Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Leistungen und Aufgaben für junge Menschen und Familien wie z. B. die Jugend- und Jugendsozialarbeit, den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, Förderung der Erziehung in der Familie, Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen. Rechtsgrundlage bildet das Achte Buch Sozialgesetzbuch.
Pressemitteilungen
Zahl der Woche: 21 617
Am 1. März 2025 waren 21 617 Personen in den 1 807 Kindertageseinrichtungen (2024: 1 816) Sachsen-Anhalts tätig und damit 1,4 % weniger als im Vorjahr. Der Großteil, 19 601 Personen bzw. 90,7 %, war im pädagogischen Leitungs- und Verwaltungsbereich beschäftigt. Zum Vorjahresstichtag war dies ein Rückgang um 334 Personen (1, 7 %). Die Zahl der in diesem Bereich tätigen Männer nahm hingegen erneut zu und hat sich gegenüber dem 1. März 2015 mehr als verdoppelt (von 697 Personen auf 1 702 Personen).
Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statistischen Bericht "Tageseinrichtungen für Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege 01.03.2025“ verfügbar.
Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Kindertagesbetreuung können über die Tabellen zu Kindertageseinrichtungen sowie der öffentlich geförderten Kindertagespflege in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes vom 16.10.2025
Interaktive und statische Grafiken

Ringdiagramme Kindertagesbetreuung in Sachsen-Anhalt am 1. März 2025

Aktuelle Berichte
- Jugendhilfe Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige, Ausgaben und Einnahmen): 2021
- Einrichtungen und tätige Personen der Jugendhilfe: 2020
- Tageseinrichtungen für Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege: 2025
- Angebote der Jugendarbeit: 2023