Menu
menu

Tabellen Bodennutzung und Anbau

Hinweise zu den Tabellen

Die Tabellen liegen in XLSX-Form vor und sind nicht barrierefrei. 

In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände.

Fragen können gerichtet werden an: info(at)stala.mi.sachsen-anhalt.de

Bestockte Rebfläche nach Jahren

 

Jahre

Land/Anbaugebiet
Keltertrauben insgesamt
Saale-Unstrut
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Keltertrauben insgesamt
Sachsen (Jessen)
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Keltertrauben insgesamt
Sachsen-Anhalt1
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Weißwein
Saale-Unstrut
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Weißwein
Sachsen (Jessen)
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Weißwein
Sachsen-Anhalt1
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Rotwein
Saale-Unstrut
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Rotwein
Sachsen (Jessen)
in Hektar

Land/Anbaugebiet
Rotwein
Sachsen-Anhalt1
in Hektar

1999

586

21

607

462

18

481

123

3

126

2000

600

20

621

474

18

491

126

3

129

2001

607

20

627

478

17

496

128

3

131

2020

603

21

624

474

18

491

130

3

133

2003

605

22

627

465

18

483

140

4

144

2004

602

22

624

457

18

475

145

4

149

2005

600

22

622

450

18

468

150

4

154

2006

 603

 22

 625

 448

 18

 465

 155

 4

 159

2007

 604

 23

 627

 450

 18

 468

 155

 4

 159

2008

 610

 23

 634

 455

 19

 473

 156

 4

 160

2009

 616

 23

 639

 457

 19

 476

 158

 4

 163

2010

 629

 25

 654

469

 21

 490

 160

 4

 164

2011

 639

 25

 664

 479

 21

 500

 160

 4

 165

2012

 644

 25

 669

 483

 21

 505

 161

 4

 165

2013

 642

 25

 668

 483

 21

 504

 159

 4

 163

2014

 643

 26

 669

 486

 22

 508

 157

 4

 161

2015

 641

26

 668

483

22

505

158

 4

162

2016

 643

 26

 669

 486

 22

 507

 157

 4

 162

2017

 650

25

 676

489

21

510

161

 4

165

2018

 656

25

 681

493

21

514

163

 4

167

2019

668

28

695

506

23

529

162

4

166

2020

679

29

708

517

25

542

162

4

166

2021

695

30

724

536

25

561

159

4

164

 

1Abweichungen in den Summen sind auf das Runden der Einzelpositionen zurückzuführen.

Zum Seitenanfang

Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen nach Betriebsart 2016 und Kreisen

Kreisfreie Stadt
Landkreis
Land

Betriebe mit Anbau von
Gartenbauerzeugnissen
 insgesamt

davon Gartenbaubetriebe

davon
landwirtschaftliche
Betriebe
mit Gartenbau

zusammen

davon mit Schwerpunkt
Erzeugung

davon mit Schwerpunkt
Handel und Dienstleistung

Betriebe

LF1

GN2

Betriebe

LF1

GN2

Betriebe

LF1

GN2

Betriebe

LF1

GN2

Betriebe

LF1

GN2

Anzahl

ha

Anzahl

ha

Anzahl

ha

Anzahl

ha

Anzahl

ha

Dessau-Roßlau, Stadt

 5

.

.

 2

.

.

-

-

-

 2

.

.

 3

.

.

Halle (Saale), Stadt

 7

 556

.

 4

.

 20

 3

.

.

 1

.

.

 3

.

 1

Magdeburg, Landeshauptstadt

 4

.

.

 1

.

.

 1

.

.

-

-

-

 3

.

.

Altmarkkreis Salzwedel

 23

8 501

 114

 8

 101

 38

 5

.

.

 3

.

.

 15

8 400

 76

Anhalt-Bitterfeld

 32

14 463

1 152

 25

12 312

1 114

 24

.

.

 1

.

.

 7

2 151

 38

Börde 

 45

14 371

 831

 22

 791

 333

 20

.

.

 2

.

.

 23

13 581

 498

Burgenlandkreis 

 28

8 805

 112

 13

 162

 57

 13

 162

 57

-

-

-

 15

8 643

 55

Harz 

 47

13 973

 553

 26

 307

 181

 23

 305

 179

 3

 2

 2

 21

13 666

 372

Jerichower Land  

 33

5 511

 302

 15

 150

 82

 11

 142

 79

 4

 9

 3

 18

5 360

 220

Mansfeld-Südharz 

 36

9 089

 540

 26

1 982

 505

 26

1 982

 505

-

-

-

 10

7 107

 35

Saalekreis  

 35

5 207

 450

 25

 461

 295

 23

.

