Menu
menu

6,2 % mehr Abschlüsse an Hochschulen in Sachsen-Anhalt in 2024

Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024) haben 10 353 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer Hochschule in Sachsen-Anhalt erworben.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 600 bzw. 6,2 % mehr als im Prüfungsjahr 2023 (9 753).

4 698 Absolventinnen und Absolventen (45,4 %) erzielten im Prüfungsjahr 2024 einen Bachelorabschluss (ohne Lehramt). Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Bachelorabschlüsse um 3,6 %.

3 836 Absolventinnen und Absolventen (37,1 %) erlangten einen Masterabschluss (ohne Lehramt). Diese Abschlussart stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,9 %.

Auf das Lehramt entfielen 518 bzw. 5,0 % der Abschlüsse. Das entsprach einem Zuwachs um 4,4 %.

549 Abschlüsse (5,3 %) waren abgeschlossene Promotionen. Die Promotionen stiegen damit stärker und zwar um 18,8 %. Die Anzahl der künstlerischen Abschlüsse stieg von 41 auf 56 und die universitären Abschlüsse sanken um 2,0 % von 693 auf 679.

Knapp die Hälfte aller Abschlüsse (48,2 %) entfielen im Prüfungsjahr 2024 auf die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und gut jeder 5.  Abschluss (21,7 %) entfiel auf die Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. 9,2 % der Hochschulabschlüsse wurden in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften und 8,2 % im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften erzielt. Die restlichen 12,7 % der Abschlüsse waren in den übrigen Fächergruppen Geisteswissenschaften, Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst, Kunstwissenschaft. 

Weitere Informationen zum Thema Bildung finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Prüfungen an Hochschulen können über die Tabellen zur Statistik der Prüfungen (21321) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.