Erwerbstätigenrechnung

Die hier vorliegenden durchschnittlichen Erwerbstätigenzahlen wurden nach den Vorgaben eines einheitlichen Rechenmodells des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung der Länder" (AK ETR) unter Einbeziehung einer Vielzahl erwerbsstatistischer Quellen ermittelt. Neben der Bedeutung, die diese Ergebnisse für die laufende Beobachtung des Arbeitsmarktes sowie regionaler und struktureller Veränderungen der Erwerbstätigkeit haben, werden sie als Bezugszahlen für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen benutzt.
Im Bereich Mikrozensus finden Sie zusätzliche Ergebnisse zum Thema Erwerbstätigkeit.
Die Arbeitsvolumenrechnung liefert ein umfassendes und detailliertes Bild der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen. Mit den Ergebnissen besteht die Möglichkeit, Produktivitätsvergleiche auf der Grundlage von Angaben zu den geleisteten Arbeitsstunden durchzuführen.
Die Daten über die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und die Pendler stammen aus der vierteljährlichen Bestandsauswertung (Quartalsendwerte) der bei der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des integrierten Meldeverfahrens zur Sozialversicherung geführten Versichertenkonten.
Die Arbeitsmarktdaten sind Jahresdurchschnittsdaten der Bundesagentur für Arbeit.
- Pressemitteilungen
- Erwerbstätige am Wohn- bzw. Arbeitsort und Pendler im Land Sachsen-Anhalt - Vierteljahresergebnisse
- Reference
- Aktuelle Berichte
- Aktuelle Tabelle
- Arbeitsvolumen sowie Erwerbstätige und Arbeitnehmer/-innen im Land Sachsen-Anhalt ab 1991
- Erwerbstätige und Arbeitnehmer mit Arbeitsort im Land Sachsen-Anhalt nach Wirtschaftsabschnitten und Jahren
Pressemitteilungen
Erwerbstätige am Wohn- bzw. Arbeitsort und Pendler im Land Sachsen-Anhalt - Vierteljahresergebnisse
Vierteljahr/ Jahr1 | Erwerbs- tätige am Wohnort 2, 3 (Inländer- konzept) Anzahl in 1 000 | abzüglich Aus- pendler2, 3 Anzahl in 1 000 | zuzüglich Ein- pendler2, 3 Anzahl in 1 000 | Erwerbs- tätige am Arbeitsort2, 3 (Inlands- konzept) Anzahl in 1 000 | nachrichtlich Pendler- saldo2, 3 Anzahl in 1 000 |
1. Vj 2008 | 1 102,5 | 145,4 | 57,3 | 1 014,4 | -88,1 |
2. Vj 2008 | 1 111,6 | 146,9 | 59,3 | 1 024,0 | -87,6 |
3. Vj 2008 | 1 123,5 | 150,1 | 62,0 | 1 035,4 | -88,0 |
4. Vj 2008 | 1 132,3 | 149,3 | 60,7 | 1 043,7 | -88,6 |
2008 | 1 117,5 | 147,9 | 59,8 | 1 029,4 | -88,1 |
1. Vj 2010 | 1 089,4 | 142,3 | 61,1 | 1 008,2 | -81,2 |
2. Vj 2010 | 1 104,3 | 143,6 | 62,9 | 1 023,6 | -80,7 |
3. Vj 2010 | 1 116,8 | 146,0 | 65,2 | 1 036,0 | -80,8 |