.

 2

.

.

 10

4 746

 155

Salzlandkreis 

 51

26 503

2 296

 16

1 442

 161

 16

1 442

 161

-

-

-

 35

25 061

2 136

Stendal 

 37

8 360

 367

 18

1 339

 260

 13

1 314

 237

 5

 25

 23

 19

7 021

 108

Wittenberg 

 32

9 066

 818

 19

1 373

 458

 15

 543

 247

 4

 830

 210

 13

7 693

 361

 

Sachsen-Anhalt

  415

  127 069

  7 927

  220

  20 512

  3 530

  193

  19 639

  3 284

  27

  873

  246

  195

  106 557

  4 397

landwirtschaftlich genutzte Fläche

gärtnerische Nutzfläche

Zum Seitenanfang

Gartenbaubetriebe mit Schwerpunkt Erzeugung 2016 nach Kreisen

Kreisfreie Stadt
Landkreis
Land

Merkmal

Einheit

Gartenbaubetriebe

Insgesamt

davon mit Schwerpunkt Erzeugung

zusammen

davon

zusammen

davon

Obstbau

Gemüsebau1

Blumen und
Zierpflanzen      

Baumschulen

sonstige2

Handel

Garten- und
Landschafts-bau

sonstige3

Dessau-Roßlau, Stadt

Betriebe

Anzahl

 2

-

-

-

-

-

-

 2

-

-

 2

GN4

Hektar

.

-

-

-

-

-

-

.

-

-

.

Halle (Saale), Stadt

Betriebe

Anzahl

 4

 3

 2

-

-

 1

-

 1

 1

-

-

GN4

Hektar

 20

.

.

-

-

.

-

.

.

-

-

Magdeburg, Landeshauptstadt

Betriebe

Anzahl

 1

 1

-

-

-

 1

-

-

-

-

-

GN4

Hektar

.

.

-

-

-

.

-

-

-

-

-

Altmarkkreis Salzwedel

Betriebe

Anzahl

 8

 5

 2

 1

 1

-

 1

 3

-

 2

 1

GN4

Hektar

 38

.

.

.

.

-

.

.

-

.

.

Anhalt-Bitterfeld 

Betriebe

Anzahl

 25

 24

 3

 4

 4

 3

 10

 1

 1

-

-

GN4

Hektar

1 114

.

 61

.

 2

.

 120

.

.

-

-

Börde

Betriebe

Anzahl

 22

 20

 3

 4

 6

-

 7

 2

 1

-

 1

GN4

Hektar

.

 332

 71

.

.

-

.

.

.

-

.

Burgenlandkreis  

Betriebe

Anzahl

 13

 13

 4

-

 4

-

 5

-

-

-

-

GN4

Hektar

 57

 57

 52

-

 2

-

 4

-

-

-

-

Harz

Betriebe

Anzahl

 26

 23

 10

 3

 6

 2

 2

 3

 2

 1

-

GN4

Hektar

 181

 179

 79

.

 20

.

.

 2

.

.

-

Jerichower Land

Betriebe

Anzahl

 15

 11

 1

 3

 5

 1

 1

 4

 1

 1

 2

GN4

Hektar

 82

 79

.

.

 11

.

.

 3

.

.

.

Mansfeld-Südharz

Betriebe

Anzahl

 26

 26

 14

 1

-

 3

 8

-

-

-

-

GN4

Hektar

 505

 505

 239

.

-

 8

.

-

-

-

-

Saalekreis

Betriebe

Anzahl

 25

 23

 13

 2

 4

 2

 2

 2

-

 1

 1

GN4

Hektar

 295

.

 270

.

 4

.

.

.

-

.

.

Salzlandkreis

Betriebe

Anzahl

 16

 16

 2

 3

 5

 1

 5

-

-

-

-

GN4

Hektar

 161

 161

.

 11

 4

.

 114

-

-

-

-

Stendal

Betriebe

Anzahl

 18

 13

 2

 2

-

-

 9

 5

 1

 2

 2

GN4

Hektar

 260

 237

.

.

-

-

 116

 23

.

.

.

Wittenberg

Betriebe

Anzahl

 19

 15

-

 4

 2

 2

 7

 4

 2

-

 2

GN4

Hektar

 458

 247

-

 183

.

