Tabellen Bodennutzung und Anbau
Hinweise
Die Tabellen liegen in XLSX- und PDF-Form vor und sind nicht barrierefrei.
In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände.
Fragen können gerichtet werden an: internet(at)stala.mi.sachsen-anhalt.de
- Hinweise
- Bestockte Rebfläche nach Jahren
- Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen nach Betriebsart 2016 und Kreisen
- Gartenbaubetriebe mit Schwerpunkt Erzeugung 2016 nach Kreisen
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Kulturarten und nach Kreisen im Jahr 2016
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Kulturarten nach Jahren
- Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt nach Anbauflächen im Jahr 2020 − vorläufiges Ergebnis
- Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt nach Anbauflächen im Jahr 2019
Bestockte Rebfläche nach Jahren
Jahre | Land/Anbaugebiet | ||||||||
Keltertrauben insgesamt | Davon | ||||||||
Weißwein | Rotwein | ||||||||
Saale-Unstrut | Sachsen (Jessen) | Sachsen-Anhalt1 | Saale-Unstrut | Sachsen (Jessen) | Sachsen-Anhalt1 | Saale-Unstrut | Sachsen (Jessen) | Sachsen-Anhalt1 | |
in Hektar | |||||||||
1999 | 586 | 21 | 607 | 462 | 18 | 481 | 123 | 3 | 126 |
2000 | 600 | 20 | 621 | 474 | 18 | 491 | 126 | 3 | 129 |
2001 | 607 | 20 | 627 | 478 | 17 | 496 | 128 | 3 | 131 |
2020 | 603 | 21 | 624 | 474 | 18 | 491 | 130 | 3 | 133 |
2003 | 605 | 22 | 627 | 465 | 18 | 483 | 140 | 4 | 144 |
2004 | 602 | 22 | 624 | 457 | 18 | 475 | 145 | 4 | 149 |
2005 | 600 | 22 | 622 | 450 | 18 | 468 | 150 | 4 | 154 |
2006 | 603 | 22 | 625 | 448 | 18 | 465 | 155 | 4 | 159 |
2007 | 604 | 23 | 627 | 450 | 18 | 468 | 155 | 4 | 159 |
2008 | 610 | 23 | 634 | 455 | 19 | 473 | 156 | 4 | 160 |
2009 | 616 | 23 | 639 | 457 | 19 | 476 | 158 | 4 | 163 |
2010 | 629 | 25 | 654 | 469 | 21 | 490 | 160 | 4 | 164 |
2011 | 639 | 25 | 664 | 479 | 21 | 500 | 160 | 4 | 165 |
2012 | 644 | 25 | 669 | 483 | 21 | 505 | 161 | 4 | 165 |
2013 | 642 | 25 | 668 | 483 | 21 | 504 | 159 | 4 | 163 |
2014 | 643 | 26 | 669 | 486 | 22 | 508 | 157 | 4 | 161 |
2015 | 641 | 26 | 668 | 483 | 22 | 505 | 158 | 4 | 162 |
2016 | 643 | 26 | 669 | 486 | 22 | 507 | 157 | 4 | 162 |
2017 | 650 | 25 | 676 | 489 | 21 | 510 | 161 | 4 | 165 |
2018 | 656 | 25 | 681 | 493 | 21 | 514 | 163 | 4 | 167 |
2019 | 668 | 28 | 695 | 506 | 23 | 529 | 162 | 4 | 166 |
1Abweichungen in den Summen sind auf das Runden der Einzelpositionen zurückzuführen.
Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen nach Betriebsart 2016 und Kreisen
Kreisfreie Stadt | Betriebe mit Anbau von | davon Gartenbaubetriebe | davon | |||||||||||||
zusammen | davon mit Schwerpunkt | davon mit Schwerpunkt | ||||||||||||||
Betriebe | LF1 | GN2 | Betriebe | LF1 | GN2 | Betriebe | LF1 | GN2 | Betriebe | LF1 | GN2 | Betriebe | LF1 | GN2 | ||
Anzahl | ha | Anzahl | ha | Anzahl | ha | Anzahl | ha | Anzahl | ha | |||||||
Dessau-Roßlau, Stadt | 5 | . | . | 2 | . | . | - | - | - | 2 | . | . | 3 | . | . | |
Halle (Saale), Stadt | 7 | 556 | . | 4 | . | 20 | 3 | . | . | 1 | . | . | 3 | . | 1 | |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 4 | . | . | 1 | . | . | 1 | . | . | - | - | - | 3 | . | . | |
Altmarkkreis Salzwedel | 23 | 8 501 | 114 | 8 | 101 | 38 | 5 | . | . | 3 | . | . | 15 | 8 400 | 76 | |
Anhalt-Bitterfeld | 32 | 14 463 | 1 152 | 25 | 12 312 | 1 114 | 24 | . | . | 1 | . | . | 7 | 2 151 | 38 | |
Börde | 45 | 14 371 | 831 | 22 | 791 | 333 | 20 | . | . | 2 | . | . | 23 | 13 581 | 498 | |
Burgenlandkreis | 28 | 8 805 | 112 | 13 | 162 | 57 | 13 | 162 | 57 | - | - | - | 15 | 8 643 | 55 | |
Harz | 47 | 13 973 | 553 | 26 | 307 | 181 | 23 | 305 | 179 | 3 | 2 | 2 | 21 | 13 666 | 372 | |
Jerichower Land | 33 | 5 511 | 302 | 15 | 150 | 82 | 11 | 142 | 79 | 4 | 9 | 3 | 18 | 5 360 | 220 | |
Mansfeld-Südharz | 36 | 9 089 | 540 | 26 | 1 982 | 505 | 26 | 1 982 | 505 | - | - | - | 10 | 7 107 | 35 | |
Saalekreis | 35 | 5 207 | 450 | 25 | 461 | 295 | 23 | . | . | 2 | . | . | 10 | 4 746 | 155 | |
Salzlandkreis | 51 | 26 503 | 2 296 | 16 | 1 442 | 161 | 16 | 1 442 | 161 | - | - | - | 35 | 25 061 | 2 136 | |
Stendal | 37 | 8 360 | 367 | 18 | 1 339 | 260 | 13 | 1 314 | 237 | 5 | 25 | 23 | 19 | 7 021 | 108 | |
Wittenberg | 32 | 9 066 | 818 | 19 | 1 373 | 458 | 15 | 543 | 247 | 4 | 830 | 210 | 13 | 7 693 | 361 | |
| ||||||||||||||||
Sachsen-Anhalt | 415 | 127 069 | 7 927 | 220 | 20 512 | 3 530 | 193 | 19 639 | 3 284 | 27 | 873 | 246 | 195 | 106 557 | 4 397 |
1 landwirtschaftlich genutzte Fläche
2 gärtnerische Nutzfläche
Gartenbaubetriebe mit Schwerpunkt Erzeugung 2016 nach Kreisen
Kreisfreie Stadt | Merkmal | Einheit | Gartenbaubetriebe | |||||||||||
Insgesamt | davon mit Schwerpunkt Erzeugung | |||||||||||||
zusammen | davon | zusammen | davon | |||||||||||
Obstbau | Gemüsebau1 | Blumen und | Baumschulen | sonstige2 | Handel | Garten- und | sonstige3 | |||||||
Dessau-Roßlau, Stadt | Betriebe | Anzahl | 2 | - | - | - | - | - | - | 2 | - | - | 2 | |
GN4 | Hektar | . | - | - | - | - | - | - | . | - | - | . | ||
Halle (Saale), Stadt | Betriebe | Anzahl | 4 | 3 | 2 | - | - | 1 | - | 1 | 1 | - | - | |
GN4 | Hektar | 20 | . | . | - | - | . | - | . | . | - | - | ||
Magdeburg, Landeshauptstadt | Betriebe | Anzahl | 1 | 1 | - | - | - | 1 | - | - | - | - | - | |
GN4 | Hektar | . | . | - | - | - | . | - | - | - | - | - | ||
Altmarkkreis Salzwedel | Betriebe | Anzahl | 8 | 5 | 2 | 1 | 1 | - | 1 | 3 | - | 2 | 1 | |
GN4 | Hektar | 38 | . | . | . | . | - | . | . | - | . | . | ||
Anhalt-Bitterfeld | Betriebe | Anzahl | 25 | 24 | 3 | 4 | 4 | 3 | 10 | 1 | 1 | - | - | |
