Handel, Tourismus, Gastgewerbe

Die Monatserhebungen im Binnenhandel sind Teil des konjunkturstatistischen Systems der EG für Zwecke der Währungs- und Wirtschaftspolitik. Sie liefern zudem Informationen über die Verwendung von Teilen des privaten Konsums und sind eine wichtige Ergänzung der Ergebnisse der jährlichen (Binnen-)Handelsstatistik, die über Struktur, Rentabilität und Produktivität im Handel informieren. In Abgrenzung zur jährlichen Strukturerhebung werden sie auch als Konjunkturerhebung bezeichnet.
Der Bereich Gastgewerbe liefert einige der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung, da er im Besonderen konjunkturelle und jahreszeitliche Verläufe darstellt und diese sich dadurch auch abbilden lassen. Hierbei wird unter dem Begriff "Gastgewerbe" z. B. sowohl die Hotellerie, speisen- und getränkegeprägte Gaststätten, Kantinen sowie Caterer verstanden.
Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten. Datenbasis der Karten sind die aggregierten und georeferenzierten Angaben der geöffneten, deutschen Beherbergungsbetriebe mit 10 oder mehr Schlafgelegenheiten. Der Atlas bietet verschiedene Auswertungsmöglichkeiten seit 2017 an und wird regelmäßig weiterentwickelt. Neu in dieser Version sind: Optimierte Darstellung, erweitertes Kartenangebot und Corona-Interpretationshinweise.
Im Tourismusatlas sind in interaktiven Rasterkarten Angaben aus der Beherbergungsstatistik regional tief gegliedert dargestellt.
Pressemitteilungen
67 % der importierten E-Autos kamen 2024 aus China
2024 wurden direkt aus dem Ausland nach Sachsen-Anhalt insgesamt 217 neue Pkw mit Elektromotor und 3 gebrauchte importiert. 2/3 (67,3 %) der als neu importierte Pkw mit Elektromotor stammten aus China. Aus Sachsen-Anhalt direkt ins Ausland exportiert wurden im selben Jahr 11 neue Pkw mit Elektromotor und 1 421 gebrauchte Pkw mit Elektromotor. Die Zahl der Exporte überstieg damit fast um das 6-Fache die Importe.
Bei den Exporten war Dänemark das Hauptzielland mit 898 gebrauchten Pkw mit Elektromotor, gefolgt von Österreich mit 156 und Finnland mit 104 Pkw.
Die 2024 eingeführten Pkw mit Elektromotor hatten einen Wert von 8 078 Tsd. EUR (7 993 Tsd. EUR neu und 85 Tsd. EUR gebraucht). Die 11 aus Sachsen-Anhalt 2024 exportierten neuen Pkw mit Elektromotor brachten es auf einen Wert von 333 Tsd. EUR und die gebrauchten E-Autos auf 30 706 Tsd. EUR (insgesamt 31 039 Tsd. EUR).
2014 wurden 0 Pkw mit Elektromotor exportiert und immerhin 2 aus Frankreich importiert. Zwischen 2014 und 2024 wurde die höchste Importzahl 2020 mit insgesamt 240 importierten neuen und gebrauchten E-Autos registriert.
Darüber hinaus wurden 2024 noch 332 Pkw mit Diesel- oder Ottomotor und Elektromotor zum Laden oder nicht, neu bzw. gebraucht importiert.
Am 01.01.2024 waren insgesamt 1 220 279 Pkw in Sachsen-Anhalt zugelassen. Darunter waren 16 402 Pkw mit Elektroantrieb (1,3 % aller Pkw) sowie 54 013 Hybride einschl. Plug-in-Hybrid (4,4 %). Mit reinem Elektroantrieb wurden 2024 insgesamt 3 869 Pkw mit Elektroantrieb (8,4 % aller neuzugelassenen Pkw) und 15 933 Hybride neuzugelassen.
In der Außenhandelsstatistik nach Bundesländern werden aus erhebungstechnischen Gründen die Einfuhr im Generalhandel und die Ausfuhr im Spezialhandel dargestellt. Wegen der unterschiedlichen Abgrenzung von General- und Spezialhandel ist eine Saldierung der Einfuhr- und Ausfuhrergebnisse aus methodischen Gründen nicht vertretbar.
Weitere Informationen zum Thema Handel finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Die Angaben zum Pkw-Bestand bzw. den Neuzulassen stammen aus den Ergebnissen der Bestandsstatistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA.
Weitere Informationen zum Thema Verkehr finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 28.04.2025
Interaktive und statische Grafiken


Aktuelle Berichte
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel: 2024 Oktober
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kraftfahrzeughandel: 2024 September
- Aus- und Einfuhr: 2022
- Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität: 2025 Januar
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe: 2024 Oktober
Aktuelle Tabelle
In unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse der Statistik Tourismus. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Alle Tabellen zum Thema