4. Vj 2010 | 1 120,3 | 145,3 | 64,1 | 1 039,0 | -81,2 |
2010 | 1 107,7 | 144,3 | 63,3 | 1 026,7 | -81,0 |
1. Vj 2015 | 1 071,9 | 147,1 | 66,6 | 991,5 | -80,4 |
2. Vj 2015 | 1 082,7 | 148,0 | 68,6 | 1 003,4 | -79,3 |
3. Vj 2015 | 1 086,3 | 150,0 | 71,4 | 1 007,7 | -78,6 |
4. Vj 2015 | 1 088,0 | 150,5 | 71,3 | 1 008,9 | -79,1 |
2015 | 1 082,2 | 148,9 | 69,5 | 1 002,9 | -79,4 |
1. Vj 2016 | 1 065,9 | 149,4 | 71,9 | 988,4 | -77,5 |
2. Vj 2016 | 1 078,0 | 149,6 | 73,6 | 1 002,0 | -76,0 |
3. Vj 2016 | 1 085,5 | 150,9 | 75,6 | 1 010,2 | -75,3 |
4. Vj 2016 | 1 089,7 | 151,0 | 74,5 | 1 013,2 | -76,5 |
2016 | 1 079,9 | 150,2 | 73,9 | 1 003,5 | -76,3 |
1. Vj 2017 | 1 070,3 | 150,2 | 72,7 | 992,8 | -77,5 |
2. Vj 2017 | 1 080,6 | 150,7 | 74,4 | 1 004,4 | -76,3 |
3. Vj 2017 | 1 085,2 | 151,7 | 76,5 | 1 010,0 | -75,2 |
4. Vj 2017 | 1 087,8 | 151,4 | 75,4 | 1 011,8 | -76,1 |
2017 | 1 081,1 | 151,0 | 74,7 | 1 004,8 | -76,3 |
1. Vj 2018 | 1 070,2 | 150,1 | 74,3 | 994,4 | -75,8 |
2. Vj 2018 | 1 078,2 | 150,5 | 76,2 | 1 003,9 | -74,3 |
3. Vj 2018 | 1 083,2 | 151,9 | 78,2 | 1 009,5 | -73,7 |
4. Vj 2018 | 1 085,4 | 152,1 | 77,0 | 1 010,3 | -75,1 |
2018 | 1 079,3 | 151,2 | 76,4 | 1 004,5 | -74,7 |
1. Vj 2019 | 1 072,5 | 150,7 | 75,0 | 996,8 | -75,7 |
2. Vj 2019 | 1 079,6 | 150,6 | 76,6 | 1 005,6 | -74,0 |
3. Vj 2019 | 1 081,8 | 151,5 | 78,3 | 1 008,6 | -73,2 |
4. Vj 2019 | 1 084,4 | 151,5 | 77,0 | 1 009,9 | -74,5 |
2019 | 1 079,7 | 151,1 | 76,7 | 1 005,3 | -74,3 |
1. Vj 2020 | 1 070,4 | 149,8 | 75,6 | 996,2 | - 74,2 |
2. Vj 2020 | 1 062,9 | 148,9 | 75,4 | 989,4 | - 73,5 |
3. Vj 2020 | 1 065,0 | 148,6 | 76,3 | 992,7 | - 72,4 |
4. Vj 2020 | 1 069,6 | 148,4 | 76,6 | 997,8 | - 71,8 |
2020 | 1 067,0 | 148,9 | 76,0 | 994,0 | - 73,0 |
1. Vj 2021 | 1 051,9 | 147,0 | 78,6 | 983,5 | - 68,4 |
2. Vj 2021 | 1 058,6 | 147,5 | 79,4 | 990,5 | - 68,1 |
3. Vj 2021 | 1 065,9 | 149,1 | 80,9 | 997,7 | - 68,3 |
4. Vj 2021 | 1 070,5 | 150,0 | 80,2 | 1 000,7 | - 69,7 |
2021 | 1 061,7 | 148,4 | 79,8 | 993,1 | - 68,6 |
1. Vj 2022 | 1 058,4 | 149,7 | 79,5 | 988,2 | - 70,2 |
2. Vj 2022 | 1 062,5 | 150,1 | 81,7 | 994,1 | - 68,4 |
3. Vj 2022 | . | . | . | 997,2 | . |
4. Vj 2022 | . | . | . | 999,6 | . |
2022 | . | . | . | 994,7 | . |
1 Gebietsstand: Gebietsstand des jeweiligen Zeitraums
2 Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung der Länder"
3 Stand: Februar 2023, vorläufige Angaben
XLXS (ab 1. Vierteljahr 2008)
Interaktive und statische Grafiken



Aktuelle Berichte
- Arbeitsmarkt: 2021
