Menu
menu

Ge­biet Sachsen-​Anhalt

An die­ser Stel­le wer­den Ihnen In­for­ma­tio­nen über die Wahl­ge­bie­te ge­ge­ben. 

Wir bie­ten zu­sätz­lich aus­führ­li­che Ge­biets­in­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Ver­wal­tungs­ebe­nen in Sachsen-​Anhalt an. So fin­den Sie neben Daten zur Be­völ­ke­rung und Flä­che z. B. auch die An­schrif­ten der Land­krei­se und Ge­mein­den.

    Link zu den Ge­biets­in­for­ma­tio­nen

    Dar­über hin­aus kön­nen Sie In­for­ma­tio­nen zur Ent­wick­lung der ver­schie­de­nen Ge­biets­stän­de im Land sowie die Über­sicht zu den den Ge­mein­den, Ver­bands­ge­mein­den und Land­krei­se zu­ge­hö­ri­gen Schlüs­sel­num­mern ein­se­hen.

    Pres­se­mit­tei­lun­gen

    Zahl der Woche: 22,6

    4 648 km2 Wald­flä­che wur­den in Sachsen-​Anhalt Ende 2023 aus­ge­wie­sen. Wie das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt an­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Tag des Wal­des am 21. März mit­teilt, waren das 22,6 % der ge­sam­ten Lan­des­flä­che (20 555 km2). Rein rech­ne­risch ent­fie­len auf jede Per­son in Sachsen-​Anhalt 2 167 m². Im Ver­gleich dazu ist ein Fuß­ball­feld mehr als 3-mal so groß (7 140 m²).

    4 500 km² der Wald­flä­che Sachsen-​Anhalts waren Forst­wirt­schafts­flä­che. Wei­te­re 1,85 km² wur­den als Wald­be­stat­tungs­flä­che klas­si­fi­ziert. Die größ­te Wald­be­stat­tungs­flä­che wurde für den Land­kreis Harz (0,70 km²) aus­ge­wie­sen. Bei der Forst­wirt­schafts­flä­che lag der Land­kreis Wit­ten­berg mit 723 km² an der Spit­ze.

    Von den 11 Land­krei­sen in Sachsen-​Anhalt waren die Land­krei­se Wit­ten­berg, Harz und Je­ri­chower Land am wald­reichs­ten. Der An­teil der Wald­flä­che be­trug hier 37,9 %, 35,0 % und 30,6 % be­zo­gen auf die ge­sam­te Bo­den­flä­che des je­wei­li­gen Krei­ses. Der Salz­land­kreis (4,3 %) und der Saa­le­kreis (6,4 %) hat­ten den ge­rings­ten pro­zen­tua­len An­teil an der Wald­flä­che.

    Im Ver­gleich der kreis­frei­en Städ­te hatte die Stadt Dessau-​Roßlau den größ­ten An­teil (35,2 %). In Halle (Saale) und der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg lag der An­teil bei 9,2 % und 4,5 %.

    Die Er­he­bung der Bo­den­flä­chen nach der Art der tat­säch­li­chen Nut­zung er­folgt unter Zu­grun­de­le­gung der An­ga­ben des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters und ist eine Be­stands­auf­nah­me der zum Stich­tag (31.12.2023) vor­lie­gen­den Ver­hält­nis­se der Bo­den­nut­zung.

    Die lange Zeit­rei­he Thema Flä­chen­nut­zung kön­nen über die Flä­chen­er­he­bung nach Art der tat­säch­li­chen Nut­zung (33111) in der Da­ten­bank GENESIS-​Online ab­ge­ru­fen wer­den.

    Pres­se­mit­tei­lung des Sta­tis­ti­schen Lan­des­am­tes Sachsen-​Anhalt vom 18.03.2025

    In­ter­ak­ti­ve und sta­ti­sche Gra­fi­ken

    Ak­tu­el­le Be­rich­te

    • Bo­den­flä­che nach Art der tat­säch­li­chen Nut­zung: 2022

    Link zu allen Be­rich­ten

    Ak­tu­el­le Ta­bel­le

    Stra­ßen­netz des Lan­des Sachsen-​Anhalt (ein­schließ­lich Ast­län­ge)

    Jahr Bun­des­au­to­bahn in km Bun­des­stra­ßen in km Lan­des­stra­ßen in km
           
    1995 199 2 326 3 845
    2000 320 2 403 3 834
    2005 384 2 416 3 819
    2010 591 2 351 4 031
    2012 591 2 331 4 067
    2013 609 2 287 4 099
    2014 614 2 275 4 095
    2015 624 2 298 4 054
    2016 624 2 283 4 087
    2017 625 2 281 4 079
    2018 706 2 281 4 078
    2019 834 2 165 4 071
    2020 834 2 151 4 074
    2021 847 2 154 4 060
    2022 922 2 149 4 056

    Quel­le: Lan­des­stra­ßen­bau­be­hör­de Sachsen-​Anhalt

    XLSX

    Zum Sei­ten­an­fang