.

 46

 210

.

-

.

Sachsen-Anhalt

Betriebe

Anzahl

 220

 193

 56

 27

 37

 16

 57

 27

 9

 7

 11

GN4

Hektar

3 530

3 284

 841

1 474

 134

 171

 664

 246

.

 26

.

 

1 einschließlich Erdbeeren

2 Pilzzuchtbetriebe und Gartenbaugemischtbetriebe

3 sonstige Gartenbaubetriebe mit Schwerpunkt Handel und Dienstleistungen

4 gärtnerische Nutzfläche

Zum Seitenanfang

Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Kulturarten und nach Kreisen im Jahr 2020

Kreisfreie Stadt
Landkreis
Land

Anzahl der
landwirt-
schaftlichen
Betriebe
insgesamt

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
Hektar
insgesamt

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
Hektar
insgesamt
darunter
Ackerland

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
Hektar
insgesamt
darunter
Dauer-
grünland

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
Hektar
insgesamt
darunter
Obst-
anlagen1

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
Hektar
insgesamt
darunter
Baum-
schul-
fläche

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
Hektar
insgesamt
darunter
Reb-
flächen

Dessau-Roßlau, Stadt

 40

6 109

3 951

.

.

-

-

Halle (Saale), Stadt

 20

2 690

2 081

 582

  25

.

-

Magdeburg, Landeshauptstadt

 21

4 758

4 197

.

-

.

-

AltmarkkreisSalzwedel

 500

 124 687

92 861

31 809

  8

-

-

Anhalt-Bitterfeld

 306

89 739

79 422

10 204

  82

  26

-

Börde

 564

 146 796

 130 107

16 600

  79

-

-

Burgenlandkreis

 434

93 514

85 494

7 399

  66

-

  536

Harz

 340

 100 168

88 197

11 694

  124

.

.

Jerichower Land

 303

82 195

65 408

16 771

  8

.

-

Mansfeld-Südharz

 288

72 831

63 621

8 671

  466

  11

.

Saalekreis

 316

 100 306

95 013

4 861

  320

.

  90

Salzlandkreis

 300

 100 156

95 778

4 346

.

.

-

Stendal

 602

 149 618

 110 547

38 995

  50

-

-

Wittenberg

 310

89 136

69 379

19 447

  213

.

  28

 

Sachsen-Anhalt

4 344

1 162 702

 986 054

 174 087

1 465

 176

 701

1Baumobstanlagen und Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren)

Zum Seitenanfang

Landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Kulturarten nach Jahren

Jahre

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
1 000
Hektar
insgesamt

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
1 000
Hektar
insgesamt
darunter
Ackerland

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
1 000
Hektar
insgesamt
darunter
Dauer-
grünland

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
1 000
Hektar
insgesamt
darunter
Obstan-
lagen1

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
1 000
Hektar
insgesamt
darunter
Baumschul-
flächen

Landwirt-
schaftlich
genutzte
Fläche in
1 000
Hektar
insgesamt
darunter
Reb-
flächen

Selbstbe-
wirtschaftete
Gesamtfläche
in 1 000
Hektar
insgesamt

2005

1 174,3

1 003,5

 167,6

 2,0

 0,4

 0,6

1 201,9

2006

1 175,1

1 003,8

 168,4

 1,9

 0,3

 0,6

1 203,9

2007

1 169,8

 997,5

 169,4

 1,8

 0,3

 0,6

1 199,9

2008

1 170,4

 998,3

 169,5

 1,8

 0,2

 0,6

1 200,0

2009

1 171,6

1 002,0

 166,6

 1,8

 0,5

 0,6

1 204,7

2010

1 173,1

1 001,5

 168,6

 2,0

 0,2

 0,6

1 209,5

2011

1 173,7

1 002,0

 168,7

 2,0

 0,2

 0,6

1 213,1

2012

1 171,4

1 000,6

 168,0

 1,9

 0,2

 0,6

1 210,0

2013

1 172,8

1 000,1

 169,7

 1,9

 0,2

 0,6

1 214,9

2014

1 169,1

 996,9

 169,5

 1,6

 0,2

 0,6

1 207,7

2015

1 173,4

 996,3

 174,5

 1,5

 0,2

 0,6

1 214,7

2016

1 174,5

 996,1

 175,8

 1,5

 0,2

 0,7

1 221,9

2017

1 175,9

 999,5

 173,7

 1,6

 0,2

 0,7

1 219,5

2018

1 169,0

 992,9

 173,5

 1,6

 0,2

 0,7

1 215,4

2019

1 161,4

 985,9

 173,0

 1,5

 0,2

 0,7

1 203,6

2020

1 162,7

 986,1

 174,1

 1,5

 0,2

 0,7

1 209,5

2021

1 158,9

 984,3

 172,0

 1,5

 0,2

 0,7

1 199,5

Baumobstanlagen und Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren)

