Menu
menu

Umsatz im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt 2025 real um 4,3 % niedriger als im vorherigen Halbjahr

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten Umsätzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen Rückgang um 4,3 %.

Wie das Statistische Landesamt aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe mitteilt, fielen auch die Umsätze nominal, d. h. ohne Inflations- oder Saisonbereinigung, gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % geringer aus. Die Zahl der Beschäftigten verzeichnen ein Plus um 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Im gesamten Beherbergungswesen verfehlten die Umsätze real das Vorjahresniveau um 3,8 %. In jeweiligen Preisen, nominal, entsprach das einem Minus um 1,3 %. Die klassische Hotellerie mit Hotels, Hotels garnis, Gasthöfen und Pensionen meldete ein reales Umsatzminus um 4,3 %, nominal entsprach das einem Minus um 1,9 %.

In der Gastronomie wurden in den Monaten Januar bis Juni 2025 reale Umsätze in Höhe von 4,6 % weniger als in der gleichen Zeit 2024 erzielt. Auch nominal wurde mit einem Rückgang um 0,3 % das Vorjahresniveau nicht erreicht.

Im 1. Halbjahr 2025 waren im Gastgewerbe insgesamt 0,9 % mehr Personen beschäftigt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Gastronomie meldete dabei 1,2 % mehr Beschäftigte im Vorjahresvergleich. Im Beherbergungswesen stiegen die Beschäftigtenzahlen um 0,3 %.

Zum Gastgewerbe zählen die Bereiche Beherbergung und Gastronomie

Bei den Daten handelt es sich um erste vorläufige Konjunkturergebnisse der Monatsstatistik im Gastgewerbe.

Weitere Informationen zum Thema Handel finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Gastgewerbe können über die Tabellen zum Gastgewerbe (45213) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.