Hätten Sie zum Beispiel gewusst, in welchem Jahr nur 369 Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife erlangten und ob dies vor oder nach dem Zeitraum geschah, in dem der Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch in Sachsen-Anhalt gerade einmal bei etwa 1 % lag? Die korrekte Antwort ist, dass im Jahr 2000 der Anteil des Primärenergieverbrauchs, der aus regenerativen Quellen stammte, nur 1 % betrug und sich in den darauffolgenden 2 Jahrzehnten auf zuletzt rund 21 % erhöhte. Ein Jahr später, also im Schulabschlussjahr 2001, wurden wegen einer Systemumstellung der gymnasialen Oberstufe von 12 auf 13 Schuljahre nur in Ausnahmefällen Klassen zum Abitur geführt. In der Folge lag die Zahl der studienberechtigten Schulabgängerinnen und Schulabgänger allgemeinbildender Schulen deutlich unter der anderer Jahre. Im Schuljahr 2006/07 kam dann die Rückkehr zu 12 Schuljahren und 2007 verließ ein doppelter Abiturientenjahrgang die Schulen (14 756 Absolventinnen und Absolventen).
Das Jubiläumsquiz erreichen Sie unter https://www.stala.sachsen-anhalt.de/einheit35/.