Gebiet Sachsen-Anhalt

An dieser Stelle werden Ihnen Informationen über die Wahlgebiete gegeben.
Wir bieten zusätzlich ausführliche Gebietsinformationen zu den einzelnen Verwaltungsebenen in Sachsen-Anhalt an. So finden Sie neben Daten zur Bevölkerung und Fläche z. B. auch die Anschriften der Landkreise und Gemeinden.
Link zu den Gebietsinformationen
Darüber hinaus können Sie Informationen zur Entwicklung der verschiedenen Gebietsstände im Land sowie die Übersicht zu den den Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise zugehörigen Schlüsselnummern einsehen.
Pressemitteilungen
Zahl der Woche: 1 818 ha
Am Jahresende 2022 wurden 1 818 ha der Fläche Sachsen-Anhalts als Friedhofsfläche genutzt, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Totensonntags am 26. November mitteilt. Während die Landeshauptstadt Magdeburg mit 139 ha absolut die größte Fläche als Friedhof auswies, wurde in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) mit 0,8 % der größte Anteil der Stadtfläche als Friedhofsfläche (103 ha) genutzt.
Bei den kreisangehörigen Gemeinden verfügten sowohl die Stadt Halberstadt (Landkreis Harz) als auch die Hansestadt Salzwedel (Altmarkkreis Salzwedel) über 30 ha Friedhofsfläche. Bei der Erstgenannten waren das 0,2 % der Gesamtfläche und bei der Zweiten 0,1 %.
Die Gemeinden Beendorf (Landkreis Börde) und Iden (Landkreis Stendal) wiesen dagegen eine Fläche kleiner als 1 ha als Friedhofsfläche aus.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Flächen nach Art der tatsächlichen Nutzung können über die Tabelle 33111-0002 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 20.11.2023
Interaktive und statische Grafiken


Aktuelle Berichte
- Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung: 2022
Aktuelle Tabelle
Straßennetz des Landes Sachsen-Anhalt (einschließlich Astlänge)
Jahr | Bundesautobahn in km | Bundesstraßen in km | Landesstraßen in km |
---|---|---|---|
1995 | 199 | 2 326 | 3 845 |
2000 | 320 | 2 403 | 3 834 |
2005 | 384 | 2 416 | 3 819 |
2010 | 591 | 2 351 | 4 031 |
2012 | 591 | 2 331 | 4 067 |
2013 | 609 | 2 287 | 4 099 |
2014 | 614 | 2 275 | 4 095 |
2015 | 624 | 2 298 | 4 054 |
2016 | 624 | 2 283 | 4 087 |
2017 | 625 | 2 281 | 4 079 |
2018 | 706 | 2 281 | 4 078 |
2019 | 834 | 2 165 | 4 071 |
2020 | 834 | 2 151 | 4 074 |
2021 | 847 | 2 154 | 4 060 |
2022 | 922 | 2 149 | 4 056 |
Quelle: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Alle Tabellen zum Thema: