Damit ergab sich ein positiver Saldo (mehr Anmeldungen als Abmeldungen). Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Gewerbeanmeldungen um 2,1 % und die Gewerbeabmeldungen sanken um 2,6 %.
Angeführt von der Landeshauptstadt Magdeburg (+280) und der kreisfreien Stadt Halle (Saale) (+164) war der Saldo aus Gewerbean- und -abmeldungen in fast allen Kreisen und kreisfreien Städten positiv. Lediglich im Altmarkkreis Salzwedel (-19) und dem Landkreis Harz (-28) war ein negativer Saldo zu beobachten.
Von den Gewerbeanmeldungen 2024 erfolgten 9 414 aufgrund einer Neugründung.
Nach wie vor stellten die neu gegründeten Einzelunternehmen (7 720) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (1 150) die häufigsten Rechtsformen bei einer Gewerbeanmeldung dar. Es wurden über 1/3 der Neugründungen von Einzelunternehmen durch Frauen abgegeben (38,7 %).
Wie in den Vorjahren wurden die meisten Gewerbeanmeldungen (2 840), aber auch die meisten Gewerbeabmeldungen (2 629), im Wirtschaftsabschnitt Handel sowie Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen abgegeben, hier insbesondere in den Bereichen Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) mit 2 278 An- und 2 013 Abmeldungen.
Alle Ergebnisse werden ohne Reisegewerbe und Gewerbeummeldungen dargestellt.
Eine Gewerbeanmeldung ist vor Beginn eines Gewerbes aus folgenden Anlässen bei den zuständigen Gewerbeämtern abzugeben: Neuerrichtung eines Gewerbebetriebes, Zuzug eines bestehenden Betriebes aus einem anderen Meldebezirk, d.h. Wiedereröffnung nach Verlegung oder Übernahme eines bestehenden Betriebes durch einen anderen Gewerbetreibenden bei Rechtsformwechsel, Gesellschaftereintritt oder Erbfolge, Kauf oder Pacht.
Eine Gewerbeabmeldung ist bei Ende eines Gewerbes aus folgenden Anlässen bei den zuständigen Gewerbeämtern abzugeben: Aufgabe eines Gewerbebetriebes, Fortzug eines bestehenden Betriebes in einen anderen Meldebezirk oder Übergabe eines bestehenden Betriebes an einen anderen Gewerbetreibenden bei Rechtsformwechsel, Gesellschafteraustritt oder Erbfolge, Kauf oder Pacht.
Weitere Informationen zum Thema Gewerbeanzeigen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Gewerbeanzeigen können über die Tabelle zur Gewerbeanzeigenstatistik (52311) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.