Verarbeitendes Gewerbe
Verarbeitendes Gewerbe umfasst die Industrie und das Verarbeitende Handwerk. Die hier durchgeführten Erhebungen dienen der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung sowie der mittel- und langfristigen Beobachtung von Wachstumsprozessen und Strukturveränderungen.
Pressemitteilungen
1 574,3 Mill. EUR Industrieinvestitionen in Sachsen-Anhalt 2024
2024 verringerten sich die Industrieinvestitionen in Sachsen-Anhalt um 9,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wendeten die Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden 1 574,3 Mill. EUR für Zugänge an Bruttosachanlagen auf (2023: 1 746,8 Mill. EUR).
Im Wirtschaftszweig „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ sank das Investitionsvolumen von 266,9 Mill. EUR (2023) um 2,3 % auf 260,9 Mill. EUR (2024). Diese Entwicklung knüpfte an die bereits seit 2021 festgestellte Abnahme der Investitionsneigung in der Branche an.
Im Gegensatz zur Gesamtentwicklung gab es einen Anstieg zum Beispiel im Bereich „Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln“, in dem die Investitionen in Bruttosachanlagen um 31,4 % stiegen. Sie beliefen sich auf insgesamt 210,7 Mill. EUR.
Bei 3 weiteren der wichtigsten Wirtschaftszweige hinsichtlich der Investitionen fielen die Investitionen 2024 im Vorjahresvergleich geringer aus. Der Wirtschaftszweig „Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen“ investierte 114,8 Mill. EUR, was einem Rückgang um 58,2 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Einen Rückgang gab es zudem im Bereich „Herstellung von Glas, Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden“. Dieser belief sich auf 25,2 %, was ein Minus auf 104,5 Mill. EUR bedeutete. Im Wirtschaftszweig „Metallerzeugung und Metallverarbeitung“ konnte 2024 eine Investitionsreduktion von 28,3 % auf insgesamt 80,0 Mill. EUR verzeichnet werden.
Befragt wurden alle Betriebe in Sachsen-Anhalt, die zu Unternehmen mit mehr als 20 tätigen Personen gehören.
Weitere Informationen zum Thema Verarbeitendes Gewerbe finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 03.11.2025
Interaktive und statische Grafiken
Aktuelle Berichte
Berichte
- Tätige Personen, Umsatz: 2025 Juli
- Tätige Personen, Umsatz, Produktion: 2024
- Produktion ausgewählter Erzeugnisse: 2025 II. Quartal
- Investitionen: 2023
Aktuelle Tabelle
Absatzproduktion in Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden in Sachsen-Anhalt nach Jahren und Quartalen
| Jahr4 | Absatz- produktion1 in 1 000 EUR 1. Quartal | Absatz- produktion1 in 1 000 EUR 2. Quartal | Absatz- produktion1 in 1 000 EUR 3. Quartal | Absatz- produktion1 in 1 000 EUR 4. Quartal | Absatz- produktion1 in 1 000 EUR insgesamt | |
| Klassifikation: GP 19952 | ||||||
| 1995 | 2 825 532 | 2 942 899 | 2 969 264 | 3 155 578 | 11 893 274 | |
| 1996 | 2 579 137 | 3 003 556 | 3 046 152 | 3 270 392 | 11 899 236 | |
| 1997 | 2 823 297 | 3 381 507 | 3 147 990 | 3 341 519 | 12 694 314 | |
| 1998 | 3 143 317 | 3 567 503 | 3 416 735 | 3 573 864 | 13 701 419 | |
| 1999 | 3 174 802 | 3 595 241 | 3 852 597 | 4 389 541 | 15 012 181 | |
| 2000 | 4 037 485 | 4 566 092 | 4 681 251 | 5 083 981 | 18 368 809 | |
| 2001 | 4 504 369 | 5 017 973 | 4 945 965 | 4 890 005 | 19 358 312 | |
| Klassifikation: GP 20022, 3 | ||||||
| 2002 | 4 683 505 | 5 194 557 | 5 140 842 | 5 033 171 | 20 052 075 | |
| 2003 | 5 027 908 | 5 087 388 | 5 280 967 | 5 525 419 | 20 921 682 | |
| 2004 | 5 172 477 | 5 735 005 | 5 952 822 | 6 514 456 | 23 374 760 | |
| 2005 | 5 925 756 | 6 629 557 | 6 944 964 | 7 411 499 | 26 911 776 | |
| 2006 | 6 997 010 | 7 708 876 | 8 204 317 | 8 444 454 | 31 354 656 | |
| 2007 | 8 035 418 | 8 636 003 | 8 805 758 | 9 228 223 | 34 705 402 | |
| 2008 | 8 889 626 | 8 912 478 | 9 809 207 | 8 592 388 | 36 203 699 | |
| Klassifikation: GP 20092, 3 | ||||||
| 2009 | 7 092 382 | 7 331 028 | 7 593 137 | 7 882 489 | 29 899 036 | |
| 2010 | 7 275 712 | 8 568 140 | 8 764 976 | 9 165 103 | 33 773 930 | |
| 2011 | 9 174 461 | 9 548 356 | 9 824 199 | 9 981 060 | 38 528 076 | |
| 2012 | 9 581 766 | 9 742 730 | 9 918 861 | 10 059 167 | 39 302 524 | |
| 2013 | 9 352 793 | 9 655 277 | 9 990 664 | 9 818 839 | 38 817 573 | |
| 2014 | 9 278 865 | 9 085 951 | 9 509 219 | 9 408 571 | 37 282 607 | |
| 2015 | 8 433 889 | 9 159 873 | 8 796 529 | 8 883 789 | 35 274 081 | |
| 2016 | 8 077 424 | 8 730 412 | 8 559 277 | 9 144 172 | 34 511 284 | |
| 2017 | 8 922 105 | 8 532 830 | 9 023 922 | 9 517 237 | 35 996 094 | |
| 2018 | 9 176 263 | 9 690 945 | 9 556 218 | 9 604 020 | 38 027 445 | |
| Klassifikation: GP 20192, 3 | ||||||
| 2019 | 9 266 408 | 9 246 773 | 9 611 602 | 9 378 467 | 37 503 251 | |
| 2020 | 9 036 276 | 7 808 034 | 8 375 580 | 8 794 792 | 34 014 682 | |
| 2021 | 8 873 321 | 9 082 727 | 9 623 033 | 11 188 557 | 38 767 638 | |
| 2022 | 12 006 976 | 13 424 472 | 12 994 012 | 12 589 385 | 51 014 845 | |
| 2023 | 12 059 902 | 11 460 927 | 11 415 040 | 11 548 358 | 46 484 226 | |
| 2024 | 11 003 168 | 11 332 427 | 11 014 803 | 10 514 175 | 43 864 573 | |
| 2025 | 10 752 034 | 10 671 229 | ||||
1 Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen
2 GP = Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken
3 Aufgrund von Änderungen der zugrunde liegenden Klassifikationen ist
die Vergleichbarkeit zu vorhergehenden Berichtsjahren eingeschränkt.
4 Gebietsstand = jeweiliger Berichtszeitraum





