2024 schlossen insgesamt 179 gleichgeschlechtliche Paare (108 weibliche und 71 männliche) den Bund für das Leben, was etwa 2,3 % aller geschlossen Ehen entsprach. Der Anteil war damit etwas niedriger als 2023, entsprach allerdings dem Durchschnitt aller Jahre seit 2019.
Die Anzahl der Umwandlungen noch bestehender eingetragener Lebenspartnerschaften war stark rückläufig. Nachdem gleichgeschlechtliche Paare seit dem 1. Oktober 2017 heiraten oder ihre zuvor geschlossene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln lassen konnten, wurden 2018 noch 369 Umwandlungen registriert, die somit die Mehrzahl (61,4 %) der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen ausmachten. Im letzten Jahr gab es hingegen nur noch 3 Umwandlungen.
Methodischer Hinweis:
Die Zahl der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen des Jahres 2018 ist nur bedingt mit den Folgejahren vergleichbar, da darin auch Fälle des Zeitraums 1. Oktober bis 31. Dezember 2017 enthalten sind. Hintergrund hierfür ist, dass zum Jahresabschluss 2017 noch nicht alle erforderlichen gesetzlichen Anpassungen zur erstmaligen statistischen Erfassung der gleichgeschlechtlichen Eheschließungen sowie der Umwandlungen von Lebenspartnerschaften vollzogen waren.
Weitere Informationen zum Thema Bevölkerung finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und im Statistischen Bericht „Bevölkerung und natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 - 2024“.
Die langen Zeitreihen oder die Basisdaten zu Eheschließungen können über die Tabellen zur Statistik der Eheschließungen (12611) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.