GN4 | Hektar | 1 114 | . | 61 | . | 2 | . | 120 | . | . | - | - | ||
Börde | Betriebe | Anzahl | 22 | 20 | 3 | 4 | 6 | - | 7 | 2 | 1 | - | 1 | |
GN4 | Hektar | . | 332 | 71 | . | . | - | . | . | . | - | . | ||
Burgenlandkreis | Betriebe | Anzahl | 13 | 13 | 4 | - | 4 | - | 5 | - | - | - | - | |
GN4 | Hektar | 57 | 57 | 52 | - | 2 | - | 4 | - | - | - | - | ||
Harz | Betriebe | Anzahl | 26 | 23 | 10 | 3 | 6 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | - | |
GN4 | Hektar | 181 | 179 | 79 | . | 20 | . | . | 2 | . | . | - | ||
Jerichower Land | Betriebe | Anzahl | 15 | 11 | 1 | 3 | 5 | 1 | 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | |
GN4 | Hektar | 82 | 79 | . | . | 11 | . | . | 3 | . | . | . | ||
Mansfeld-Südharz | Betriebe | Anzahl | 26 | 26 | 14 | 1 | - | 3 | 8 | - | - | - | - | |
GN4 | Hektar | 505 | 505 | 239 | . | - | 8 | . | - | - | - | - | ||
Saalekreis | Betriebe | Anzahl | 25 | 23 | 13 | 2 | 4 | 2 | 2 | 2 | - | 1 | 1 | |
GN4 | Hektar | 295 | . | 270 | . | 4 | . | . | . | - | . | . | ||
Salzlandkreis | Betriebe | Anzahl | 16 | 16 | 2 | 3 | 5 | 1 | 5 | - | - | - | - | |
GN4 | Hektar | 161 | 161 | . | 11 | 4 | . | 114 | - | - | - | - | ||
Stendal | Betriebe | Anzahl | 18 | 13 | 2 | 2 | - | - | 9 | 5 | 1 | 2 | 2 | |
GN4 | Hektar | 260 | 237 | . | . | - | - | 116 | 23 | . | . | . | ||
Wittenberg | Betriebe | Anzahl | 19 | 15 | - | 4 | 2 | 2 | 7 | 4 | 2 | - | 2 | |
GN4 | Hektar | 458 | 247 | - | 183 | . | . | 46 | 210 | . | - | . | ||
Sachsen-Anhalt | Betriebe | Anzahl | 220 | 193 | 56 | 27 | 37 | 16 | 57 | 27 | 9 | 7 | 11 | |
GN4 | Hektar | 3 530 | 3 284 | 841 | 1 474 | 134 | 171 | 664 | 246 | . | 26 | . |
1 einschließlich Erdbeeren
2 Pilzzuchtbetriebe und Gartenbaugemischtbetriebe
3 sonstige Gartenbaubetriebe mit Schwerpunkt Handel und Dienstleistungen
4 gärtnerische Nutzfläche
Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Kulturarten und nach Kreisen im Jahr 2016
Kreisfreie Stadt | Landwirt- | Landwirt- | Darunter | |||||
Ackerland | Dauer- | Obst- | Baum- | Rebland | ||||
Anzahl | Hektar | |||||||
Dessau-Roßlau, Stadt | 38 | 6 219 | 4 013 | 2 206 | - | - | - | |
Halle (Saale), Stadt | 17 | 2 676 | 2 037 | 618 | . | . | - | |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 21 | 5 392 | 4 839 | 527 | - | . | - | |
AltmarkkreisSalzwedel | 504 | 125 531 | 93 743 | 31 772 | . | . | - | |
Anhalt-Bitterfeld | 311 | 89 651 | 79 166 | 10 376 | . | 34 | - | |
Börde | 565 | 150 981 | 134 231 | 16 636 | . | . | - | |
Burgenlandkreis | 417 | 93 584 | 85 492 | 7 484 | . | . | 515 | |
Harz | 353 | 103 432 | 90 228 | 12 962 | . | . | . | |
Jerichower Land | 336 | 84 032 | 66 965 | 17 044 | 4 | 5 | - | |
Mansfeld-Südharz | 288 | 72 557 | 63 113 | 8 883 | . | 9 | 34 | |
Saalekreis | 307 | 101 568 | 96 230 | 4 862 | . | . | 80 | |
Salzlandkreis | 299 | 100 612 | 96 392 | 4 176 | 35 | . | . | |
Stendal | 590 | 148 390 | 109 647 | 38 592 | . | - | - | |
Wittenberg | 303 | 89 900 | 70 034 | 19 626 | . | 19 | 24 | |
| ||||||||
Sachsen-Anhalt | 4 349 | 1 174 525 | 996 132 | 175 764 | 1 541 | 182 | 656 |
