Personal im öffentlichen Dienst

Im Abschnitt Personal des öffentlichen Dienstes finden Sie Daten über die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber, die in einem unmittelbaren Dienst- und Arbeitsvertragsverhältnis mit der jeweiligen Einrichtung stehen. Diese werden jährlich zum Stichtag 30. Juni im Rahmen der Personalstandstatistik erhoben. Neben dem öffentlichen Dienst werden in der Personalstandstatistik auch öffentlich bestimmte privatrechtliche Einrichtungen und Unternehmen erfasst. Öffentlicher Dienst und öffentlich bestimmte privatrechtliche Einrichtungen werden zusammen als "öffentliche Arbeitgeber" bezeichnet.
Pressemitteilungen
Mehr Personal im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt 2021
Am 30. Juni 2021 waren in Sachsen-Anhalt 110 945 Personen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Das waren 1 790 Beschäftigte mehr als im Vorjahr (+1,6 %). Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, wurde das 3. Jahr in Folge ein Personalanstieg registriert.
2021 waren über die Hälfte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Landesbereich (60 695 Personen) tätig. Der kommunale Bereich zählte 47 435 Personen. Zum Landesbereich und dem kommunalen Bereich gehören die jeweiligen Kernhaushalte, die Landesbetriebe und kommunalen Betriebe. Hinzu kommen rechtlich selbstständige Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Rechtsform, die zur staatlichen bzw. kommunalen Aufgabenerfüllung beitragen. Der Bereich der Sozialversicherung beschäftigte 2 550 Personen.
Zum Vorjahr stieg die Zahl der Beschäftigten vor allem im Kernhaushalt der Kommunen (+670), den rechtlich selbstständigen Einrichtungen unter Landesaufsicht (+425) und den kommunalen Krankenhäusern (+300). Ein Personalrückgang von 2020 zu 2021 verzeichnete nur der Kernhaushalt des Landes (-135).
Mit einem Beschäftigungsanteil von 39,1 % Ende Juni 2021 war das Land Sachsen-Anhalt der größte Arbeitgeber im öffentlichen Dienst des Landes. Dem folgten die Gemeinden und Gemeindeverbände mit 32,7 % der Beschäftigten. Drittgrößter Arbeitgeber waren die rechtlich selbstständigen Einrichtungen unter Landesaufsicht (7,6 %).
Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte auf ein Vielfaches von 5 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls gerundeten Gesamtsumme abweichen.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 12.09.2022
Interaktive und statische Grafiken


Aktuelle Berichte
- Personal im öffentlichen Dienst: 2021
Aktuelle Tabelle
Personal der Kommunen nach kreisfreien Städten und Landkreisen in Sachsen-Anhalt am 30.06. des jeweiligen Jahres
Kreisfreie Stadt | 2020 | 2020 | 2020 | 2019 | 2019 | 2019 | 2018 | 2018 | 2018 | 2017 | 2017 | 2017 | 2016 | 2016 | 2016 |
Dessau-Roßlau, Stadt | 3 535 | 3 230 | 40,6 | 3 460 | 3 155 | 39,1 | 3 490 | 3 205 | 39,0 | 3 460 | 3 150 | 38,0 | 3 430 | 3 125 | 38,0 |
Halle (Saale), Stadt | 3 760 | 3 495 | 14,7 | 3 725 | 3 465 | 14,5 | 3 635 | 3 385 | 14,0 | 3 500 | 3 260 | 14,0 | 3 550 | 3 300 | 14,0 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 4 210 | 3 945 | 16,7 | 4 175 | 3 905 | 16,4 | 4 040 | 3 800 | 16,0 | 4 055 | 3 790 | 16,0 | 4 130 | 3 830 | 16,0 |
Altmarkkreis Salzwedel | 1 860 | 1 625 | 19,6 | 1 875 | 1 645 | 19,7 | 1 870 | 1 630 | 19,0 | 1 875 | 1 625 | 19,0 | 1 880 | 1 625 | 19,0 |
Anhalt-Bitterfeld | 2 795 | 2 515 | 15,9 | 2 730 | 2 450 | 15,4 | 2 750 | 2 465 | 15,0 | 2 750 | 2 455 | 15,0 | 2 785 | 2 460 | 15,0 |
Börde | 3 425 | 3 100 | 18,1 | 3 405 | 3 085 | 18,0 | 3 290 | 2 975 | 17,0 | 3 385 | 3 050 | 18,0 | 3 395 | 3 045 | 18,0 |
Burgenlandkreis | 3 890 | 3 525 | 19,8 | 3 905 | 3 495 | 19,5 | 3 900 | 3 510 | 19,0 | 3 925 | 3 535 | 19,0 | 3 960 | 3 550 | 19,0 |
Harz | 4 260 | 3 880 | 18,3 | 4 300 | 3 900 | 18,3 | 4 285 | 3 895 | 18,0 | 4 280 | 3 880 | 18,0 | 4 425 | 3 975 | 18,0 |
Jerichower Land | 1 630 | 1 485 | 16,6 | 1 635 | 1 480 | 16,5 | 1 615 | 1 465 | 16,0 | 1 560 | 1 410 | 16,0 | 1 545 | 1 400 | 15,0 |
Mansfeld-Südharz | 2 875 | 2 585 | 19,2 | 2 795 | 2 525 | 18,6 | 2 830 | 2 550 | 19,0 | 2 855 | 2 550 | 18,0 | 2 845 | 2 540 | 18,0 |
Saalekreis | 3 530 | 3 200 | 17,5 | 3 520 | 3 200 | 17,4 | 3 495 | 3 170 | 17,0 | 3 485 | 3 160 | 17,0 | 3 500 | 3 165 | 17,0 |
Salzlandkreis | 3 545 | 3 255 | 17,3 | 3 595 | 3 285 | 17,3 | 3 595 | 3 285 | 17,0 | 3 625 | 3 280 | 17,0 | 3 645 | 3 305 | 17,0 |
Stendal | 2 465 | 2 185 | 19,7 | 2 470 | 2 190 | 19,6 | 2 480 | 2 185 | 19,0 | 2 480 | 2 160 | 19,0 | 2 490 | 2 165 | 19,0 |
Wittenberg | 2 365 | 2 125 | 17,0 | 2 300 | 2 065 | 16,4 | 2 250 | 2 030 | 16,0 | 2 275 | 2 040 | 16,0 | 2 245 | 2 005 | 16,0 |
Sachsen-Anhalt | 44 135 | 40 155 | 18,4 | 43 885 | 39 845 | 18,1 | 43 525 | 39 550 | 18,0 | 43 505 | 39 350 | 18,0 | 43 830 | 39 490 | 18,0 |
1 Verwaltungen einschließlich Eigenbetriebe und Krankenhäuser
2 Einwohner zum 30.06. des jeweiligen Jahres