Menu
menu

Gebiet Sachsen-Anhalt

An dieser Stelle werden Ihnen Informationen über die Wahlgebiete gegeben. 

Wir bieten zusätzlich ausführliche Gebietsinformationen zu den einzelnen Verwaltungsebenen in Sachsen-Anhalt an. So finden Sie neben Daten zur Bevölkerung und Fläche z. B. auch die Anschriften der Landkreise und Gemeinden.

    Link zu den Gebietsinformationen

    Darüber hinaus können Sie Informationen zur Entwicklung der verschiedenen Gebietsstände im Land sowie die Übersicht zu den den Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise zugehörigen Schlüsselnummern einsehen.

    Pressemitteilungen

    86,2 % der Landesfläche war Vegetation

    1 772 792 ha der Landesfläche waren am Jahresende 2024 Vegetationsfläche. Vegetation machte damit 86,2 % der gesamten Bodenfläche (2 055 484 ha) aus. Der Großteil der Vegetationsfläche wurde landwirtschaftlich (1 232 072 ha) genutzt. In Sachsen-Anhalt hatte damit die Landwirtschaftsfläche einen Anteil von 59,9 % an der Gesamtfläche, der deutschlandweite Vergleichswert lag bei 50,3 % (Stand: 31.12.2023). Auch die forstwirtschaftliche Nutzung erfolgte in Sachsen-Anhalt (21,9 %; 449 667 ha) im größerem Umfang als bundesweit (18,5 %).

    In Bezug auf Ihre Gesamtfläche hatte die Stadt Oberharz am Brocken die größte Forstfläche im Land (68,3 %; 18 560 ha). Auch in der Gemeinde Colbitz im Landkreis Börde (62,3 % ; 4 501 ha) und der Stadt Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg (58,9 %; 9 424 ha) wurde deutlich mehr als die Hälfte der Bodenfläche forstwirtschaftlich genutzt. Gar keine Forstfläche gab es in der Gemeinde Barnstädt im Saalekreis.

    In jeder sachsen-anhaltischen Gemeinde wurden Ende 2024 Flächen mit der Nutzungsart Landwirtschaft ausgewiesen. Verhältnismäßig wenig Landwirtschaftsfläche hatten die forstwirtschaftlich geprägten Städte Gräfenhainichen (14,6 %; 2 342 ha), Oberharz am Brocken (17,4 %; 4 728 ha) und die Gemeinde Westheide (19,3 %; 982 ha). Landwirtschaftsflächenanteile von 91,0 % und mehr gab es in der Salzlandkreisgemeinde Borne (91,0 %; 1 401 ha), in Barnstädt (91,1 %; 1 675 ha) und in der Stadt Kroppenstedt (91,9 %; 3 577 ha) im Landkreis Börde.

    Weitere Informationen zum Thema Gebiet finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

    Die lange Zeitreihe Thema Gebiet können über die Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung (33111) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

    Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 22.08.2025

    Interaktive und statische Grafiken

    Aktuelle Berichte

    • Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung: 2022

    Link zu allen Berichten

    Aktuelle Tabelle

    Straßennetz des Landes Sachsen-Anhalt (einschließlich Astlänge)

    Jahr Bundesautobahn in km Bundesstraßen in km Landesstraßen in km
           
    1995 199 2 326 3 845
    2000 320 2 403 3 834
    2005 384 2 416 3 819
    2010 591 2 351 4 031
    2012 591 2 331 4 067
    2013 609 2 287 4 099
    2014 614 2 275 4 095
    2015 624 2 298 4 054
    2016 624 2 283 4 087
    2017 625 2 281 4 079
    2018 706 2 281 4 078
    2019 834 2 165 4 071
    2020 834 2 151 4 074
    2021 847 2 154 4 060
    2022 922 2 149 4 056

    Quelle: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt

    XLSX

    Zum Seitenanfang