Menu
menu

Baugewerblicher Umsatz auch im III. Quartal 2023 im Plus

In den Monaten Juli bis September 2023 erwirtschafteten die Betriebe des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) in Sachsen-Anhalt einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 848,1 Mill. EUR, wie das Statistische Landesamt mitteilt.

Im Vorjahresvergleich nahm der Umsatz damit nominal (nicht preisbereinigt) um 81,7 Mill. EUR (+10,7 %) zu. Im II. Quartal 2023 gab es ein Plus von 7,9 %. Die Umsatzdynamik im III. Quartal wurde, wie schon in den Quartalen zuvor, von den Bauaktivitäten im gewerblichen Hochbau (+27,0 Mill. EUR, +22,6 %) sowie im gewerblichen Tiefbau (+48,1 Mill. EUR, +22,6 %) getragen, knapp die Hälfte aller baugewerblichen Umsätze wurden in diesen Bereichen erzielt. Auch im Straßenbau gab es ein Umsatzplus von 13,5 Mill. EUR (+8,2 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Den stärksten Rückgang erfuhr mit einem Minus von 3,8 Mill. EUR (-8,9 %) wiederum der öffentliche Hochbau. Die Zunahme des nominalen Umsatzes ist allerdings auch weiterhin auf die immer noch steigenden Baupreise zurückzuführen. Der reale (preisbereinigte) Umsatz konnte im III. Quartal 2023 ein kleines Plus von 0,7 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum verzeichnen. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 sanken die Umsätze real um 2,9 % gemessen am Vorjahreszeitraum und stiegen nominal um 9,5 %.

Die Auftragseingänge in Sachsen-Anhalt entwickelten sich auch im III. Quartal 2023 ähnlich den Umsätzen. Die 306 Betriebe des Bauhauptgewerbes verbuchten Auftragseingänge in Höhe von 697,6 Mill. EUR, das entsprach nominal einem Plus von 55,5 Mill. EUR (+8,6 %) zum Vorjahreszeitraum. Zuwächse verzeichneten vor allem der gewerbliche Hochbau (+23,0 %), der gewerbliche Tiefbau (+29,0 %) sowie der Straßenbau (+10,7 %). Die Auftragslage im Wohnungsbau war weiter rückläufig. Die Auftragseingänge in dieser Sparte gingen um nominal 37,4 Mill. EUR (-37,4 %) gegenüber dem III. Quartal 2022 zurück. Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang lag in diesem Zeitraum um 1,2 % niedriger als im Vorjahr. Die Bilanz für die ersten 9 Monate des Jahres fiel ebenfalls negativ aus, hier schrumpften die Aufträge real um 12,0 %, nominal gab es noch ein winziges Plus von 0,2 %.

Mit insgesamt 17 380 tätigen Personen waren Ende des III. Quartals 2023 etwa 2,0 % mehr Menschen im sachsen-anhaltischen Bauhauptgewerbe beschäftigt als zum vergleichbarem Zeitpunkt 2022. Diese Beschäftigten leisteten an 65 Arbeitstagen (III. Quartal 2022: 66 Arbeitstage) insgesamt gut 5,5 Mill. Arbeitsstunden und bezogen Entgelte in Höhe von 182,5 Mill. EUR (+1,5 % bzw. +5,6 %). Je tätiger Person wurde im III. Quartal 2023 ein baugewerblicher Umsatz in Höhe von 48 800 EUR erwirtschaftet. Das waren 8,5 % (+3 822 EUR) mehr als im Vorjahreszeitraum.

Bei den befragten Betrieben handelt es sich um Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen.

Weitere Informationen zum Thema Baugewerbe finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Bauhauptgewerbe können über die Tabellen zum Bauhauptgewerbe (44111) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.