Menu
menu

Kreisberechnungen VGR

Kreisergebnisse der VGR werden nur für ausgewählte Aggregate berechnet: Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung, Arbeitnehmerentgelte und Bruttolöhne und –gehälter sowie Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen

 

Pressemitteilungen

Höchstes Wachstum des Bruttoinlandsproduktes 2023 im Salzlandkreis, Burgenlandkreis und der Landeshauptstadt Magdeburg

In den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts wurde 2023 ein nominales Bruttoinlandsprodukt von insgesamt 78,5 Mrd. EUR erwirtschaftet. Damit wuchs die Summe aller in der Region produzierten Waren und Dienstleistungen um 4,3 Mrd. EUR (+5,9 %) gegenüber dem Vorjahr. Der Salzlandkreis erzielte den höchsten Zuwachs (+14,9 %), gefolgt von der Landeshauptstadt Magdeburg (+10,7 %) und dem Burgenlandkreis (+8,9 %). Rückgänge wurden in den 3 Landkreisen Anhalt-Bitterfeld (-3,3 %), Börde
(-1,5 %) und Wittenberg (-0,5%) ermittelt. Das ergaben die jetzt abgeschlossenen Regionalberechnungen des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Mit gut 56 Mrd. EUR wurde ein Anteil von 71,3 % des Bruttoinlandsproduktes in den Landkreisen des Landes erwirtschaftet. Dabei stammte mit 40,9 % der größte Anteil aus dem Produzierenden Gewerbe. Im Saalekreis und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld lag dieser Anteil mit 50,7 % bzw. 45,2 % noch deutlich darüber. Daher dämpfte in diesen beiden Landkreisen die im Landesvergleich unterdurchschnittliche Entwicklung dieses Wirtschaftsbereichs deren Gesamtwachstum deutlich, während im Salzlandkreis und dem Burgenlandkreis die gute Performance des Produzierenden Gewerbes den umgekehrten Effekt bewirkte.

In den 3 kreisfreien Städten dominierten weiterhin die Wirtschaftsbereiche Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit, private Haushalte mit einem Anteil von 40,5 % die Entwicklung des Bruttoinlandproduktes. Mit einem Wert von 10,4 Mrd. EUR wurde in der Landeshauptstadt Magdeburg das im Landesvergleich höchste Bruttoinlandsprodukt aller Kreise und kreisfreien Städte erwirtschaftet.

Die Wirtschaftsleistung, gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt je erwerbstätige Person, erreichte 2023 in Sachsen- Anhalt eine Höhe von 79 050 EUR. Der Saalekreis lag mit 98 304 EUR gut 1/4 über dem Landes- und auch weit über dem Deutschlanddurchschnitt von 90 968 EUR. Der niedrigste Wert im Land entfiel mit 71 008 EUR auf die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau.

Das Bruttoinlandsprodukt umfasst den Wert aller innerhalb eines Wirtschaftsgebietes während einer bestimmten Periode produzierten Waren und Dienstleistungen. Es entspricht der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen.

Mit diesen Ergebnissen werden erstmals regionale Daten des Bruttoinlandsproduktes und der Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen für 2023 vorgelegt. Zusammen mit der Berechnung der Ergebnisse für 2023 erfolgte im Rahmen der Revision 2024 die Überarbeitung der Ergebnisse der Jahre 1991 bis 2022. Im Rahmen der VGR-Revision 2024 gab es keine maßgeblichen konzeptionellen Änderungen. Es wurden insbesondere neue Datenquellen, geänderte Bezugs- und Basisdaten und Berechnungsmethoden berücksichtigt. Um Brüche in den Zeitreihen zu vermeiden und den Datennutzenden weiterhin methodisch konsistente Zeitreihen zur Verfügung zu stellen, wurden die Ergebnisse bis 1991 zurück neu berechnet. Die Revisionsergebnisse sind grundsätzlich nur eingeschränkt vergleichbar mit den bisher veröffentlichten Daten.Über weitere detaillierte regionale Ergebnisse Sachsen-Anhalts informiert der in Kürze erscheinende Statistische Bericht „Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen 1991 bis 2023“ oder können dem Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt entnommen werden. Regionalergebnisse für alle kreisfreien Städte und Landkreise Deutschlands veröffentlicht der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ in der Gemeinschaftsveröffentlichung Reihe 2 Band 1 unter www.vgrdl.de. Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 25.11.2025

Aktuelle Berichte

  • Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -​gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen: 2000 - 2021
  • Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen: 1991 - 2021
  • Primäreinkommen und Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen: 1995 - 2022

Link zu allen Berichten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Aktuelle Tabelle