Die Gesamtzahl der Straßenverkehrsunfälle ging von 73 076 auf 71 054 (-2,8 %) zurück, während sich die Anzahl der Unfälle mit Sachschaden von 64 830 (2014) auf 63 309 (2024) und somit um 2,3 % verringerte. Die Anzahl der Verkehrstoten war mit 138 in 2014 auf 111 in 2024 (-19,6 %) ebenfalls rückläufig. Besonders auffällig war der Rückgang der Anzahl von Schwerverletzten von 2 318 (2014) auf 1 665 (2024) um -28,2 %. Die Zahl der Leichtverletzten verblieb hingegen mit 8 157 in 2014 im Vergleich zu 8 193 in 2024 (+0,4 %) auf einem konstant hohen Niveau.
Parallel zum Rückgang bei der Anzahl der Unfälle mit Personenschaden sank auch die Zahl der Fälle, bei denen Personenkraftwagen hauptunfallverursachend waren von 5 717 (2014) auf 4 835 (2024). Das entsprach einem Rückgang um 15,4 %. Auch bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen gab es einen Rückgang: die Zahl der Unfälle ging von 626 im Jahr 2014 auf 576 im Jahr 2024 zurück (-8,0 %).
Gegenläufig entwickelte sich die Zahl der Unfälle, die von Krafträdern mit Versicherungskennzeichen verursacht wurden. Diese Unfälle ereigneten sich 2014 insgesamt 177-mal und 261-mal in 2024 (+47,5 %). Ebenso gab es einen deutlichen Anstieg bei Bussen (2024: 32 Unfälle; 2014: 53 Unfälle) und Pedelecs. Diese waren 2024 hauptverantwortlich für 141 Unfällen mit Personenschaden. 2014 hatte diese Zahl noch bei 4 gelegen.
Weitere Informationen zum Thema Verkehr finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.