Menu
menu

Öffentliche Sozialleistungen

Zur Beurteilung der Auswirkungen des Sozialgesetzbuches [Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), Schwerbehinderte (SGB IX), Pflegestatistik (SGB XI), Sozialleistungen (SGB XII)], des Wohngeldgesetzes (WoGG), des Gesetzes über die Durchführung von Statistiken auf dem Gebiet der Kriegsopferfürsorge (SHStatG) und des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), sowie zu deren Fortentwicklung, werden im Rahmen der amtlichen Sozialstatistiken verschiedene Erhebungen durchgeführt.

Pressemitteilungen

Zahl des Tages: 452

Trotz allgemeiner Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nutzten 2021 rund 10 450 junge Menschen die Angebote an 452 Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Seminaren. Dabei wurde auch die Möglichkeit von digitalen Formaten in Anspruch genommen. Der Rückgang zu 2019 betrug knapp 18 % (549). Die Zahl der Teilnehmenden ging um fast die Hälfte zurück (2019: 18 674). Bei 186 dieser öffentlich geförderten Schulungsangebote waren Jugendverbände die durchführenden Träger.

Weitere Informationen zum Thema Öffentliche Sozialleistungen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statistischen Bericht „Angebote der Jugendarbeit im Jahr 2021" verfügbar.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 25.01.2023

Interaktive und statische Grafiken

Aktuelle Berichte

  • Sozialhilfe: 2021
  • Schwerbehinderte Menschen: 2021
  • Jugendhilfe Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige, Ausgaben und Einnahmen): 2021
  • Einrichtungen und tätige Personen der Jugendhilfe: 2020
  • Tageseinrichtungen für Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege: 2022
  • Angebote der Jugendarbeit: 2021
  • Wohngeld: 2021
  • Gesetzliche Pflegeversicherung: Ambulante Pflegedienste, stationäre Pflegeheime, Pflegegeldempfänger: 2021

Link zu allen Berichten der öffentlichen Sozialleistungen

Zum Seitenanfang

Aktuelle Tabelle

Pflegeerlaubnis, Pfleg-, Vormund-, Beistandschaften, Sorgerecht, Sorgeerklärungen nach Art der Maßnahme

Jahr

Kinder und
Jugendliche
am Jahresende
unter
gesetzlicher
Amtsvormund-
schaft

Kinder und
Jugendliche
am Jahresende
unter
bestellter
Amtspfleg-
schaft

Kinder und
Jugendliche
am Jahresende
bestellte
Amtsvormund-
schaft

Kinder und
Jugendliche
am Jahresende
mit Beistand-
schaften

Kinder und
Jugendliche
am Jahresende
für die eine
Pflegeerlaubnis
nach § 44
SGB VIII
besteht

Sorge-
erklärungen1

teilweise Übertragung
der elterlichen Sorge
auf das Jugendamt
oder einen Dritten
als Vormund oder
Pleger gem.
§ 1666 Abs. 3
Nr. 6 BGB2

darunter nur
Übertragung des
Personen-
sorgerechts
zusammen

darunter nur
Übertragung des
Aufenthalts-
bestimmungs-
rechts
(Personen-
sorgerecht)

Tagespflege-
personen mit
Pflegeerlaubnis
nach § 43
SGB VIII3

2004

 456

 803

1 076

12 691

 20

4 378

.

.

.

.

2005

 384

 723

1 062

13 636

 12

4 143

.

.

.

 11

2006

 385

 807

1 034

13 810

 12

4 562

.

.

.

 49

2007

 376

 868

 996

13 594

 17

4 878

.

.

.

 46

2008

 372

 956

1 033

14 272

 13

5 323

.

.

.

 55

2009

 408

 944

 979

14 676

 11

5 579

.

.

.

 67

2010

 306

 813

 949

14 666

 22

5 932

.

.

.

 88

2011

 252

 997

 972

14 568

 11

6 919

.

.

.

 66

2012

 238

1 244

1 001

14 129

 17

.

 242

 32

 21

 79

2013

 253

1 385

1 036

13 567

 15

7 632

 324

 124

 53

 79

2014

 234

1 002

1 046

12 862

 38

7 887

 510

 189

 70

 93

2015

 217

1 110

1 303

12 570

 38

8 444

 441

 144

 52

 105

2016

 213

 956

2 406

12 225

 28

8 541

 491

 133

 59

 185

2017

 224

 942

2 229

12 306

 29

8 149

 525

 190

 79

 190

2018

 216

1 067

1 772

11 745

 37

8 245

 239

 166

 64

 186

2019

 167

 939

1 579

11 750

 44

7 640

 270

 181

 73

 196

2020

 185

1 064

1 447

11 476

 44

6 894

 284

 215

 88

 188

2021

 178

1 010

1 518

11 242

 46

6 768

 277

 207

 76

 180

Werte mit "." wurden 2012 nicht ermittelt.

Daten wurden erst ab 2012 erhoben.

Erfassung erst ab 2005

Zum Seitenanfang