1Baumobstanlagen und Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren)
Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Kulturarten nach Jahren
Jahre | Landwirt- | darunter | Selbstbe- | ||||
Ackerland | Dauer- | Obst- | Baum- | Rebland | |||
1 000 Hektar | |||||||
2005 | 1 174,3 | 1 003,5 | 167,6 | 2,0 | 0,4 | 0,6 | 1 201,9 |
2006 | 1 175,1 | 1 003,8 | 168,4 | 1,9 | 0,3 | 0,6 | 1 203,9 |
2007 | 1 169,8 | 997,5 | 169,4 | 1,8 | 0,3 | 0,6 | 1 199,9 |
2008 | 1 170,4 | 998,3 | 169,5 | 1,8 | 0,2 | 0,6 | 1 200,0 |
2009 | 1 171,6 | 1 002,0 | 166,6 | 1,8 | 0,5 | 0,6 | 1 204,7 |
2010 | 1 173,1 | 1 001,5 | 168,6 | 2,0 | 0,2 | 0,6 | 1 209,5 |
2011 | 1 173,7 | 1 002,0 | 168,7 | 2,0 | 0,2 | 0,6 | 1 213,1 |
2012 | 1 171,4 | 1 000,6 | 168,0 | 1,9 | 0,2 | 0,6 | 1 210,0 |
2013 | 1 172,8 | 1 000,1 | 169,7 | 1,9 | 0,2 | 0,6 | 1 214,9 |
2014 | 1 169,1 | 996,9 | 169,5 | 1,6 | 0,2 | 0,6 | 1 207,7 |
2015 | 1 173,4 | 996,3 | 174,5 | 1,5 | 0,2 | 0,6 | 1 214,7 |
2016 | 1 174,5 | 996,1 | 175,8 | 1,5 | 0,2 | 0,7 | 1 221,9 |
2017 | 1 175,9 | 999,5 | 173,7 | 1,6 | 0,2 | 0,7 | 1 219,5 |
2018 | 1 169,0 | 992,9 | 173,5 | 1,6 | 0,2 | 0,7 | 1 215,4 |
2019 | 1 161,4 | 985,9 | 173,0 | 1,5 | 0,2 | 0,7 | 1 203,6 |
1 Baumobstanlagen und Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren)
Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt nach Anbauflächen im Jahr 2020 − vorläufiges Ergebnis
1 einschließlich Saatguterzeugung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 einschließlich Teigreife
|
Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt nach Anbauflächen im Jahr 2019
Fläche und Anbaukultur | Betriebe | Jeweilige | ||||||
Anzahl | ha | |||||||
Betriebsfläche insgesamt | 4 386 | 1 203 599 | ||||||
Landwirtschaftlich genutzte Fläche zusammen | 4 233 | 1 161 446 | ||||||
Ackerland zusammen | 3 462 | 985 858 | ||||||
Getreide zur Körnergewinnung1 zusammen | 3 077 | 582 745 | ||||||
Weizen zusammen | 2 549 | 345 528 | ||||||
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn | 2 496 | 333 516 | ||||||
Sommerweizen | 171 | 2 809 | ||||||
Hartweizen (Durum) | 222 | 9 203 | ||||||
Roggen und Wintermenggetreide | 1 196 | 74 865 | ||||||
Triticale | 532 | 18 254 | ||||||
Gerste zusammen | 1 919 | 120 553 | ||||||
Wintergerste | 1 756 | 108 738 | ||||||
Sommergerste | 443 | 11 815 | ||||||
Hafer | 615 | 6 604 | ||||||
Sommermenggetreide | 27 | 305 | ||||||
Körnermais/Mais zum Ausreifen2 | 338 | 16 220 | ||||||
anderes Getreide zur Körnergewinnung | 34 | 415 | ||||||
Pflanzen zur Grünernte zusammen | 2 447 | 196 144 | ||||||
Getreide zur Ganzpflanzenernte3 | 178 | 9 980 | ||||||
Silomais/Grünmais | 1 633 | 154 301 | ||||||
Leguminosen zur Grünpflanzenernte | 908 | 18 523 | ||||||
Feldgras/Grasanbau auf dem Ackerland | 932 | 11 711 | ||||||
andere Pflanzen zur Ganzpflanzenernte | 95 | 1 630 | ||||||
Hackfrüchte zusammen | 1 307 | 66 876 | ||||||
Kartoffeln zusammen | 414 | 15 332 | ||||||
Zuckerrüben ohne Saatguterzeugung | 1 035 | 51 398 | ||||||
andere Hackfrüchte ohne Saatguterzeugung | 108 | 147 | ||||||
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1 zusammen | 642 | 20 176 | ||||||
