Diese Daten ermittelte das Statistische Landesamt im Rahmen der jährlichen Registerauswertung zu Handwerksunternehmen.
Die Zahl der wirtschaftlich aktiven Handwerksunternehmen nahm gegenüber 2022 um 2,1 % ab. Ebenfalls um 2,0 % war die Zahl der tätigen Personen rückläufig. Zugleich stieg der nominale Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum um 5,4 %.
Der Umsatz je tätiger Person belief sich auf 126 781 EUR. Im zulassungspflichtigen Handwerk lag dieser Wert bei 139 157 EUR. Im zulassungsfreien Handwerk betrug der Pro-Kopf-Umsatz lediglich 56 677 EUR.
Von den Personen insgesamt waren 10 291 geringfügig entlohnte Beschäftigte, was einem Anteil von 7,8 % entsprach. Dabei war für das zulassungspflichtige Handwerk ein Anteil von 6,5 % zu verzeichnen. Im zulassungsfreien Handwerk betrug dieser Anteil 15,1 %.
Ab sofort finden sich einige ausgewählte Tabellen – nach Gewerbezweigen sowie nach Kreisen untergliedert nach zulassungspflichtigen bzw. –zulassungsfreien Gewerbe - im Internetangebot des Statistischen Landesamtes. Außerdem sind die wichtigsten Angaben zur Handwerkszählung seit 2008 in der GENESIS-Datenbank enthalten.
Die Ergebnisse der Handwerkszählung beruhen auf der registergestützten Auswertung von Verwaltungsdaten. Nicht berücksichtigt sind daher Kleinstbetriebe, die weder steuerbare Umsätze noch sozialversicherungspflichtig Beschäftigte für das Jahr 2023 angegeben hatten.