Menu
menu

Tourismus: Geodatenangebot aktualisiert -Tourismusbranche verzeichnet Übernachtungsrekord für das Berichtsjahr 2024

2024 verzeichnen die Beherbergungsbetriebe deutschlandweit mit 496,1 Mill. Übernachtungen einen Anstieg um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt konnten im Tourismusjahr 2024 rund 3,4 Mill. Gäste und 8,4 Mill. Übernachtungen verbuchen. Damit stiegen die Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 % an. Die Zahl der Übernachtungen lag mit minimalem Minus auf vergleichbarem Niveau.

Deutschlandweit wurde bei den ausländischen Gästen eine positive die Entwicklung registriert, denn sowohl die Zahl der Übernachtungen (85,3 Mill.; +5,4% gegenüber 2023) als auch der Ankünfte (37,5 Mill.; +7,8 %) stieg an.Während die Zahl der inländischen Gästeankünfte in Sachsen-Anhalt 2024 zunahm(+1,1 % auf 3,1 Mill.), nahm die der ausländischen Gäste ab (-1,8 % auf 0,2 Mill.).

Der aktualisierte Tourismusatlas bietet einen umfassenden bundesweiten Überblick anhand regional tief gegliederter Daten. Interessierte finden die Anwendung unter dem Link https://tourismusatlas.statistikportal.de/.

Die interaktive Anwendung ermöglicht es auch, die wichtigsten Reiseziele von Gästen aus ausgewählten Herkunftsländern zu analysieren. Dabei zeigen sich beispielsweise bei niederländischen oder dänischen Gästen höhere Übernachtungszahlen entlang der Autobahnen als dunklere Muster, während sich Gäste aus Übersee vor allem in den Großstädten aufhielten.

Zudem sind in den Karten des Tourismusatlas die saisonalen Muster der touristischen Nachfrage deutlich erkennbar, die in den vergangenen Jahren pandemiebedingt überlagert waren und sich nun wieder stabil zeigen. Unter dem Menüpunkt „Themen, Analyse und Interpretation“ der Web-Anwendung „Tourismusatlas“ werden diese und weitere Themen ausführlich behandelt.

Der Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form von interaktiven Rasterkarten. Datenbasis der Karten sind die aggregierten und georeferenzierten Angaben der geöffneten, deutschen Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr Schlafgelegenheiten. Der Atlas bietet verschiedene Auswertungsmöglichkeiten zu den Jahren 2018 bis einschließlich 2024.