Handwerk

Als Handwerksunternehmen werden juristisch selbstständige Personen und Personengesellschaften bezeichnet, die in die Handwerksrolle Teil A eingetragen sind. Diese Handwerksrolle wird von den Handwerkskammern geführt.
Pressemitteilungen
II. Quartal 2023: Beschäftigungsrückgang im Handwerk hielt an
Im II. Quartal 2023 verzeichnete das zulassungspflichtige Handwerk in Sachsen-Anhalt erneut einen Rückgang der Beschäftigungszahlen. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der Beschäftigten um 2,3 %. Damit fiel der Rückgang der Beschäftigtenzahlen genauso stark aus wie im I. Quartal 2023. Gleichzeitig stieg der nominale Umsatz um 7,3 %. Diese Informationen basieren auf vorläufigen Ergebnissen der Handwerksberichterstattung des Statistischen Landesamtes.
Erneut betraf der Personalabbau alle Gewerbegruppen. Besonders stark war er wie schon in den beiden Vorquartalen im Lebensmittelgewerbe, welches einen Rückgang um 6,8 % verzeichnete sowie im Handwerk für den privaten Bedarf mit einem Rückgang um 5,6 %. Die Beschäftigtenzahl im Bauhauptgewerbe sank um 3,0 % unter den Vorjahreswert, während bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf ein Rückgang um 2,6 % registriert wurde. Im Ausbaugewerbe ging die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres um 0,9 % zurück. Im Kraftfahrzeuggewerbe verringerte sich die Beschäftigung um 0,7 % und im Gesundheitsgewerbe um 0,6 %.
Bei der Betrachtung der Umsatzentwicklung ist zu beachten, dass es sich um nicht inflationsbereinigte Angaben handelt.
Weitere Informationen zum Handwerk finden sich im Internetangebot des Statistischen Landesamtes.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 12.09.2023
Aktuelle Tabelle
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zum Thema Handwerk. Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Messzahlen des zulassungspflichtigen Handwerks in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2023
Gewerbezweig | Beschäftigte am Quartalsende1 Messzahl 30.09.20 = 100 | Beschäftigte am Quartalsende1 Veränderung zum Vorjahres- quartal in % | Umsatz1 Messzahl VJD2 2020 = 100 | Umsatz1 Veränderung zum Vorjahres- quartal in % | Umsatz1 | Umsatz1 kalender- bereinigt Veränderung zum Vorjahres- quartal in % |
Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt | 94,5 | -2,3 | 114,5 | 7,3 | 121,3 | 9,1 |
davon: | ||||||
I Bauhauptgewerbe | 93,6 | -3,0 | 109,1 | 1,4 | 115,6 | 3,1 |
darunter: | ||||||
Maurer und Betonbauer; Straßenbauer | 92,7 | -3,4 | 106,6 | 1,8 | 113,0 | 3,5 |
Zimmerer | 96,5 | -3,7 | 108,9 | -9,6 | 115,5 | -8,1 |
Dachdecker | 94,2 | -3,3 | 107,6 | -7,3 | 114,1 | -5,7 |
II Ausbaugewerbe | 97,7 | -0,9 | 115,7 | 10,5 | 122,6 | 12,4 |
darunter: | ||||||
Stuckateure | 87,3 | -7,4 | 111,2 | 14,8 | 117,7 | 16,7 |
Maler und Lackierer | 94,2 | -2,6 | 102,4 | -1,9 | 108,4 | -0,2 |
Klempner; Installateur und Heizungsbauer | 99,7 | -0,2 | 124,4 | 17,8 | 131,8 | 19,8 |
Elektrotechniker | 99,0 | 0,1 | 118,2 | 15,0 | 125,1 | 16,9 |
Tischler | 97,8 | -0,3 | 109,3 | 3,3 | 115,8 | 5,0 |
Glaser | 97,1 | -3,2 | 103,6 | -1,4 | 109,7 | 0,2 |
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger | 93,6 | -4,1 | 104,6 | -2,0 | 110,8 | -0,4 |
Estrichleger | 96,9 | -1,4 | 105,9 | -4,2 | 112,2 | -2,6 |
Parkettleger | 96,0 | 14,0 | 102,1 | -3,9 | 108,1 | -2,3 |
Rollladen- und Sonnenschutztechniker | 88,1 | -4,4 | 100,8 | -4,3 | 107,1 | -2,7 |
Raumausstatter | 98,4 | -1,7 | 112,4 | -1,0 | 119,1 | 0,7 |
III Handwerke für den gewerblichen Bedarf | 92,8 | -2,6 | 117,6 | 8,1 | 124,5 | 9,9 |
darunter: | ||||||
Metallbauer | 92,0 | -2,8 | 121,4 | 9,4 | 128,5 | 11,3 |
Feinwerkmechaniker | 76,3 | -3,7 | 106,7 | 7,3 | 112,9 | 9,1 |
Informationstechniker | 97,4 | 1,0 | 91,4 | 2,2 | 96,9 | 3,9 |
Land- und Baumaschinenmechatroniker | 99,1 | 0,6 | 108,4 | -0,6 | 114,6 | 1,1 |
Schilder- und Lichtreklamehersteller | 97,2 | -1,0 | 107,1 | 5,7 | 113,5 | 7,5 |
IV Kraftfahrzeuggewerbe | 93,9 | -0,7 | 115,5 | 9,4 | 122,6 | 11,2 |
darunter: | ||||||
Zweiradmechaniker | 120,4 | 1,1 | 161,3 | 14,9 | 170,2 | 16,9 |
Kraftfahrzeugtechniker | 93,7 | -0,6 | 112,4 | 9,6 | 119,3 | 11,4 |
V Lebensmittelgewerbe | 92,3 | -6,8 | 112,2 | 3,6 | 118,7 | 5,3 |
davon: | ||||||
Bäcker | 89,7 | -5,6 | 112,7 | 6,8 | 119,4 | 8,6 |
Konditoren | 74,1 | -20,3 | 103,5 | -3,3 | 109,9 | -1,6 |
Fleischer | 99,7 | -5,6 | 112,6 | 2,5 | 119,1 | 4,2 |
VI Gesundheitsgewerbe | 95,9 | -0,6 | 114,0 | 5,2 | 120,8 | 7,0 |
davon: | ||||||
Augenoptiker | 91,3 | -2,0 | 111,3 | 3,0 | 118,3 | 4,7 |
Hörakustiker | 105,7 | 4,4 | 113,7 | 17,9 | 120,7 | 19,9 |
Orthopädietechniker | 101,1 | 3,7 | 114,0 | 7,7 | 120,7 | 9,5 |
Orthopädieschuhmacher | 93,1 | -4,5 | 106,3 | 3,2 | 112,7 | 4,9 |
Zahntechniker | 94,1 | -3,2 | 119,1 | 2,7 | 126,1 | 4,4 |
VII Handwerke für den privaten Bedarf | 87,7 | -5,6 | 120,6 | 11,1 | 127,8 | 13,0 |
darunter: | ||||||
Steinmetzen und Steinbildhauer | 92,8 | -4,2 | 120,5 | 1,3 | 127,5 | 3,0 |
Friseure | 86,0 | -6,5 | 116,7 | 4,6 | 123,9 | 6,3 |
1 vorläufige Ergebnisse
2 VJD= Vierteljahresdurchschnitt
XLSX (Datei ab I. Quartal 2021)