Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 4 306 Fahrzeuge bzw. 7,4 % mehr als im Jahr zuvor.
Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil der Neuzulassungen Personenkraftwagen mit 45 811 (+2 136 Pkw, +4,9 %). Weiterhin stiegen im Vergleich zum Vorjahr die Neuzulassungen von Krafträdern um 1 036 auf 5 347 (+24,0 %). Auch die Zahl der neu bewilligten Kraftomnibusse erhöhte sich um 23 auf 145 (+18,9 %) an. Die Zahl neuzugelassener Lastkraftwagen wuchs um 1 582 auf 7 753 (+25,6 %) im Vergleich zum Vorjahr. Dagegen fiel die Zahl der neuzugelassenen Zugmaschinen um 456 auf 2 898 (-13,6 %).
Unter Berücksichtigung der Verteilung über das gesamte Jahr 2024 wurden im Juni (6 834) die meisten Kraftfahrzeuge neuzugelassen und im Juli (4 449) die wenigsten.
Die Neuzulassungen von Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb sank um 31,9 % im Vergleich zum Vorjahr (-1 814) auf 3 869 Fahrzeuge. Damit waren 8,4 % der neu zugelassenen Personenkraftwagen in Sachsen-Anhalt ein E-Auto. Trotz eines Anstiegs der Fahrzeugzahlen von neuzugelassenen Pkw mit Hybridantrieb um 1 539 auf 15 933 Fahrzeuge (+10,7 %) ging der Anteil von Neuzulassungen von Personenkraftwagen mit Elektro- bzw. Hybridantrieb im Vergleich zum Jahr 2023 von 46,0 % auf 43,2 % im Jahr 2024 zurück.
Mit 17 733 waren 38,7 % aller 2024 neuzugelassenen Personenkraftwagen benzingetrieben. Von den neuzugelassenen Personenkraftwagen waren 8 024 bzw. rund 17,5 % Dieselfahrzeuge.
Im Jahr 2019 waren zum Vergleich noch 92,8 % aller neuzugelassenen Personenkraftwagen mit Benzin oder Diesel angetrieben.
Diese und alle folgenden Angaben gehen aus den Veröffentlichungen zu Fahrzeugzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hervor. Weitere Informationen zum Thema Verkehr finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.