Zum Seitenanfang

Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt nach Anbauflächen im Jahr 2022

Fläche und Anbaukultur
(Hauptnutzungsart/Kulturart/Fruchtart)
Betriebe
Anzahl
in 1 000
Jeweilige
Fläche in ha
in 1 000
Selbstbewirtschaftete Gesamtfläche insgesamt  4,25 1 205,1
Selbstbewirtschaftete Gesamtfläche
 davon Landwirtschaftlich genutzte Fläche zusammen
 4,10 1 154,8
Landwirtschaftlich genutzte Fläche
 davon Ackerland zusammen
 3,35  979,5
Ackerland davon Getreide zur Körnergewinnung1 zusammen  2,92  541,8
Getreide zur Körnergewinnung1 davon Weizen zusammen  2,48  325,0
Getreide zur Körnergewinnung1 davon Weizen
 davon Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn
 2,44  308,5
Getreide zur Körnergewinnung1 davon Weizen
 davon Sommerweizen
 0,21  3,0
Getreide zur Körnergewinnung1 davon Weizen
 davon Hartweizen (Durum)
 0,28  13,5
     
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Roggen und Wintermenggetreide
 1,06  62,5
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Triticale
 0,47  15,8
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Gerste zusammen
 1,71  105,2
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Gerste davon Wintergerste
 1,57  94,1
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Gerste davon Sommergerste
 0,44  11,0
     
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Hafer
 0,62  7,8
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Sommermenggetreide
0,02  0,1
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon Körnermais/Mais zum Ausreifen (einschl. CCM)
 0,51  24,7
Getreide zur Körnergewinnung1
 davon anderes Getreide zur Körnergewinnung
 0,06  0,7
     
Ackerland davon Pflanzen zur Grünernte zusammen  2,25  153,2
Pflanzen zur Grünernte
 davon Getreide zur Ganzpflanzenernte2
 0,13  8,1
Pflanzen zur Grünernte
 davon Silomais/Grünmais (einschl. Lieschkolbenschrot)
 1,35  116,8
Pflanzen zur Grünernte
 davon Leguminosen zur Grünpflanzenernte
 0,96  19,1
Pflanzen zur Grünernte
 davon Feldgras/Grasanbau auf dem Ackerland
 0,84  8,5
Pflanzen zur Grünernte
 davon andere Pflanzen zur Ganzpflanzenernte
 0,06  0,7
     
Ackerland davon Hackfrüchte zusammen  1,20  63,0
Hackfrüchte davon Kartoffeln  0,40  13,5
Hackfrüchte davon Zuckerrüben ohne Saatguterzeugung  0,93  49,4
Hackfrüchte davon andere Hackfrüchte ohne Saatguterzeugung  0,07  0,2
     
Ackerland davon Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1 zusammen  0,81  26,7
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1  davon Erbsen  0,52  15,9
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1 davon Ackerbohnen  0,11  2,5
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1 davon Süßlupinen  0,13  2,9
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1 davon Sojabohnen  0,08  2,7
Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung1 davon andere Hülsenfrüchte
 und Mischkulturen zur Körnergewinnung
 0,13  2,7
     
Ackerland davon Handelsgewächse zusammen  1,94  154,6
Handelsgewächse davon Ölfrüchte zur Körnergewinnung1 zusammen  1,90  152,6
Ölfrüchte zur Körnergewinnung1
 davon Winterraps
 1,61  127,3
Ölfrüchte zur Körnergewinnung1
 davon Sommerraps, Winter- und Sommerrübsen
 0,02  0,5
Ölfrüchte zur Körnergewinnung1
 davon Sonnenblumen
 0,62  22,7
Ölfrüchte zur Körnergewinnung1
 davon Öllein (Leinsamen)
 0,04  1,1
Ölfrüchte zur Körnergewinnung1
 davon andere Ölfrüchte zur Körnergewinnung
 0,08  1,0
Handelsgewächse davon weitere Handelsgewächse zusammen  0,12  2,0
Weitere Handelsgewächse
 davon Hopfen
 0,01  0,7
Weitere Handelsgewächse
 davon Tabak
 0,00  0,0
Weitere Handelsgewächse
 davon Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen zusammen
 0,03  0,4
Weitere Handelsgewächse
 davon Hanf
 0,04  0,6
Weitere Handelsgewächse
 davon andere Pflanzen zur Fasergewinnung
- -
Weitere Handelsgewächse
 davon ausschließlich zur Energieerzeugung genutzte Handelsgewächse
 0,04  0,3
Weitere Handelsgewächse
 davon alle anderen Handelsgewächse zusammen
0,01 /
     