Erbsen | 343 | 11 674 | ||||||
Ackerbohnen | 76 | 1 573 | ||||||
Süßlupinen | 151 | 3 352 | ||||||
Sojabohnen | 57 | 1 312 | ||||||
andere Hülsenfrüchte u. Mischkulturen zur Körnergewinnung | 119 | 2 265 | ||||||
Handelsgewächse zusammen | 1 258 | 79 966 | ||||||
Ölfrüchte zur Körnergewinnung1 zusammen | 1 217 | 77 782 | ||||||
Winterraps | 1 062 | 72 809 | ||||||
Sommerraps, Winter- und Sommerrübsen | 12 | / | ||||||
Sonnenblumen | 133 | 3 867 | ||||||
Öllein (Leinsamen) | 19 | 505 | ||||||
andere Ölfrüchte zur Körnergewinnung | 48 | 470 | ||||||
weitere Handelsgewächse zusammen | 100 | 2 184 | ||||||
Hopfen | 9 | 644 | ||||||
Tabak | 4 | . | ||||||
Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen | 31 | 922 | ||||||
Hanf | 22 | 261 | ||||||
andere Pflanzen zur Fasergewinnung | - | - | ||||||
Handelsgewächse nur zur Energieerzeugung | 33 | 283 | ||||||
alle anderen Handelsgewächse zusammen | 2 | . | ||||||
Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland zusammen | 287 | 5 753 | ||||||
Gemüse und Erdbeeren zusammen | 237 | 5 168 | ||||||
im Freiland | 227 | 5 139 | ||||||
unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern | 35 | 28,7 | ||||||
Blumen und Zierpflanzen zusammen | 70 | 54 | ||||||
im Freiland | 39 | 31 | ||||||
unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern | 57 | 23,1 | ||||||
Gartenbausämereien, Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf | 15 | 530 | ||||||
Saat- und Pflanzguterzeugung für Gräser, Hackfrüchte und weitere Handelsgewächse4 | 55 | 1 924 | ||||||
Sonstige Kulturen auf dem Ackerland | 157 | 1 122 | ||||||
Stillgelegte Flächen mit Beihilfe-/Prämienanspruch | 2 023 | 30 971 | ||||||
Brache ohne Beihilfe-/Prämienanspruch | 92 | 182 | ||||||
Dauerkulturen zusammen | 259 | 2 500 | ||||||
Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse | 119 | 1 504 | ||||||
Baumobstanlagen | 85 | 1 184 | ||||||
Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren) | 46 | 306 | ||||||
Nüsse | 8 | 14 | ||||||
Rebflächen | 88 | 691 | ||||||
Baumschulen | 26 | 190 | ||||||
Weihnachtsbaumkulturen | 42 | 69 | ||||||
andere Dauerkulturen im Freiland | 15 | 46 | ||||||
Dauergrünland zusammen | 3 424 | 173 020 | ||||||
Wiesen | 1 712 | 39 157 | ||||||
Weiden (einschl. Mähweiden und Almen) | 2 405 | 121 321 | ||||||
ertragsarmes Dauergrünland | 846 | 11 763 | ||||||
aus der Erzeugung genommene Dauergrünl. mit Beihilfe-/Prämienanspruch | 140 | 778 | ||||||
Haus- und Nutzgärten | 203 | 67 | ||||||
Sonstige Flächen zusammen | 2 655 | 42 153 | ||||||
dauerhaft aus der landw. Produktion genommene Fläche ohne Prämienanspruch | 82 | / | ||||||
Waldflächen und Kurzumtriebsplantagen zusammen | 1 366 | 32 081 | ||||||
Waldflächen | 1 348 | 31 754 | ||||||
Kurzumtriebsplantagen | 42 | / | ||||||
Gebäude- und Hofflächen sowie andere Flächen | 2 248 | 9 674 | ||||||
| Produktionsfläche für Speisepilze | 3 | . | |||||
Champignons | 2 | . | ||||||
andere Speisepilze | 1 | . |
1 einschließlich Saatguterzeugung
2 einschließlich Corn-Cob-Mix
3 einschließlich Teigreife
4 ohne Ölfrüchte