Menu
menu

Verdienste

Bruttoverdienste und Arbeitskosten der SV-Beschäftigten in Sachsen-Anhalt werden quartalsweise für konjunkturelle Zwecke oder als Strukturerhebungen aller 4 Jahre für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und entsprechende Arbeitsverhältnisse ermittelt. Zentrale Aussage der Verdienststatistiken bzw. der Verdienstindizes ist die Information über die Höhe und die Entwicklung der durchschnittlichen Bruttostunden- und Monatsverdienste,  nach Geschlecht, nach Wirtschaftszweigen und/oder nach Qualifikationsniveau.

Pressemitteilungen

Zahl der Woche: 50

50 % der Arbeitnehmenden in Sachsen-Anhalt fielen im April 2024 unter die Tarifbindung und die andere Hälfte nicht, wie das Statistische Landesamt anlässlich des 1. Mai mitteilt. 37 % aller Arbeitnehmenden waren im Geltungsbereich eines Branchentarifvertrages und 13 % eines Firmentarifvertrages tätig. Zwar ohne Tarifbindung aber im Geltungsbereich einer betrieblichen Vereinbarung waren 8 % der Arbeitnehmenden beschäftigt.

Wenig überraschend lag die Tarifbindung bei Arbeitnehmenden im Wirtschaftszeig Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung bei 100 %. In den Wirtschaftszweigen Erziehung und Unterricht (80 %), Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (62 %) sowie Gesundheits- und Sozialwesen (55 %) war die Tarifbindung der Arbeitnehmenden ebenfalls überdurchschnittlich hoch.

Im Bundesvergleich war die anteilige Tarifbindung der Arbeitnehmenden nur in Bremen (56 %), im Saarland (54 %) und in Nordrhein-Westfalen (51 %) höher als in Sachsen-Anhalt. Auf dem gleichen Niveau befanden sie sich in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Baden-Württemberg (auch jeweils 50 %).

Im Gegensatz zu den Arbeitnehmenden waren nur 21 % aller Betriebe Sachsen-Anhalts im April 2024 tarifgebunden. Eine Tarifbindung von mehr als der Hälfte der Betriebe wiesen die Wirtschaftszweige Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (100 %) sowie Erziehung und Unterricht (62 %) auf. Den höchsten Anteil tarifgebundener Betriebe registrierten Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 25 %).

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes vom 29.04.2025

 

Aktuelle Berichte

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich: 2016 2. Quartal

Link zu allen Berichten

Aktuelle Tabelle

Nominallohnindex - Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen aller Beschäftigten (Vollzeit, Teilzeit, Geringfügig) nach ausgewählten Wirtschaftsabschnitten und Geschlecht ab dem Jahr 2007 in Prozent (2015 = 100 %)

WZ 2008

Wirtschaftszweig/Geschlecht

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

20161

2017

2018

2019

2020

2021

B-S

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 

 80,5

 83,3

 84,8

 86,3

 88,7

 92,0

 92,4

 96,0

 100,0

 102,6

 106,1

 110,7

 114,6

 116,2

 119,6

Männer

 81,4

 83,8

 84,7

 86,4

 89,1

 92,2

 92,6

 96,2

 100,0

 102,9

 106,3

 110,3

 113,7

 114,7

 118,2

Frauen

 79,3

 82,6

 85,0

 86,2

 88,2

 91,7

 92,1

 95,9

 100,0

 102,2

 105,9

 111,1

 115,6

 118,1

 121,5

 

B-F

Produzierendes Gewerbe

 81,1

 82,5

 82,7

 85,2

 88,4

 91,4

 90,8

 95,2

 100,0

 102,9

 106,5

 113,9

 117,4

 118,5

 122,5

B

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

 74,9

 77,6

 78,5

 83,2

 85,4

 88,6

 92,4

 95,4

 100,0

 101,1

 102,6

 104,7

 106,4

 103,4

 106,4

C

Verarbeitendes Gewerbe                  

 82,1

 82,4

 82,2

 85,2

 88,3

 90,8

 90,1

 95,7

 100,0

 103,1

 106,7

 116,5

 119,8

 120,0

 124,7

D

Energieversorgung                       

 78,9

 83,4

 85,5

 88,9

 88,6

 88,2

 96,0

 95,0

 100,0

 102,4

 103,7

 103,3

 104,6

 106,4

 108,2

E

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung 
und Beseitigung von Umweltverschmutzungen        

