Insgesamt wurden 1 916 Baugenehmigungen erteilt. Davon entfielen nur 1 029 auf neu zu errichtende Gebäude. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gingen die Baugenehmigungen insgesamt um 11,0 % zurück. Beim Neubau betrug der Rückgang 17,3 %.
Bei den Baugenehmigungen für neue Gebäude zeigte sich sowohl bei Wohngebäuden als auch bei Nichtwohngebäuden ein Rückgang zum Vorjahr. Es wurden 691 neue Wohngebäude (-16,7 %) und 338 neue Nichtwohngebäude
(-18,4 %) genehmigt. Diese umfassten 1 504 neue Wohnungen (-2,7 %), darunter 39 in Nichtwohngebäuden.
Die veranschlagten Kosten für die insgesamt im Hochbau erteilten Baugenehmigungen lagen für Wohngebäude bei 442,8 Mill. EUR und für Nichtwohngebäude bei 622,5 Mill. EUR.
Den höchsten Anteil an den Baukosten für Nichtwohngebäude hatten Warenlagergebäude mit 22,7 %, gefolgt von Fabrik- und Werkstattgebäuden mit 21,3 %.
Die erfassten Vorhaben beinhalten sowohl echte Baugenehmigungen als auch Fälle aus dem Genehmigungsfreistellungsverfahren.
Weitere Informationen zum Thema Bautätigkeit und Wohnen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Baugenehmigungen können über die Tabellen zu Baugenehmigungen (31111) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.





