Menu
menu

3,50 Mill. t Getreide und 0,42 Mill. t Winterraps 2025 in Sachsen-Anhalt erwartet

Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2025 in Sachsen-Anhalt 3,50 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,42 Mill. t Winterraps einfahren. Damit liegt nach Angaben des Statistischen Landesamtes die geschätzte Erntemenge beim Getreide um 10,7 % und beim Winterraps um 8,3 % über der des Vorjahres. Der Hektarertrag bei Getreide steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf 71,3 dt/ha. Auch bei Winterraps stieg der Hektarertrag um 7,1 % auf 34,2 dt/ha. Landesweit betrug die Ackerfläche zur Ernte 2025 bei Getreide 491 300 ha und bei Winterraps 123 600 ha.

Winterweizen war mit einer Anbaufläche von 294 500 ha und einer Erntemenge von 2,25 Mill. t nach wie vor die wichtigste Acker- und Getreidekultur in Sachsen-Anhalt. Insgesamt entsprach das einem Anteil von 64,3 % an der gesamten Getreideernte. Gegenüber dem Vorjahr wurden 17,8 % mehr Erntemenge und 10,0 % mehr im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt (2019/24) eingefahren.

Trotz Rückgang der Anbaufläche von Winterroggen um 1,4 % (51 300 ha) wurden 6,5 % (0,2 Mill. t) mehr als im Vorjahr geerntet. Der Hektarertrag betrug 43,9 dt/ha (+8,1 %) statt 40,6 dt/ha in 2024.

Die Anbauflächenverluste bei Wintergetreide durch die anhaltenden Niederschläge im Herbst 2023 konnten durch die bessere Befahrbarkeit der Böden im Herbst 2024 kompensiert werden. 2025 hat das Getreide insgesamt einen Anbauflächengewinn von 22 500 ha. Ferner meldeten die Betriebe beim Raps den Rapserdflohbefall besonders im Süden Sachsen-Anhalts.

Bei den Zahlen handelt es sich um die vorläufigen Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung und der 2. Erntevorschätzung - Ende Juli - im Rahmen der Ernte- und Betriebsberichterstattung (EBE) sowie dem 1. vorläufigen Ergebnis der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE). In diese Auswertung flossen 65,2 % der gewogenen Volldruschproben der BEE ein (48,8 % der Winterweizenproben bis 97,1 % der Wintergersteproben). Der Drusch bei Wintergerste begann in der BEE in der 26. Kalenderwoche.

vollständige Pressemitteilung