Menu
menu

Sozialhilfe, Wohngeld

Sozialhilfe: Die Erhebungen liefern Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII sowie über den Personenkreis der Leistungsempfänger.

Wohngeld: Das Wohngeld wird auf Antrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens als Miet- oder Lastenzuschuss zu den Aufwendungen für den Wohnraum gezahlt.

Pressemitteilungen

Hilfen in besonderen Lebenslagen 2021 erneut gestiegen

2021 wurden 11 700 Personen durch Hilfen nach dem 5. - 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) unterstützt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, waren das 200 Menschen mehr als im Jahr zuvor (+ 1,8 %).

2021 waren in Sachsen-Anhalt 9 740 Personen auf Hilfe zur Pflege angewiesen (2020: 9 390). Mehr als 91 % (8 910 Personen; 2020: 8 530) lebten in einer Einrichtung oder waren teilstationär untergebracht.

Unverändert zum Vorjahr nahmen im Berichtsjahr 735 Empfängerinnen und Empfänger die Unterstützung einer häuslichen Pflegehilfe in Anspruch. Ebenso wie 425 Pflegebedürftige, welche wiederholt die Möglichkeit einer Kurzzeit- oder Verhinderungspflege nutzten.

Knapp 17 % der Menschen mit Hilfebezug (1 975 Personen) wandten sich aufgrund von besonderen sozialen Schwierigkeiten an die zuständigen Stellen. Eine Unterstützung zur Überwindung dieser in Form von Hilfen in besonderen Lebenslagen kann gewährt werden, wenn es die aktuellen Lebensumstände erfordern. Dies können z. B. vorübergehende Hilfen im Haushalt oder Hilfen zur Bestattung sein.

Für 830 zur Bestattung Verpflichteter wurden 2021 die Bestattungskosten übernommen. Damit blieb die Zahl zum Vorjahr konstant.

Blindenhilfe im Rahmen des SGB XII zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen wurde im gleichen Jahr an 470 blinde und sehgeschwächte Menschen gezahlt (2020: 515). 

Mit Wirkung des Berichtsjahres 2020 hat der Gesetzgeber die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (ehemals 6. Kapitel SGB XII) ausgegliedert und durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in das Rehabilitations- und Teilhaberecht (SGB IX) übernommen.

Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte ab dem Berichtsjahr 2020 auf ein Vielfaches von 5 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls gerundeten Gesamtsumme abweichen.

Weitere Informationen zum Thema Öffentliche Sozialleistungen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 26.09.22

Interaktive und statische Grafiken

Aktuelle Berichte

Aktuelle Tabelle

Haushalte mit Wohngeld am 31.12.2021 nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Landkreis/
kreisfreie Stadt
Land

Wohngeld-
haushalte
insgesamt
(Anzahl)

Davon Haushalte
mit Miet-
zuschuss
(Anzahl)

Davon Haushalte
mit Lasten-
zuschuss
(Anzahl)

Davon in Haushalten
mit 1 Person
(Anzahl)

Davon in Haushalten
mit 2 Personen
(Anzahl)

Davon in Haushalten
mit 3 Personen
(Anzahl)

Davon in Haushalten
mit 4 Personen
(Anzahl)

Davon in Haushalten
mit 5 Personen
(Anzahl)

Davon in Haushalten
mit 6 und mehr
Personen
(Anzahl)

Reine Wohngeldhaushalte

 

 

 

 

 

 

 

 

Dessau-Roßlau, Stadt

  925

  890

  35

  655

  95

  50

  55

  40

  30

Halle (Saale), Stadt

 2 755

 2 735

  20

 1 830

  325

  190

  205

  100

  110

Magdeburg, Landeshauptstadt

 2 570

 2 540

  35

 1 640

  295

  160

  180

  160

  135

Altmarkkreis Salzwedel

  765

  675

  90

  475

  95

  50

  55

  40

  45

Anhalt-Bitterfeld

 1 685

 1 515

  170

 1 210

  195

  95

  85

  55

  40

Börde

 1 190

 1 060

  130

  760

  170

  80

  85

  50

  50

Burgenlandkreis

 1 595

 1 475

  120

 1 125

  205

  95

  85

  55

  30

Harz

 2 195

 2 080

  115

 1 655

  210

  130

  85

  70

  45

JerichowerLand

  635

  545

  85

  410

  70

  45

  55

  30

  25

Mansfeld-Südharz

 1 195

 1 005

  190

  865

  130

  60

  60

  45

  30

Saalekreis

 1 320

 1 185

  135

  920

  155

  70

  85

  50

  40

Salzlandkreis

 2 100

 1 910

  190

 1 485

  240

  105

  115

  80

  70

Stendal

 1 300

 1 150

  150

  905

  165

  60

  70

  60

  40

Wittenberg

 1 200

 1 040

  160

  860

  130

  70

  60

  40

  40

 

Land Sachsen-Anhalt

 21 420

 19 800

 1 620

 14 790

 2 480

 1 260

 1 285

  875

  730

 

Wohngeldrechtliche Teilhaushalte

Dessau-Roßlau, Stadt

  45

  45

-

  30

  5

  5

  5

-

-

Halle (Saale), Stadt

  55

  55

-

  40

  5

  5

  5

  5

-

Magdeburg, Landeshauptstadt

  145

  145

-

  80

  30

  20

  5

  5

  5

Altmarkkreis Salzwedel

  15

  15

-

  10

-

-

-

-

-

Anhalt-Bitterfeld

  65

  60

  5

  45

  10

  5

-

-

-

Börde

  20

  20

-

  15

  5

-

-

-

-

Burgenlandkreis

  110

  110

  5

  65

  30

  10

-

-

-

Harz

  205

  200

  5

  130

  55

  10

  10

-

-

Jerichower Land

  15

  15

-

  10

  5

-

-

-

-

Mansfeld-Südharz

  45

  40

  5

  25

  15

  5

-

-

-

Saalekreis

  65

  65

-

  40

  20

  5

  5

-

-

Salzlandkreis

  75

  70

  5

  45

  20

  5

-

-

  5

Stendal

  85

  80

  5

  45

  20

  10

  5

-

-

Wittenberg

  20

  20

-

  15

  5

-

-

-

-

 

Land Sachsen-Anhalt

  965

  930

  35

  595

  225

  80

  45

  15

  10

Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte auf ein Vielfaches von 5 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls gerundeten Gesamtsumme abweichen.

XLXS

Zum Seitenanfang