 75,4

 79,7

 80,8

 82,1

 84,3

 89,8

 89,5

 93,6

 100,0

 102,0

 106,1

 109,8

 114,1

 115,7

 118,2

F

Baugewerbe                              

 80,2

 83,5

 84,7

 84,4

 89,2

 94,7

 92,2

 93,9

 100,0

 102,8

 106,7

 110,5

 115,2

 118,9

 121,7

 

G-S

Dienstleistungsbereich                     

 80,2

 83,6

 85,8

 86,8

 88,8

 92,2

 93,1

 96,4

 100,0

 102,4

 105,9

 109,3

 113,3

 115,2

 118,4

G

Handel; Instandhaltung und Reparatur von
Kraftfahrzeugen

 79,7

 82,0

 83,4

 84,5

 86,5

 92,2

 91,1

 94,5

 100,0

 103,6

 107,5

 110,0

 113,6

 111,8

 114,5

H

Verkehr und Lagerei                     

 89,5

 91,6

 93,8

 93,7

 96,8

 99,7

 99,7

 96,6

 100,0

 101,5

 103,9

 107,9

 110,2

 111,0

 114,3

I

Gastgewerbe                             

 79,3

 83,0

 86,1

 86,3

 85,1

 88,1

 83,8

 88,6

 100,0

 101,8

 107,9

 111,8

 114,6

 99,2

 103,8

J

Information und Kommunikation           

 83,6

 85,6

 87,0

 89,1

 90,1

 97,7

 94,4

 99,2

 100,0

 103,9

 105,9

 107,6

 110,4

 113,8

 119,7

K

Erbringung von Finanz- und
Versicherungsdienstleistungen

 83,1

 87,1

 88,6

 91,4

 92,2

 97,1

 99,0

 100,9

 100,0

 104,1

 109,7

 107,8

 110,0

 114,1

 115,4

L

Grundstücks- und Wohnungswesen          

 93,4

 93,2

 95,8

 96,9

 98,8

 96,6

 98,5

 88,8

 100,0

 103,7

 105,8

 108,5

 114,5

 115,1

 117,2

M

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen
und technischen Dienstleistungen        

 85,5

 86,3

 84,1

 83,0

 84,5

 89,3

 91,7

 96,2

 100,0

 101,8

 106,0

 111,2

 117,0

 120,3

 125,6

N

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen
Dienstleistungen

 77,3

 80,7

 81,5

 84,3

 89,0

 90,2

 89,7

 93,6

 100,0

 104,0

 107,2

 112,0

 113,3

 114,2

 120,5

O

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,
Sozialversicherung  

 76,5

 80,8

 84,5

 86,2

 88,6

 90,6

 92,3

 96,9

 100,0

 102,2

 105,2

 108,0

 112,4

 114,6

 117,1

P

Erziehung und Unterricht                

 76,2

 81,1

 84,6

 84,6

 85,9

 91,8

 96,0

 101,9

 100,0

 100,7

 105,0

 107,1

 111,1

 113,6

 115,4

Q

Gesundheits- und Sozialwesen            

 82,4

 86,1

 88,1

 89,2

 91,2

 92,8

 92,9

 94,9

 100,0

 102,1

 105,7

 109,9

 115,8

 121,6

 124,7

R

Kunst, Unterhaltung und Erholung        

 81,9

 86,4

 87,4

 89,3

 89,3

 93,4

 94,2

 104,2

 100,0

 104,0

 107,0

 111,3

 115,0

 101,1

 104,0

S

Erbringung von sonstigen Dienstleistungen        

 66,9

 70,2

 71,3

 72,3

 73,7

 79,9

 83,3

 95,8

 100,0

 102,8

 106,4

 109,4

 113,3

 112,6

 113,4

1 Der bis 2016 veröffentlichte Verdienstindex wird ab dem 1. Quartal 2017 durch den Nominallohnindex ersetzt. Alle Ergebnisse wurden zur Basis 2015 = 100 neu berechnet und ersetzen die bisherigen Veröffentlichungen.

XLXS

Zum Seitenanfang