Personal im öffentlichen Dienst

Im Abschnitt Personal des öffentlichen Dienstes finden Sie Daten über die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber, die in einem unmittelbaren Dienst- und Arbeitsvertragsverhältnis mit der jeweiligen Einrichtung stehen. Diese werden jährlich zum Stichtag 30. Juni im Rahmen der Personalstandstatistik erhoben. Neben dem öffentlichen Dienst werden in der Personalstandstatistik auch öffentlich bestimmte privatrechtliche Einrichtungen und Unternehmen erfasst. Öffentlicher Dienst und öffentlich bestimmte privatrechtliche Einrichtungen werden zusammen als "öffentliche Arbeitgeber" bezeichnet.
Pressemitteilungen
Zahl der Woche: 65,0 %
Der Anteil der weiblichen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt lag 2021 bei 65,0 %. Den höchsten Frauenanteil verzeichneten mit fast 80,0 % die Sozialversicherungen. Im kommunalen Bereich waren 67,3 % der Beschäftigten weiblich. Mit 62,7 % wies der Landesbereich den niedrigsten Anteil an weiblichen Beschäftigten auf.
Im Vergleich zu 2012 sank der Frauenanteil um 0,8 Prozentpunkte.
Die Angaben entstammen aus der Personalstandstatistik jeweils zum 30.06. des Jahres.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 22.06.2022
Interaktive und statische Grafiken


Aktuelle Berichte
- Personal im öffentlichen Dienst: 2020
Aktuelle Tabelle
Personal der Kommunen nach kreisfreien Städten und Landkreisen in Sachsen-Anhalt am 30.06. des jeweiligen Jahres
Kreisfreie Stadt | 2020 | 2020 | 2020 | 2019 | 2019 | 2019 | 2018 | 2018 | 2018 | 2017 | 2017 | 2017 | 2016 | 2016 | 2016 |
Dessau-Roßlau, Stadt | 3 535 | 3 230 | 40,6 | 3 460 | 3 155 | 39,1 | 3 490 | 3 205 | 39,0 | 3 460 | 3 150 | 38,0 | 3 430 | 3 125 | 38,0 |
Halle (Saale), Stadt | 3 760 | 3 495 | 14,7 | 3 725 | 3 465 | 14,5 | 3 635 | 3 385 | 14,0 | 3 500 | 3 260 | 14,0 | 3 550 | 3 300 | 14,0 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 4 210 | 3 945 | 16,7 | 4 175 | 3 905 | 16,4 | 4 040 | 3 800 | 16,0 | 4 055 | 3 790 | 16,0 | 4 130 | 3 830 | 16,0 |
Altmarkkreis Salzwedel | 1 860 | 1 625 | 19,6 | 1 875 | 1 645 | 19,7 | 1 870 | 1 630 | 19,0 | 1 875 | 1 625 | 19,0 | 1 880 | 1 625 | 19,0 |
Anhalt-Bitterfeld | 2 795 | 2 515 | 15,9 | 2 730 | 2 450 | 15,4 | 2 750 | 2 465 | 15,0 | 2 750 | 2 455 | 15,0 | 2 785 | 2 460 | 15,0 |
Börde | 3 425 | 3 100 | 18,1 | 3 405 | 3 085 | 18,0 | 3 290 | 2 975 | 17,0 | 3 385 | 3 050 | 18,0 | 3 395 | 3 045 | 18,0 |
Burgenlandkreis | 3 890 | 3 525 | 19,8 | 3 905 | 3 495 | 19,5 | 3 900 | 3 510 | 19,0 | 3 925 | 3 535 | 19,0 | 3 960 | 3 550 | 19,0 |
Harz | 4 260 | 3 880 | 18,3 | 4 300 | 3 900 | 18,3 | 4 285 | 3 895 | 18,0 | 4 280 | 3 880 | 18,0 | 4 425 | 3 975 | 18,0 |
Jerichower Land | 1 630 | 1 485 | 16,6 | 1 635 | 1 480 | 16,5 | 1 615 | 1 465 | 16,0 | 1 560 | 1 410 | 16,0 | 1 545 | 1 400 | 15,0 |
Mansfeld-Südharz | 2 875 | 2 585 | 19,2 | 2 795 | 2 525 | 18,6 | 2 830 | 2 550 | 19,0 | 2 855 | 2 550 | 18,0 | 2 845 | 2 540 | 18,0 |
Saalekreis | 3 530 | 3 200 | 17,5 | 3 520 | 3 200 | 17,4 | 3 495 | 3 170 | 17,0 | 3 485 | 3 160 | 17,0 | 3 500 | 3 165 | 17,0 |
Salzlandkreis | 3 545 | 3 255 | 17,3 | 3 595 | 3 285 | 17,3 | 3 595 | 3 285 | 17,0 | 3 625 | 3 280 | 17,0 | 3 645 | 3 305 | 17,0 |
Stendal | 2 465 | 2 185 | 19,7 | 2 470 | 2 190 | 19,6 | 2 480 | 2 185 | 19,0 | 2 480 | 2 160 | 19,0 | 2 490 | 2 165 | 19,0 |
Wittenberg | 2 365 | 2 125 | 17,0 | 2 300 | 2 065 | 16,4 | 2 250 | 2 030 | 16,0 | 2 275 | 2 040 | 16,0 | 2 245 | 2 005 | 16,0 |
Sachsen-Anhalt | 44 135 | 40 155 | 18,4 | 43 885 | 39 845 | 18,1 | 43 525 | 39 550 | 18,0 | 43 505 | 39 350 | 18,0 | 43 830 | 39 490 | 18,0 |
1 Verwaltungen einschließlich Eigenbetriebe und Krankenhäuser
2 Einwohner zum 30.06. des jeweiligen Jahres