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 2022
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Entwicklungsreihen: 2021
- Pendlerströme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten: 2021
- Erwerbstätige am Arbeitsort, Standard-Arbeitsvolumen und Vollzeitäquivalente nach Kreisen: 1991 - 2020
- Erwerbstätige am Arbeitsort und Arbeitsvolumen nach Wirtschaftszweigen: 1991 -2021
Aktuelle Tabelle
Arbeitsvolumen sowie Erwerbstätige und Arbeitnehmer/-innen im Land Sachsen-Anhalt ab 1991
Jahr1 | Erwerbs- tätige2 am Wohnort3 Durchschnitt Anzahl in 1 000 | Arbeitnehmer/-innen2 am Wohnort3 Durchschnitt Anzahl in 1 000 | Erwerbstätige2 am Arbeitsort4 Durchschnitt Anzahl in 1 000 | Erwerbstätige2 am Arbeitsort4 Veränd. zum Vorjahr um % | Arbeitnehmer/-innen2 am Arbeitsort4 Durchschnitt Anzahl in 1 000 | Arbeitnehmer/-innen2 am Arbeitsort4 Veränd. zum Vorjahr um % | Geleistete Arbeitsstunden2 am Arbeitsort4 der Erwerbstätigen in Mill. Stunden | Geleistete Arbeitsstunden2 am Arbeitsort4 je Erwerbs- tätigen in Stunden | Geleistete Arbeitsstunden2 am Arbeitsort4 der Arbeit- nehmer/-innen in Mill. Stunden | Geleistete Arbeitsstunden2 am Arbeitsort4 je Arbeit- nehmer/-in in Stunden |
1991 | 1 317,3 | 1 254,7 | 1 277,9 | . | 1 215,3 | . | . | . | . | . |
1992 | 1 178,7 | 1 110,7 | 1 134,0 | -11,3 | 1 066,0 | -12,3 | . | . | . | . |
1993 | 1 150,3 | 1 076,8 | 1 106,9 | -2,4 | 1 033,4 | -3,1 | . | . | . | . |
1994 | 1 175,0 | 1 095,2 | 1 130,3 | 2,1 | 1 050,5 | 1,7 | . | . | . | . |
1995 | 1 194,5 | 1 111,5 | 1 149,1 | 1,7 | 1 066,1 | 1,5 | . | . | . | . |
1996 | 1 176,5 | 1 092,6 | 1 129,6 | -1,7 | 1 045,7 | -1,9 | . | . | . | . |
1997 | 1 156,0 | 1 070,2 | 1 107,4 | -2,0 | 1 021,7 | -2,3 | . | . | . | . |
1998 | 1 158,4 | 1 071,6 | 1 104,6 | -0,3 | 1 017,7 | -0,4 | . | . | . | . |
1999 | 1 156,9 | 1 069,9 | 1 094,0 | -1,0 | 1 007,0 | -1,1 | . | . | . | . |
2000 | 1 148,3 | 1 062,0 | 1 072,1 | -2,0 | 985,8 | -2,1 | 1 693,7 | 1 580 | 1 500,2 | 1 522 |
2001 | 1 127,8 | 1 040,3 | 1 043,5 | -2,7 | 955,9 | -3,0 | 1 639,6 | 1 571 | 1 446,5 | 1 513 |
2002 | 1 107,8 | 1 017,2 | 1 025,5 | -1,7 | 934,9 | -2,2 | 1 600,1 | 1 560 | 1 402,9 | 1 501 |
2003 | 1 093,3 | 999,6 | 1 013,1 | -1,2 | 919,4 | -1,7 | 1 565,2 | 1 545 | 1 363,5 | 1 483 |
2004 | 1 087,9 | 989,8 | 1 010,7 | -0,2 | 912,6 | -0,7 | 1 567,4 | 1 551 | 1 357,3 | 1 487 |
2005 | 1 074,9 | 973,0 | 997,0 | -1,4 | 895,0 | -1,9 | 1 529,0 | 1 534 | 1 315,1 | 1 469 |
2006 | 1 087,8 | 984,1 | 1 007,5 | 1,1 | 903,8 | 1,0 | 1 568,0 | 1 556 | 1 353,8 | 1 498 |
