Jede Einwohnerin bzw. jeder Einwohner Sachsen-Anhalts gab bei einem durchschnittlichen verfügbaren Einkommen von 25 094 EUR rechnerisch 23 918 EUR für Konsumzwecke aus. Damit standen 2023 pro Kopf 92 % des bundesdeutschen Durchschnittes für Konsum (26 098 EUR) zur Verfügung.
Bereits beim verfügbaren Einkommen lag Sachsen-Anhalt mit 88 % unter dem Pro-Kopf-Bundesdurchschnitt (28 452 EUR).
Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Konsumausgaben je Einwohnerin bzw. Einwohner in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt um 1 051 EUR bzw. 4,6 %, blieben damit aber hinter der Entwicklung in Deutschland (+1 335 EUR bzw. +5,4 %) zurück.
Der nicht konsumierte Teil des verfügbaren Einkommens, vermehrt um die Zunahme der betrieblichen Versorgungsansprüche, ist das Sparen. 2023 wurden in Sachsen-Anhalt je Einwohnerin bzw. Einwohner 1 576 EUR gespart, das waren 182 EUR mehr als im Jahr zuvor. Im Durchschnitt aller Bundesländer wurden pro Kopf 3 037 EUR gespart (+203 EUR). Jede Einwohnerin bzw. jeder Einwohner Sachsen-Anhalts sparte damit rd. 52 % des Durchschnittswertes von Deutschland. Die Sparquote, der Anteil des Sparens am verfügbaren Einkommen vermehrt um die Zunahme der betrieblichen Versorgungsansprüche, betrug 2023 für Sachsen-Anhalt 6,2 % und in Deutschland 10,4 %.
Die Entwicklung der Konsumausgaben in jeweiligen Preisen wird sowohl durch die Änderung des Volumens als auch durch die Verbraucherpreisentwicklung beeinflusst. Preisbereinigt, d. h. ohne Berücksichtigung der gestiegenen Verbraucherpreise, reduzierten sich die privaten Konsumausgaben je Einwohnerin bzw. Einwohner 2023 in Sachsen-Anhalt um 2,0 % und in Deutschland um 1,2 %.
Die vorliegenden Berechnungsergebnisse resultieren aus der Gemeinschaftsarbeit aller Statistischen Landesämter im Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder". Mit dieser Pressemitteilung werden neben ersten vorläufigen Ergebnissen für 2023 auch Ergebnisse der Revision 2024 zu den Konsumausgaben und dem Sparen der privaten Haushalte vorgestellt. Die Ergebnisse bis 1991 zurück wurden neu berechnet. Revisionsergebnisse sind grundsätzlich nur eingeschränkt vergleichbar mit den bisher veröffentlichten Daten. Weitere Details für Sachsen-Anhalt können der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt unter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen entnommen werden.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - Verwendungsrechnung können über die Tabellen zu VGR der Länder: Verwendungsrechnung (82511) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Ergebnisse für alle Bundesländer werden vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ in der Gemeinschaftsveröffentlichung Reihe 1 Band 5 unter www.vgrdl.de veröffentlicht.