­NEN.

Die Zu­ge­hö­rig­keit zu ver­schie­de­nen Be­rufs­grup­pen, die auf An­ga­ben der Kan­di­die­ren­den be­ru­hen, ist breit ge­fä­chert (Mehr­fach­nen­nun­gen sind mög­lich). 9 von ihnen (dar­un­ter 2 Frau­en) sind be­reits Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges, 5 (dar­un­ter 2 Frau­en) geben an selbst­stän­dig zu sein. Im ju­ris­ti­schen Be­reich sind 6 Per­so­nen (dar­un­ter 2 Frau­en) tätig. 5 Be­wer­be­rin­nen und 1 Be­wer­ber geben an, als Lehr­kraft tätig zu sein. 5 Kan­di­die­ren­de (dar­un­ter 1 Frau) be­fin­den sich im Stu­di­um, 1 Kan­di­da­tin ist Aus­zu­bil­den­de. Von den sich be­wer­ben­den Per­so­nen haben 9 (dar­un­ter 3 Frau­en) einen Dok­tor­ti­tel.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Thema Wah­len fin­den Sie im In­ter­net­an­ge­bot des Sta­tis­ti­schen Lan­des­am­tes Sachsen-​Anhalt.

Pres­se­mit­tei­lung des Sta­tis­ti­schen Lan­des­am­tes Sachsen-​Anhalt vom 05.02.2025

Ak­tu­el­le Be­rich­te

  • Bun­des­tags­wahl Struk­tur­da­ten Ver­gleich­ba­re Wahl­er­geb­nis­se zur Bun­des­tags­wahl: 2021
  • Bun­des­tags­wahl Er­geb­nis­se der re­prä­sen­ta­ti­ven Wahl­sta­tis­tik: 2021
  • Bun­des­tags­wahl End­gül­ti­ge Er­geb­nis­se: 2021
  • Land­tags­wahl Struk­tur­da­ten und ver­gleich­ba­re Wahl­er­geb­nis­se: 2021
  • Land­tags­wahl Er­geb­nis­se der re­prä­sen­ta­ti­ven Wahl­sta­tis­tik: 2021
  • Land­tags­wahl End­gül­ti­ge Er­geb­nis­se: 2021
  • Kom­mu­nal­wah­len Stadt­rats­wah­len und Kreis­tags­wah­len End­gül­ti­ge Er­geb­nis­se: 2007

Link zu allen Be­rich­ten