Wie das Statistische Landesamt aus diesem Anlass mitteilt, lebten laut Ausländerzentralregister 2021 insgesamt 425 Französinnen und Franzosen in Sachsen-Anhalt. Darunter waren 30 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und weitere 30 Personen in der Altersgruppe 65 Jahre und mehr.
Im abgelaufenen Schuljahr 2021/2022 besuchten 18 Schülerinnen und Schüler mit französischer Staatsangehörigkeit allgemeinbildende Schulen in Sachsen-Anhalt. Das waren ebenso viele wie im Durchschnitt der Schuljahre 2016/2017 bis 2020/2021 und nur 0,1 % der Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit. Zum größten Teil gingen sie auf eine Grundschule (3 Mädchen und 6 Jungen). Ähnlich sieht es an den Berufsschulen aus: Im letzten Schuljahr waren unter den 3 324 ausländischen Schülerinnen und Schülern 3 mit einem französischen Pass und damit ebenfalls 0,1 %.
Seit Jahren schulformübergreifend rückläufig ist die Zahl der Französischlernenden. Im Schuljahr 2021/2022 nahmen an allgemeinbildenden Schulen 21 306 Schülerinnen und Schüler am Französischunterricht teil und damit 828 oder 3,7 % weniger als im Schuljahr davor sowie 2 977 oder 12,3 % weniger als 2016/2017. Gemessen an der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler sank der Anteil derjenigen mit Französischunterricht in diesem Zeitraum von 12,7 % auf 10,6 %. An berufsbildenden Schulen waren es 2021/2022 mit 297 Schülerinnen und Schülern, die Französisch lernten, 3 oder 1,0 % weniger als im Schuljahr davor sowie 352 oder 54,2 % weniger als 2016/2017. Seit diesem Schuljahr halbierte sich der Anteil der französischlernenden Berufsschülerinnen und -schüler von 1,4 % auf 0,7 %.
Stabil bei etwa 2,5 % lag hingegen in den letzten Jahren der Anteil der Reisenden aus Frankreich an allen Auslandsgästen mit Zielen in Sachsen-Anhalt. Von Januar bis November 2022 wurden nach vorläufigen Angaben 5 185 Ankünfte und 9 004 Übernachtungen von französischen Gästen gezählt. Das waren 1 949 mehr Ankünfte bzw. 2 107 mehr Übernachtungen als im gesamten Jahr 2021, allerdings auch 1 910 bzw. 3 711 weniger als noch 2019. Beliebteste Reiseregion war in den vergangenen Jahren stets Magdeburg, Börde-Elbe-Heide. Durchschnittlich 36,7 % der französischen Gäste zog es 2019 bis 2022 dorthin.
Bei +33 handelt es sich um die internationale Telefonvorwahl für Anschlüsse in Frankreich.