Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) verfolgen die Aufgabe, ein möglichst vollständiges, übersichtliches und hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Ablaufs einer Region für eine abgelaufene Periode zu geben.
Bei den wirtschaftlichen Tätigkeiten, die in den VGR ihren Niederschlag finden, handelt es sich im Wesentlichen um die Produktion, Verteilung und Verwendung von Waren und Dienstleistungen und die daraus resultierende Entstehung, Verteilung und Verwendung von Einkommen (sogenannte 3-Seiten-Rechnung). Eine wichtige Datenquelle der Berechnungen sind die Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung (ETR).
Ergebnisse der VGR für Bundesländer und Kreise werden auch durch den Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ unter www.vgrdl.de veröffentlicht.
Pressemitteilungen
Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2025
Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, ging im 1. Halbjahr 2025 in Sachsen-Anhalt preisbereinigt um 0,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit schwächte sich die negative Wirtschaftsentwicklung aus dem Vorjahr (2024: -0,9 %) in der 1. Jahreshälfte 2025 etwas ab. Nominal, d. h. unter Einbeziehung der Preisentwicklung, erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt um 2,3 %.
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt blieb im 1. Halbjahr 2025 hinter den Entwicklungen in Deutschland und Ostdeutschland ohne Berlin zurück. Für Deutschland wurde eine preisbereinigte Veränderungsrate von -0,0 % und eine nominale von +2,6 % ermittelt. Im Durchschnitt Ostdeutschlands ohne Berlin wuchs das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 0,1 % und nominal um 2,9 %.
Ursache für die rückläufige preisbereinigte Entwicklung des Bruttoinlandproduktes Sachsen-Anhalts im 1. Halbjahr 2025 waren vor allem die Umsatzrückgänge im Verarbeitenden Gewerbe und dem Gastgewerbe sowie gesunkene reale Umsätze im Bauhauptgewerbe. Leichte positive Umsatzentwicklungen vermeldeten dagegen der Einzelhandel, die Unternehmensdienstleister und der Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation.
Mit der Halbjahresrechnung des Bruttoinlandsproduktes 2025 legt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ erste, noch vorläufige Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf Länderebene vor. Dargestellt wird das Wirtschaftswachstum der Länder für das 1. Halbjahr 2025 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie unter www.vgrdl.de.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 24.09.2025
Aktuelle Berichte
- Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen: 2000 - 2022
- Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen: 1991 - 2022
- Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen: 1995 - 2022
- Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter nach Wirtschaftsbereichen: 1991 - 2024
- Bruttoanlageinvestitionen: 1991 - 2021
- Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen: 1991 - 2024
- Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsproduktes sowie Einkommen der privaten Haushalte: 1991 - 2023
Link zu allen Berichten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung