Menu
menu

732 Patientinnen und Patienten 2022 aufgrund Adipositas in stationärer Behandlung

2022 mussten 443 Frauen und 289 Männer aus Sachsen-Anhalt aufgrund von Fettleibigkeit (Adipositas) stationär in einer Klinik versorgt werden.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 62 Personen mehr als im Jahr zuvor und 433 mehr als 2012. Bevölkerungsbezogen lag Sachsen-Anhalt mit 34 Behandelten je 100 000 Personen unter dem Bundesdurchschnitt (41).

2022 wurden 19 Kinder aus Sachsen-Anhalt wegen Adipositas im Krankenhaus behandelt In der Altersgruppe der 15- bis unter 45-Jährigen mussten 179 Frauen und 68 Männer versorgt werden, bei den 45- bis unter 65-Jährigen 135 Frauen und 132 Männer. 199 Behandelte waren über 65 Jahre alt.

2022 verstarben an den Folgen der Adipositas 50 Frauen und 54 Männer Sachsen-Anhalts. Bevölkerungsbezogen waren das insgesamt 5 Sterbefälle je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landes. Im Bundesdurchschnitt waren dies 3. Das durchschnittliche Sterbealter lag daran in Sachsen-Anhalt bei 64 Jahren.

Als Übergewicht bezeichnet man eine Erhöhung des Körpergewichts durch eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfettanteils. Adipositas hingegen ist die ausgeprägte und krankhafte Form des Übergewichts. Übergewicht und insbesondere Adipositas verursachen nicht nur eine Einschränkung der Lebensqualität, sondern auch eine Reihe von Begleit- und Folgeerkrankungen und damit unter Umständen auch eine kürzere Lebenszeit. So verursacht Übergewicht Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Arteriosklerose oder Bluthochdruck, zudem kann eine ungünstige Fettverteilung am Körper schneller zu Herzinfarkt führen. Ebenso kann durch Übergewicht auch Diabetes Mellitus Typ II hervorgerufen werden, welcher wiederum weitere Folgeerkrankungen hervorruft. Zudem leiden übergewichtige Menschen auch häufiger an Atemnot, Fettstoffwechselstörungen und orthopädischen Erkrankungen. Auch leiden adipöse Menschen, insbesondere im Kindes- und Jugendalter, häufiger an psychosozialen Problemen.

Weitere Informationen zum Thema Gesundheitswesen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.