2007 | 1 106,8 | 1 003,4 | 1 022,1 | 1,4 | 918,7 | 1,6 | 1 591,1 | 1 557 | 1 379,5 | 1 502 |
2008 | 1 117,5 | 1 017,0 | 1 029,4 | 0,7 | 928,9 | 1,1 | 1 570,8 | 1 526 | 1 364,9 | 1 469 |
2009 | 1 109,3 | 1 012,3 | 1 025,6 | -0,4 | 928,5 | -0,0 | 1 521,2 | 1 483 | 1 322,7 | 1 425 |
2010 | 1 107,7 | 1 011,5 | 1 026,7 | 0,1 | 930,6 | 0,2 | 1 542,4 | 1 502 | 1 345,9 | 1 446 |
2011 | 1 100,9 | 1 005,3 | 1 022,0 | -0,5 | 926,4 | -0,4 | 1 538,1 | 1 505 | 1 342,8 | 1 449 |
2012 | 1 096,4 | 1 001,9 | 1 016,9 | -0,5 | 922,4 | -0,4 | 1 506,2 | 1 481 | 1 315,1 | 1 426 |
2013 | 1 090,8 | 998,4 | 1 011,7 | -0,5 | 919,3 | -0,3 | 1 478,8 | 1 462 | 1 293,8 | 1 407 |
2014 | 1 085,7 | 993,4 | 1 006,3 | -0,5 | 913,9 | -0,6 | 1 473,3 | 1 464 | 1 289,7 | 1 411 |
2015 | 1 082,2 | 990,5 | 1 002,9 | -0,3 | 911,2 | -0,3 | 1 472,0 | 1 468 | 1 290,8 | 1 417 |
2016 | 1 079,9 | 990,9 | 1 003,5 | 0,1 | 914,6 | 0,4 | 1 461,4 | 1 456 | 1 286,6 | 1 407 |
2017 | 1 081,1 | 995,5 | 1 004,8 | 0,1 | 919,2 | 0,5 | 1 457,9 | 1 451 | 1 291,2 | 1 405 |
2018 | 1 079,3 | 995,2 | 1 004,5 | -0,0 | 920,5 | 0,1 | 1 446,2 | 1 440 | 1 284,9 | 1 396 |
2019 | 1 079,7 | 996,1 | 1 005,3 | 0,1 | 921,7 | 0,1 | 1 436,5 | 1 429 | 1 277,8 | 1 386 |
2020 | 1 067,0 | 985,5 | 994,0 | -1,1 | 912,6 | -1,0 | 1 372,4 | 1 381 | 1 227,5 | 1 345 |
2021 | 1 061,7 | 982,3 | 993,1 | -0,1 | 913,7 | 0,1 | 1 385,4 | 1 395 | 1 239,6 | 1 357 |
2022 | . | . | 994,7 | 0,2 | 916,4 | 0,3 | 1 353,0 | 1 360 | 1 207,8 | 1 318 |
1 Gebietsstand: Jahresdurchschnittsberechnung mit Gebietsstand des jeweiligen Jahres
2 Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung der Länder"
3 Stand: August 2022, vorläufige Angaben
4 Stand: Februar 2023, vorläufige Angaben
Erwerbstätige und Arbeitnehmer mit Arbeitsort im Land Sachsen-Anhalt nach Wirtschaftsabschnitten und Jahren
Wirtschaftsabschnitte (WZ 2008)1 | 1991 Anzahl in 1 000 | 2000 Anzahl in 1 000 | 2010 Anzahl in 1 000 | 2015 Anzahl in 1 000 | 2016 Anzahl in 1 000 | 2017 Anzahl in 1 000 | 2018 Anzahl in 1 000 | 2019 Anzahl in 1 000 | 2020 Anzahl in 1 000 | 2021 Anzahl in 1 000 | 2022 Anzahl in 1 000 |
Erwerbstätige2, 3, 4 | |||||||||||
A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei | 62,3 | 28,3 | 22,4 | 21,5 | 22,0 | 21,8 | 20,7 | 19,7 | 19,1 | 18,4 | 18,1 |
B-F Produzierendes Gewerbe | 516,5 | 308,0 | 259,8 | 263,7 | 261,7 | 260,5 | 260,9 | 261,5 | 257,1 | 255,5 | 253,4 |
B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe | 373,2 | 168,2 | 177,9 | 183,9 | 182,6 | 182,3 | 182,3 | 183,3 | 178,6 | 177,6 | 176,3 |
