Das waren 5,3 % mehr Fahrgäste als noch vor einem Jahr. Durchschnittlich waren rund 0,5 Mill. Fahrgäste am Tag unterwegs.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entfielen 187,7 Mill. Fahrgäste auf den Linienverkehr (Liniennah- und -fernverkehr mit Bussen und Liniennahverkehr mit Bahnen) und 0,9 Mill. Fahrgäste auf den Gelegenheitsverkehr mit Omnibussen. Dabei beförderten die in die Erhebung einbezogenen sachsen-anhaltischen Unternehmen Fahrgäste in ganz Sachsen-Anhalt, aber auch über die Landesgrenzen hinaus in Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Hessen, Brandenburg und Berlin.
Die Fahrleistung der Unternehmen lag 2024 bei 113,9 Mill. Fahrzeugkilometern. Mit 92,6 % entfiel der überwiegende Anteil der gefahrenen Fahrzeugkilometer auf den Linienverkehr und 7,4 % auf den Gelegenheitsverkehr.
Für den Linienverkehr errechnete sich eine mittlere Reiseweite von 14,6 km. Die Fahrgäste im Gelegenheitsverkehr fuhren im Durchschnitt 300,2 km weit.
Das von den Fahrgästen am meisten genutzte Verkehrsmittel war mit einem Anteil von 46,8 % die Straßenbahn, gefolgt vom Omnibus mit 39,5 % und der Eisenbahn mit 13,7 %. Die für diese Berechnung verwendeten Werte beinhalten alle von einem Fahrgast genutzten Verkehrsmittel während der Fahrt mit einem Unternehmen. D. h., steigt der Fahrgast während der Fahrt auf ein anderes Verkehrsmittel eines Unternehmens um, wird der Fahrgast erneut gezählt (Verkehrsmittelfahrt).
Die Statistik wurde für das Berichtsjahr 2024 als Vollerhebung durchgeführt. Alle Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt, welche dem gewerblichen Personennahverkehr und dem Omnibusfernverkehr zu zuordnen sind, wurden befragt.
Weitere Informationen zum Thema Verkehr finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.