Menu
menu

2021 lag der Arbeitsweg in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt bei 26,2 km

In Sachsen-Anhalt nahmen für das Steuerjahr 2021 von den unbeschränkt steuerpflichtigen Personen 440 453 die sogenannte Pendlerpauschale in Anspruch.

Damit machten sie die Fahrten vom Wohnort zu ihrer ersten Arbeitsstätte als Werbungskosten in ihrer Steuererklärung geltend. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, legte jede dieser Personen durchschnittlich einen Arbeitsweg von 26,2 km zurück, wobei die Hälfte eine Entfernung von 18,0 km oder weniger angab.

Die Arbeitswege der Männer waren mit 30,7 km im Durchschnitt 9,2 km länger als die der Frauen. Die Hälfte der Männer gaben eine Entfernung von 20,0 km oder weniger an, bei den Frauen lag der mittlere Arbeitsweg gemessen am Median bei 16,5 km.

Den längsten Arbeitsweg mit durchschnittlich 28,1 km legten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurück, die 2021 Bruttoarbeitslöhne in Höhe von 100 000 EUR oder mehr erzielten. Männer machten hier durchschnittlich eine Fahrtstecke von 29,1 km geltend, Frauen durchschnittlich 25,0 km.

Der Arbeitsweg der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Bruttoarbeitslöhnen unter 20 000 EUR/Jahr lag durchschnittlich bei 22,3 km. Auch hier war der Arbeitsweg der Männer im Durchschnitt mit 29,0 km fast 10 km länger als der der Frauen.

Die Berechnungen basieren auf den unbeschränkt Steuerpflichtigen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2021. Die Lohn-und Einkommensteuerstatistik ist eine sogenannte Sekundärstatistik, die die Daten aus dem Festsetzungsverfahren zur Einkommensteuerveranlagung auswertet. Aufgrund der langen steuerlichen Veranlagungsdauer liegen die Ergebnisse für 2021 erst jetzt vor.

Weitere Informationen zum Thema Steuern finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.