Menu
menu

1. Halbjahr 2025: Deutlicher Rückgang an tödlich Verunglückten auf Sachsen-Anhalts Straßen

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 kamen nach ersten vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 36 Personen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das waren 18 Personen weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Schwerverletzten sank von 781 auf 743, das waren 38 schwerverletzte Personen weniger als im 1. Halbjahr des Vorjahres. Die Zahl der Leichtverletzten sank um 341 auf 3 574 Personen.

Im 1. Halbjahr 2025 verunglückten in Relation auf 1 000 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden 11 Menschen tödlich. Im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum sank die Zahl um 4.

Die Straßenverkehrsunfallstatistik, welche auf den Meldungen der sachsen-anhaltischen Polizei basiert, erfasste in den im genannten Zeitraum insgesamt 31 149 Straßenverkehrsunfälle, 9,1 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Davon ereigneten sich 3 338 Unfälle mit Personenschaden (-9,3 %), d. h. Unfälle, bei denen mindestens eine Person verletzt oder getötet wurde und 27 811 Unfälle, bei denen ausschließlich Sachschaden festgestellt wurde (-9,1 %).

Unter Berücksichtigung der Art der Verkehrsbeteiligung im Straßenverkehr kamen im 1. Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger Benutzerinnen und Benutzer von Personenkraftwagen (-14 Personen) sowie Güterkraftfahrzeugen (-7 Personen) und Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern (-5 Personen) ums Leben. Dagegen war die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger (+5 Personen) sowie Benutzerinnen und Benutzer von Krafträdern mit Versicherungskennzeichen, Krafträdern mit amtlichen Kennzeichen und Elektrokleinstfahrzeugen (jeweils +1 Person) größer als im 1. Halbjahr 2024.

Weitere Informationen zum Thema Verkehr finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

vollständige Pressemitteilung