Menu
menu

Zensus 2022: 52,9 % der Alleinlebenden waren Frauen

Am Zensusstichtag 15. Mai 2022 lebten 491 192 Menschen und damit etwa jede 4. Person (23,4 %) in Sachsen-Anhalt allein. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war der Anteil der Männer unter den Alleinlebenden mit 47,1 % (231 307 Personen) etwas niedriger als der Anteil der Frauen mit 52,9 % (259 883 Personen). Bei der Betrachtung nach Altersgruppen zeigte sich jedoch eine sehr unterschiedliche Verteilung der beiden Geschlechter. Während bei den jüngeren Alleinlebenden die männliche Bevölkerung den größeren Anteil ausmachte, war es bei den älteren Altersgruppen die weibliche.

Unter den 18- bis 29-jährigen Alleinlebenden (61 812 Personen) waren 42,0 % Frauen und 58,0 % Männer. Die Differenz lag damit in dieser Gruppe bei 16 Prozentpunkten. Einen größeren Unterschied von 42 Prozentpunkten gab es bei der Gruppe der alleinlebenden 30- bis 49-Jährigen (106 812 Personen). 71,0 % dieser Gruppe waren männlich, 29,0 % weiblich. Bei den 50- bis 64-jährigen Alleinlebenden (127 083 Personen) waren Frauen- (48,4 %) und Männeranteil (51,6 %) fast ausgeglichen.

In den höheren Altersgruppen kehrte sich das Geschlechterverhältnis um. In der Altersgruppe der 65- bis 74-jährigen Alleinlebenden (77 379 Personen) und in der Gruppe der Alleinlebenden über 75 Jahren (116 390 Personen) lag der Anteil der Frauen bei 65,2 % bzw. 77,4 %. Entsprechend waren nur 34,8 % bzw. 22,6 % in diesen Altersgruppen Männer. Der Unterschied betrug etwas mehr als 30 bzw. knapp 55 Prozentpunkte.

Im Vergleich zum Zensusstichtag 2011 stieg der Anteil der Personen, die zum Zensusstichtag 2022 alleine lebten, um etwas mehr als 5 Prozentpunkte. 2011 wurden 18,2 % alleinlebende Personen ermittelt. Gleichzeitig verringerte sich im selben Zeitraum der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Dies ist insbesondere auf die älteren Altersgruppen zurückzuführen. 2011 waren von 406 748 Alleinlebenden noch 54,7 % weiblich und 45,3 % männlich. Der Anteil der Frauen in der Gruppe der 65- bis 74-jährigen Alleinlebenden und der Alleinlebenden über 75 Jahren lag 2011 noch bei 74,5 % bzw. 83,0 %, der Anteil der Männer betrug 25,5 % bzw. 17,0 %. In der Altersgruppe 50- bis 64-Jährige kehrte sich das relativ ausgeglichene Geschlechterverhältnis um. 2011 waren noch 51,1 % aller Alleinlebenden Frauen und 48,9 % Männer.

Alleinlebende sind Personen, die in einem Einpersonenhaushalt leben. Unerheblich ist hierbei der Familienstand der alleinlebenden Person.

Die Ergebnisse des Zensus 2022 für Sachsen-Anhalt sowie für die kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden, sind auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Zudem können beim Statistischen Bundesamt unter www.zensus2022.de Daten für die gesamte Bundesrepublik abgerufen werden.