Ackerland davon Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland zusammen  0,27  4,8
Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland
 davon Gemüse und Erdbeeren zusammen
 0,22  4,2
Gemüse und Erdbeeren
 davon im Freiland
 0,21  4,1
Gemüse und Erdbeeren
 davon unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern
 0,04  0,057
     
Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland davon Blumen und Zierpflanzen zusammen  0,07  0,1
Blumen und Zierpflanzen
 davon im Freiland
 0,04  0,0
Blumen und Zierpflanzen
 davon unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschl. Gewächshäusern
 0,04  0,021
     
Gartenbauerzeugnisse auf dem Ackerland
 davon Gartenbausämereien, Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf zusammen
 0,03  0,6
     
Ackerland
 davon Saat- und Pflanzguterzeugung für Gräser, Hackfrüchte
 und weitere Handelsgewächse
 0,07  2,5
Ackerland
 davon sonstige Kulturen auf dem Ackerland
 0,18  0,9
Ackerland
 davon Brache mit oder ohne Beihilfe-/Prämienanspruch
 2,05  32,0
     
Landwirtschaftlich genutzte Fläche davon Dauerkulturen zusammen  0,26  2,5
Dauerkulturen davon Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse zusammen  0,12  1,5
Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse
 davon Baumobstanlagen für Kernobst zusammen
 0,06  0,7
     
Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse
 davon Baumobstanlagen für Steinobst zusammen
 0,06  0,5
     
Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse
 davon Beerenobstanlagen (ohne Erdbeeren) zusammen
 0,05  0,3
     
Baum- und Beerenobst einschl. Nüsse
 davon Nüsse
0,01 /
     
Dauerkulturen davon Rebflächen zusammen  0,10  0,7
Rebflächen davon Rebflächen für Keltertrauben  0,09  0,7
Rebflächen davon Rebflächen für Tafeltrauben  0,00  0,0
     
Dauerkulturen davon Baumschulen zusammen 0,02  0,1
     
Dauerkulturen davon Weihnachtsbaumkulturen  0,04 /
Dauerkulturen davon andere Dauerkulturen 0,02  0,0
     
Landwirtschaftlich genutzte Fläche davon Dauergrünland zusammen  3,33  172,7
Dauergrünland
 davon Wiesen
 1,66  39,7
Dauergrünland
 davon Weiden (einschl. Mähweiden und Almen)
 2,49  122,6
Dauergrünland
 davon ertragsarmes Dauergrünland
 0,67  9,7
Dauergrünland
 davon aus der Erzeugung genommene Dauergrünland mit Beihilfe-/Prämienanspruch
 0,15  0,7
     
Landwirtschaftlich genutzte Fläche davon Haus- und Nutzgärten  0,18  0,1
     
Selbstbewirtschaftete Gesamtfläche davon sonstige Flächen zusammen  3,20  50,3
Sonstige Flächen
 davon dauerhaft aus der landw. Produktion genommene Fläche ohne Prämienanspruch
 0,10  0,3
Sonstige Flächen
 davon Waldflächen und Kurzumtriebsplantagen zusammen
 1,68  40,0
Waldflächen und Kurzumtriebsplantagen davon Waldflächen  1,66  39,8
Waldflächen und Kurzumtriebsplantagen davon Kurzumtriebsplantagen  0,04  0,2
Sonstige Flächen davon Gebäude- und Hofflächen sowie andere Flächen  2,79  9,9
     
Produktionsfläche für Speisepilze                                  0,01 .
Produktionsfläche für Speisepilze davon Champignons 0,01 .
Produktionsfläche für Speisepilze davon andere Speisepilze  0,00 -
     

1 einschließlich Saatguterzeugung

2 einschließlich Teigreife

XLSX (Datei seit 2011)

Zum Seitenanfang