Krankenhäuser

Die Ergebnisse der Krankenhausstatistik bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder und dienen den an der Krankenhausfinanzierung beteiligten Institutionen als Planungsgrundlage. Die Erhebung liefert wichtige Informationen über die Struktur der stationären Versorgung, über die Zusammenhänge zwischen Morbiditäts- und Kostenentwicklung im Krankenhausbereich sowie über die regionale Häufigkeit von Krankheitsarten. Sie dient damit letztlich auch der Wissenschaft und Forschung und trägt zur Information der Bevölkerung bei.
Pressemitteilungen
Zahl der Woche: 14,0
In Sachsen-Anhalt wurden 2022 insgesamt 3 Patientinnen und 9 Patienten aufgrund einer HIV-Erkrankung vollstationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember mitteilt, betrug die durchschnittliche Verweildauer 14,0 Tage. Der vollstationäre Aufenthalt war bei Frauen mit 21,0 Tagen allerdings deutlich länger als bei den Männern mit 11,7 Tagen. Bis auf einen Patienten waren alle behandelten Personen jünger als 65 Jahre. Die jüngste behandelte Person war männlich und in der Altersgruppe von 30 bis unter 35 Jahren.
Im Vergleich zum Vorjahr waren es genauso viele Behandlungsfälle. Die Verweildauer war 2021 mit 6,8 Tagen allerdings deutlich geringer. 2021 waren 10 der behandelten Personen jünger als 65 Jahre.
Deutschlandweit wurden 2022 insgesamt 681 Personen in Krankenhäusern im Rahmen mit einer HIV-Krankheit behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 16,8 Tage.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes vom 27.11.2023
Aktuelle Berichte
- Krankenhäuser, Vorsorge-/Rehabilitationseinrichtungen: Grunddaten und Kosten: 2021
- Krankheiten der Patienten der Krankenhäuser und der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen: 2021
- Sonderheft Der Schlaganfall: 2000 - 2019
Aktuelle Tabelle
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach ausgewählten Merkmalen seit 2000
Merkmal | Einheit | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen | Anzahl | 21 | 21 | 21 | 21 |
aufgestellte Betten | Anzahl | 3 814 | 3 814 | 3 824 | 3 793 |
Pflegetage | Anzahl | 1 176 686 | 1 180 878 | 1 018 383 | 1 038 996 |
Fallzahl | Anzahl | 46 793 | 47 993 | 40 189 | 42 835 |
Entlassungen durch Tod | Anzahl | 33 | 33 | 44 | 35 |
Bettenauslastung | Prozent | 84,5 | 84,8 | 72,8 | 75 |
Durchschnittliche Verweildauer | Tage | 25,1 | 24,6 | 25,3 | 24 |
Beschäftigte1 insgesamt | Vollkräfte im Jahresdurchschnitt | 1 865 | 1 887 | 1 991 | 2 041 |
Beschäftigte1 davon Ärzte | Vollkräfte im | 195 | 190 | 194 | 205 |
Beschäftigte1 davon nichtärztlicher Dienst | Vollkräfte im Jahresdurchschnitt | 1 670 | 1 697 | 1 797 | 1 836 |
Nichtärztlicher Dienst darunter Pflegedienst | Vollkräfte im | 424 | 438 | 447 | 458 |
1 Es können Rundungsdifferenzen gegenüber der Summe der Davon-Positionen auftreten.
XLSX (seit 2000) |
---|