Handel, Tourismus, Gastgewerbe

Die Monatserhebungen im Binnenhandel sind Teil des konjunkturstatistischen Systems der EG für Zwecke der Währungs- und Wirtschaftspolitik. Sie liefern zudem Informationen über die Verwendung von Teilen des privaten Konsums und sind eine wichtige Ergänzung der Ergebnisse der jährlichen (Binnen-)Handelsstatistik, die über Struktur, Rentabilität und Produktivität im Handel informieren. In Abgrenzung zur jährlichen Strukturerhebung werden sie auch als Konjunkturerhebung bezeichnet.
Der Bereich Gastgewerbe liefert einige der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung, da er im Besonderen konjunkturelle und jahreszeitliche Verläufe darstellt und diese sich dadurch auch abbilden lassen. Hierbei wird unter dem Begriff "Gastgewerbe" z. B. sowohl die Hotellerie, speisen- und getränkegeprägte Gaststätten, Kantinen sowie Caterer verstanden.
Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten. Datenbasis der Karten sind die aggregierten und georeferenzierten Angaben der geöffneten, deutschen Beherbergungsbetriebe mit 10 oder mehr Schlafgelegenheiten. Der Atlas bietet verschiedene Auswertungsmöglichkeiten seit 2017 an und wird regelmäßig weiterentwickelt. Neu in dieser Version sind: Optimierte Darstellung, erweitertes Kartenangebot und Corona-Interpretationshinweise.
Im Tourismusatlas sind in interaktiven Rasterkarten Angaben aus der Beherbergungsstatistik regional tief gegliedert dargestellt.
Pressemitteilungen
Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2023 preisbereinigt leicht unter Vorjahresniveau
Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt erzielte im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, 8,9 % höhere Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes entsprach das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, einem Rückgang um 0,2 %.
Umsatzzuwächse sowohl nominal als auch real meldete im 1. Halbjahr 2023 lediglich der Handel mit Kraftwagen mit einem Plus von nominal 9,9 % und real 1,3 %.
In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen wurde bei einem nominalen Umsatz-Plus von 8,4 % das Vorjahresniveau real mit -0,1 % nicht ganz erreicht.
Der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör verzeichnete ein nominales Umsatzplus von 6,5 %. Real entsprach das einem Minus von 4,6 %.
Sowohl nominal (-2,9 %) als auch real (-8,4 %) rückläufige Umsatzahlen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 gab es im Bereich Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern.
Die Zahl der Beschäftigten im gesamten Kraftfahrzeughandel war in den ersten 6 Monaten 2023 um 1,1 % höher im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mehr Beschäftigte gab es im Handel mit Kraftwagen (+1,0 %) sowie im Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör (+5,3 %). In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (-0,4 %) sowie im Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern (-2,7 %) waren weniger Personen beschäftigt.
Bei den Daten handelt es sich um erste vorläufige Konjunkturergebnisse der Monatserhebung im Kfz-Handel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz), welche anhand verspäteter oder korrigierter Meldungen von Unternehmen laufend aktualisiert werden.
Weitere Informationen zum Thema Handel finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Kraftfahrzeughandel können über die Tabelle zum Kraftfahrzeughandel (45214) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 21.09.2023
Interaktive und statische Grafiken


Aktuelle Berichte
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel: 2023 Februar
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kraftfahrzeughandel: 2023 Februar
- Aus- und Einfuhr: 2020
- Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität: 2023 Juni
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe: 2023 Februar
Aktuelle Tabelle
Einfuhr nach Warengruppen (endgültige Ergebnisse)
Monat1 | Einfuhr | Ernährungs- | Gewerbliche | Gewerbliche | Gewerbliche | Gewerbliche | Summe |
Jan 2019 | 1 528 | 135 | 1 334 | 338 | 156 | 840 | 59 |
Feb 2019 | 1 476 | 133 | 1 277 | 364 | 160 | 753 | 66 |
Mrz 2019 | 1 583 | 130 | 1 392 | 390 | 195 | 807 | 60 |
Apr 2019 | 1 608 | 126 | 1 427 | 402 | 178 | 847 | 55 |
Mai 2019 | 1 633 | 123 | 1 438 | 425 | 196 | 817 | 72 |
Jun 2019 | 1 411 | 116 | 1 220 | 294 | 170 | 756 | 75 |
Jul 2019 | 1 489 | 120 | 1 300 | 273 | 200 | 826 | 70 |
Aug 2019 | 1 515 | 121 | 1 309 | 391 | 184 | 734 | 85 |
Sep 2019 | 1 556 | 127 | 1 330 | 322 | 181 | 827 | 98 |
Okt 2019 | 1 500 | 136 | 1 273 | 318 | 151 | 804 | 91 |
Nov 2019 | 1 482 | 118 | 1 269 | 348 | 169 | 753 | 95 |
Dez 2019 | 1 282 | 118 | 1 079 | 312 | 105 | 662 | 84 |
Jahr 2019 | 18 063 | 1 503 | 15 649 | 4 176 | 2 045 | 9 427 | 911 |
Jan 2020 | 1 366 | 116 | 1 192 | 317 | 138 | 737 | 58 |
Feb 2020 | 1 424 | 130 | 1 240 | 328 | 156 | 756 | 55 |
Mrz 2020 | 1 453 | 136 | 1 270 | 306 | 153 | 811 | 48 |
Apr 2020 | 1 266 | 136 | 1 093 | 210 | 130 | 753 | 38 |
Mai 2020 | 1 094 | 125 | 925 | 90 | 148 | 687 | 44 |
Jun 2020 | 1 201 | 129 | 1 014 | 167 | 122 | 726 | 58 |
Jul 2020 | 1 349 | 122 | 1 169 | 234 | 153 | 781 | 58 |
Aug 2020 | 1 221 | 128 | 1 030 | 169 | 131 | 730 | 64 |
Sep 2020 | 1 308 | 137 | 1 107 | 227 | 139 | 741 | 64 |
Okt 2020 | 1 335 | 139 | 1 121 | 154 | 129 | 837 | 76 |
Nov 2020 | 1 415 | 142 | 1 185 | 213 | 159 | 813 | 87 |
Dez 2020 | 1 166 | 141 | 957 | 216 | 95 | 646 | 68 |
Jahr 2020 | 15 599 | 1 581 | 13 302 | 2 630 | 1 653 | 9 019 | 716 |
1 Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht
In unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse der Statistik Tourismus. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Alle Tabellen zum Thema