Handel, Tourismus, Gastgewerbe

Die Monatserhebungen im Binnenhandel sind Teil des konjunkturstatistischen Systems der EG für Zwecke der Währungs- und Wirtschaftspolitik. Sie liefern zudem Informationen über die Verwendung von Teilen des privaten Konsums und sind eine wichtige Ergänzung der Ergebnisse der jährlichen (Binnen-)Handelsstatistik, die über Struktur, Rentabilität und Produktivität im Handel informieren. In Abgrenzung zur jährlichen Strukturerhebung werden sie auch als Konjunkturerhebung bezeichnet.
Der Bereich Gastgewerbe liefert einige der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung, da er im Besonderen konjunkturelle und jahreszeitliche Verläufe darstellt und diese sich dadurch auch abbilden lassen. Hierbei wird unter dem Begriff "Gastgewerbe" z. B. sowohl die Hotellerie, speisen- und getränkegeprägte Gaststätten, Kantinen sowie Caterer verstanden.
Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten. Datenbasis der Karten sind die aggregierten und georeferenzierten Angaben der geöffneten, deutschen Beherbergungsbetriebe mit 10 oder mehr Schlafgelegenheiten. Der Atlas bietet verschiedene Auswertungsmöglichkeiten seit 2017 an und wird regelmäßig weiterentwickelt. Neu in dieser Version sind: Optimierte Darstellung, erweitertes Kartenangebot und Corona-Interpretationshinweise.
Im Tourismusatlas sind in interaktiven Rasterkarten Angaben aus der Beherbergungsstatistik regional tief gegliedert dargestellt.
Pressemitteilungen
Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2025 real um 2,8 % niedriger als im 1. Halbjahr 2024
Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten Umsätzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen Rückgang um 2,8 %. Wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel weiter hervorgeht, fielen auch die Umsätze nominal, d. h. ohne Inflations- oder Saisonbereinigung, gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % geringer aus. Die Zahl der Beschäftigten verzeichnen ein Plus um 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Umsatzzuwächse sowohl nominal als auch real nach Preisbereinigung meldete im 1. Halbjahr 2025 lediglich der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör mit einem Plus um nominal 6,6 % und real 5,6 %.
In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen fielen in den Monaten Januar bis Juni 2025 die realen Umsätze um 3,9 %. Auch nominal wurde mit einem Rückgang um 1,3 % das Vorhalbjahresniveau nicht erreicht.
Der Handel mit Kraftwagen verzeichnete ein nominales Umsatzminus um 2,4 %. Real entsprach das einem Minus um 4,9 %.
Ebenfalls sowohl nominal (-1,4 %) als auch real (-2,8 %) rückläufige Umsatzzahlen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024 gab es im Bereich Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern.
Die Zahl der Beschäftigten im gesamten Kraftfahrzeughandel war in den ersten 6 Monaten 2025 um 0,9 % höher im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den einzelnen Wirtschaftsgruppen gab es mehr Beschäftigte im Handel mit Kraftwagen (+1,4 %) sowie In der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (+1,0 %). Auch in der Wirtschaftsgruppe Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern wuchs die Zahl der Beschäftigten (+1,6 %). Einzig der Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör verzeichnete einen Rückgang (-1,0 %) bei den Beschäftigten.
Bei den Daten handelt es sich um erste vorläufige Konjunkturergebnisse der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel.
Weitere Informationen zum Thema Handel finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 25.09.2025
Interaktive und statische Grafiken


Aktuelle Berichte
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel: 2025 Mai
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kraftfahrzeughandel: 2025 Mai
- Aus- und Einfuhr: 2022
- Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität: 2025 Juni
- Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe: 2025 Mai
Aktuelle Tabelle
In unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse der Statistik Tourismus. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Alle Tabellen zum Thema