darunter C Verarbeitendes Gewerbe | 313,9 | 142,2 | 157,7 | 162,9 | 161,4 | 161,3 | 161,7 | 162,5 | 158,3 | 157,0 | 155,9 |
F Baugewerbe | 143,3 | 139,8 | 81,9 | 79,8 | 79,1 | 78,2 | 78,6 | 78,2 | 78,4 | 77,9 | 77,2 |
G-T Dienstleistungsbereiche | 699,1 | 735,7 | 744,6 | 717,7 | 719,9 | 722,4 | 722,9 | 724,0 | 717,8 | 719,2 | 723,2 |
G-J Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation | 266,4 | 257,1 | 235,5 | 231,4 | 231,4 | 231,7 | 234,5 | 235,1 | 230,9 | 228,7 | 230,2 |
K-N Finanz-, Versicherungs- u. Unternehmensdienstl., Grundstücks- u. Wohnungswesen | 89,2 | 122,1 | 162,7 | 157,9 | 157,9 | 157,5 | 152,5 | 149,8 | 145,8 | 145,6 | 146,1 |
O-T Öffentliche u. sonst. Dienstleister, Erziehung, Gesundheit | 343,5 | 356,6 | 346,4 | 328,4 | 330,5 | 333,1 | 335,9 | 339,1 | 341,1 | 344,9 | 346,9 |
A-T Insgesamt | 1 277,9 | 1 072,1 | 1 026,7 | 1 002,9 | 1 003,5 | 1 004,8 | 1 004,5 | 1 005,3 | 994,0 | 993,1 | 994,7 |
Arbeitnehmer2, 3, 4 | |||||||||||
A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei | 59,3 | 25,2 | 19,0 | 18,9 | 18,4 | 18,0 | 17,7 | 17,5 | 17,0 | 16,5 | 16,3 |
B-F Produzierendes Gewerbe | 501,7 | 284,0 | 235,0 | 239,5 | 238,3 | 237,7 | 239,0 | 240,2 | 236,3 | 235,3 | 233,7 |
B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe | 365,7 | 159,2 | 169,0 | 176,0 | 174,8 | 174,7 | 175,1 | 176,3 | 171,9 | 171,1 | 169,8 |
darunter C Verarbeitendes Gewerbe | 306,4 | 133,5 | 149,2 | 155,5 | 154,0 | 154,2 | 155,0 | 155,9 | 152,1 | 150,9 | 149,8 |
F Baugewerbe | 136,0 | 124,8 | 66,0 | 63,6 | 63,6 | 63,0 | 64,0 | 63,9 | 64,4 | 64,3 | 63,9 |
G-T Dienstleistungsbereiche | 654,3 | 676,6 | 676,6 | 652,7 | 657,9 | 663,5 | 663,7 | 664,1 | 659,2 | 661,8 | 666,4 |
G-J Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation | 242,0 | 227,6 | 208,2 | 207,3 | 208,5 | 210,0 | 213,5 | 214,9 | 211,7 | 210,1 | 211,7 |
K-N Finanz-, Versicherungs- u. Unternehmensdienstl., Grundstücks- u. Wohnungswesen | 81,2 | 109,9 | 141,3 | 135,8 | 136,8 | 137,2 | 132,4 | 129,6 | 125,9 | 126,1 | 126,9 |
O-T Öffentliche u. sonst. Dienstleister, Erziehung, Gesundheit | 331,0 | 339,1 | 327,1 | 309,6 | 312,5 | 316,2 | 317,9 | 319,6 | 321,6 | 325,6 | 327,8 |
A-T Insgesamt | 1 215,3 | 985,8 | 930,6 | 911,2 | 914,6 | 919,2 | 920,5 | 921,7 | 912,6 | 913,7 | 916,4 |
1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)
2 Stand: Februar 2023, vorläufige Angaben
3 Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung der Länder"
4 Gebietsstand: Jahresdurchschnittsberechnung mit Gebietsstand des jeweiligen Jahres