
Bevölkerungsstand
Der Bevölkerungsstand oder Bevölkerungsbestand umfasst die Anzahl der Personen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Region leben. Der Bevölkerungsstand wird im Rahmen einer Volkszählung und als Ergebnis von Bevölkerungsfortschreibungen ermittelt und ist das Ergebnis der natürlichen (Geburten und Sterbefälle) und der räumlichen (Zu- und Abwanderungen) Bevölkerungsbewegung.
Zahlen auf einen Blick
Stand | 30.06.2019 |
---|---|
Bevölkerung | 2 200 288 |
männlich | 1 082 613 |
weiblich | 1 117 675 |
Deutsche | 2 090 536 |
Ausländer/-innen | 109 752 |
Aktuelle Publikation
Kurz und knapp
2,2 Mill. Menschen lebten am 30.06.2019 in Sachsen-Anhalt
Ende Juni 2019 zählte Sachsen-Anhalt 2 200 288 Einwohner/-innen, davon waren 1 117 675 weiblichen und 1 082 613 männlichen Geschlechts. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verringerte sich die Einwohnerzahl Sachsen-Anhalts im 1. Halbjahr 2019 um 8 033 Personen.
Die Differenz zwischen Lebendgeborenen und Gestorbenen (Geburtendefizit) stellte mit 8 540 Personen die Hauptursache für den Bevölkerungsrückgang dar. Nach vorläufigen Angaben wurden von Januar bis Juni 2019 insgesamt 7 980 Kinder geboren und 16 520 Sterbefälle beurkundet. Außerdem wurden 26 321 Neu-Sachsen-Anhalter/-innen begrüßt, während 25 709 Personen das Bundesland verließen. Der ermittelte Wanderungsgewinn von 612 Personen konnte das Geburtendefizit jedoch nicht kompensieren, folglich verringerte sich die Bevölkerungszahl um 0,4 %.
Die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau verzeichnete im 1. Halbjahr 2019 den größten Bevölkerungsverlust von 0,7 %, während die Landeshauptstadt Magdeburg und die kreisfreie Stadt Halle (Saale) jeweils einen Bevölkerungsrückgang von 0,4 % verbuchten. Die kreisfreie Stadt Halle (Saale) blieb damit mit 238 367 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt in Sachsen-Anhalt. Die prozentual größten Bevölkerungsverluste in den Landkreisen wurden im Landkreis Harz(0,5 %) und in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und im Landkreis Stendal (je 0,4 %) registriert. Den geringsten Verlust verzeichnete der Landkreis Jerichower Land mit 0,1 %.
Von den 218 Gemeinden Sachsen-Anhalts verbuchten 62 Gemeinden im 1. Halbjahr 2019 Bevölkerungsgewinne. Den prozentual größten Zuwachs (2,2 %) registrierte die Gemeinde Burgstall im Landkreis Börde. In 153 Gemeinden verringerte sich die Einwohnerzahl im genannten Zeitraum. Die Gemeinde mit dem größten Rückgang war die Stadt Eckartsberga im Burgenlandkreis mit 3,6 %. In 3 Gemeinden blieb der Bestand unverändert.
Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 14.11.2019
Grafiken


Aktuelle Tabellen
Bevölkerung insgesamt, Deutsche und Ausländer nach Kreisen am 30.06.2019
Kreisfreie Stadt | Bevölkerung | ||||
insgesamt | und zwar | ||||
männlich | weiblich | Deutsche | Ausländer | ||
Personen | |||||
Dessau-Roßlau, Stadt | 80 693 | 39 183 | 41 510 | 76 119 | 4 574 |
Halle (Saale), Stadt | 238 367 | 115 476 | 122 891 | 215 346 | 23 021 |
Magdeburg, Landeshauptstadt | 237 651 | 117 269 | 120 382 | 215 067 | 22 584 |
Altmarkkreis Salzwedel | 83 530 | 41 624 | 41 906 | 80 478 | 3 052 |
Anhalt-Bitterfeld | 159 135 | 77 947 | 81 188 | 153 078 | 6 057 |
Börde | 171 311 | 85 418 | 85 893 | 165 686 | 5 625 |
Burgenlandkreis | 179 570 | 89 022 | 90 548 | 169 988 | 9 582 |
Harz | 213 358 | 104 538 | 108 820 | 206 991 | 6 367 |
Jerichower Land | 89 830 | 44 727 | 45 103 | 86 628 | 3 202 |
Mansfeld-Südharz | 135 740 | 66 724 | 69 016 | 131 705 | 4 035 |
Saalekreis | 184 234 | 91 136 | 93 098 | 177 466 | 6 768 |
Salzlandkreis | 189 783 | 92 740 | 97 043 | 183 503 | 6 280 |
Stendal | 111 546 | 55 007 | 56 539 | 107 513 | 4 033 |
Wittenberg | 125 540 | 61 802 | 63 738 | 120 968 | 4 572 |
Sachsen-Anhalt | 2 200 288 | 1 082 613 | 1 117 675 | 2 090 536 | 109 752 |