Menu
menu

2 135 597 Personen in Sachsen-Anhalt

Zum Jahresende 2024 zählte Sachsen-Anhalt 2 135 597 Einwohnerinnen und Einwohner, davon waren 1 086 943 weiblichen und 1 048 654 männlichen Geschlechts. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes verringerte sich die Bevölkerungszahl gegenüber 2023 um 8 973 Personen.

2024 wählten 66 166 Personen Sachsen-Anhalt zum neuen Hauptwohnsitz, während 53 284 Einwohnerinnen und Einwohner das Bundesland verließen. Der ermittelte Wanderungsgewinn von 12 882 Personen konnte das Geburtendefizit von 21 679 Personen nicht kompensieren, die Bevölkerungszahl verringerte sich daher innerhalb des Jahres um 0,4 %. 12 526 Kinder kamen 2024 zur Welt, das waren 1 009 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Sterbefälle verringerte sich gegenüber 2023 um 1 372 auf 34 205.

Regional betrachtet verlief die Bevölkerungsentwicklung sehr unterschiedlich. Nur die Landeshauptstadt Magdeburg konnte einen Bevölkerungsgewinn verbuchen. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Bevölkerungszahl um 1 838 Personen bzw. 0,8 %.

Der Saalekreis, das Jerichower Land und der Landkreis Stendal wiesen mit -0,1 % bzw. -0,2 % die geringsten Bevölkerungsrückgänge auf. Der prozentual größte Bevölkerungsverlust (-1,0 %) wurde im Altmarkkreis Salzwedel registriert.

Bei der Ermittlung der Bevölkerungszahlen wurden 176 Bestandskorrekturen berücksichtigt. Dabei handelte es sich um Altfälle, die nicht 2024, sondern frühere Jahre betrafen.

Weitere Informationen zum Thema Bevölkerung finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zur Bevölkerungsfortschreibung können über die Tabellen zur Fortschreibung des Bevölkerungsbestandes (12411) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

vollständige Pressemitteilung